Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Obmann Rüdiger Böckel vor einer alten aber intakten Drechselbank.  | Foto: Konrad
Video 9

Ein Tag im Museum (+ Video)
Museumshof Kammern zeigt die Kunst des Alltäglichen

Eine Sonderausstellung im Museumshof Kammern gewährt einen Einblick in die Geschichte der Region und zeigt, welch große Kunst in scheinbar Alltäglichem steckt. KAMMERN. Mitten im Zentrum von Kammern liegt der Museumshof, der dem Besucher auf beeindruckende Weise einen Einblick in die 200 Jahre alte landwirtschaftliche Geschichte und das Leben im Kohle- und Bergbau sowie in der Landwirtschaft gibt.  Relativ unscheinbar wirkt der Eingang zu einer der drei Sonderausstellungen, die gerade im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Herbert Graf stellt Kinderspielzeugraritäten aus dem vorigen Jahrhundert in Kammern aus. | Foto: echtzeit-tv/Lendl
2

Sonderausstellung
Museumshof Kammern: Spielzeuge und Erinnerungen aus früheren Zeiten

Im Museumshof Kammern präsentieren zwei Sonderausstellungen Spielzeugraritäten und Gemeindegeschehnisse aus dem vergangenen Jahrhundert. KAMMERN IM LIESINGTAL. Einst brachten sie Kinderaugen zum Leuchten – heute sind sie schöne Museumsstücke: Kinderspielzeuge. Im Museumshof Kammern zeigt Herbert Graf am Freitag, 17. Mai, um 18 Uhr wahre Schätze aus der Spielzeugkiste des vorigen Jahrhunderts. Zu den ganz besonderen Exponaten zählen das große Puppenhaus mit kompletter Einrichtung und unbespielte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Rüdiger Böckel, Obmann des Museumsvereins Kammern mit den Mitarbeiterinnen Inge Feeberger (li.) und Heidi Edlinger.

Museumshof Kammern: "Vom Federkiel zur Schreibmaschine"

Am Donnerstag, 3. Mai, wird um 18 Uhr im Museumshof Kammern eine neue Sonderausstellung eröffnet. KAMMERN. Obwohl der Landarzt Rüdiger Böckel die Verwendung der PC-Tastatur selbst beharrlich verweigert, hat er im Museumshof Kammern eine Sonderausstellung über die Entwicklung der Schrift organisiert. Dabei stehen 35 Schreibmaschinen im Mittelpunkt. "Wir haben ganz besondere Modelle zusammengetragen, die zum Teil großen Seltenheitswert aufweisen", sagt Böckel. Zu sehen ist eine "Underwood", die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Initiatoren Rüdiger Böckel  und Herbert Graf präsentieren im Museumshof Kammern einen Streifzug durch die Geschichte des Fahrrads. | Foto: KK

"200 Jahre Fahrrad" im Museumshof Kammern

KAMMERN. Die Bewohner von Karlsruhe staunten 1817 nicht schlecht, als Karl Freiherr Drais seine für die damalige Zeit etwas merkwürdige Erfindung präsentierte: das Laufrad. Mit dem Ziel, schneller als ein Fußgänger und weniger erschöpft als ein Läufer ins Ziel zu kommen. Auch wenn das Laufrad mit dem Aufkommen der Eisenbahn seine Bedeutung verlor, geht es doch als Urtyp des Fahrrades in die Geschichte ein. Ausstellung im Museumshof Kammern Im Jahr 2017 feiert das Rad somit seinen 200-jährigen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.