Sonderthema Holz

Beiträge zum Thema Sonderthema Holz

Abgestorbene, umgestürzte und zerfallende Bäume beherbergen eine Vielzahl an Pilzen und Käfern. | Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen

Viel neues Leben durch viel totes Holz

Wald ist nicht nur schnöder Mammon, sondern Lebensraum für tausende Tier- und Pflanzenarten. BEZIRK (wey). Im Nationalpark oö. Kalkalpen ist die Natur auf 75 Prozent der Fläche sich selbst überlassen. Vor gut 20 Jahren gab es in diesem Gebiet zirka 16 Festmeter Totholz pro Hektar. "Das ist schon viel, verglichen mit normalen Wirtschaftswäldern", erklärt Forstmeister Hans Kammleitner vom Nationalparkbetrieb der österreichischen Bundesforste. "Dieser Wert hat sich mittlerweile jedoch verdoppelt....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Tausendjährige Eibe im Nationalpark Kalkalpen | Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen
1

Älteste Bäume
Tausendjährige Eibe steht im Nationalpark Kalkalpen

Eiben werden hierzulande die ältesten Bäume. Dieses rund tausend Jahre alte Exemplar  auf dem Foto steht im Nationalpark Kalkalpen, genauer gesagt im Bezirk Steyr-Land. BEZIRK STEYR-LAND. "Wir schätzen sie deswegen auf 1.000 Jahre, weil wir die Jahresringe anderer Stöcke zählen konnten, die in der Nähe gefunden wurden", berichtet Förster Bernhard Sulzbacher vom Nationalparkbetrieb der Bundesforste. Eiben gehören zu den seltenen Baumarten, sie stehen unter Naturschutz. Ihr Holz ist hart und sehr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.