Sonderthema Holz

Beiträge zum Thema Sonderthema Holz

Heizen mit Holz hilft Kosten sparen – aber nur, wenn man hochwertiges trockenes Brennholz verwendet. | Foto: Marco2811/Fotolia.com

Brennholz: Scheite in Schachteln mit Zünder und Zunder

Die Forstverwaltung Schaumburg-Lippe hat neue Ideen für die bekannte Ofenholz-Schachtel. KLAUS-STEYRLING (wey). Trockenes heimisches Brennholz, verpackt in handliche Schachteln, kommt bei den Konsumenten sehr gut an. Das weiß man auch bei der Schaumburg-Lippischen Forstverwaltung in Steyrling. Auch hier setzt man seit einiger Zeit auf qualitativ hochwertiges Brennholz. "Wir wollen anderen Produzenten nicht in die Quere kommen", betont Michael Kornek gleich zu Beginn. Stattdessen denkt der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Fürstlich wohnen im Zirbenzimmer

In der Jagdhütte "Ahornfeld" wurde viel heimisches Holz verbaut. KLAUS-STEYRLING (wey). Nach zwei Stunden Fußmarsch vom Brunnental hinauf Richtung Steyrerhütte hat man sie erreicht: die fürstliche Jagdhütte "Ahornfeld" am Kasberg. Nicht nur die traumhafte Aussicht begeistert. Die Berghütte ist fast 100 Jahre alt. Sie wurde 1920 errichtet und vor sechs Jahren neu renoviert. Ahorn, Zirbe, Ulme, Esche Seit jeher besticht sie durch ihre Einrichtung aus ausgesuchten Hölzern der Region. Die vier...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
4

"Brennholz hat wieder eine Renaissance erlebt"

"Kreisrund" und "Stein-reich": Mit diesen Schlagworten kann man den Besitz der Forstverwaltung Schaumburg-Lippe beschreiben. KLAUS (wey). Mehr als 7100 Hektar erstrecken sich vom Grat der Kremsmauer bis zum Grat des Toten Gebirges. Rund die Hälfte davon sind Wirtschaftswald, der Rest besteht aus Schutzwald und Ödfläche. Erschlossen werden sie durch 200 Kilometer Forststraßen. Die Waldgesellschaft bildet einen Fichten-, Tannen- und Buchenwald mit Lärchen, Kiefern und Bergahorn. Weil die Bäume in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.