Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Lehrstellen, die in einem technischen Beruf angesiedelt sind, stehen auf der Beliebtheitsskala weit oben.  | Foto:  stockadobe/auremar
2

Karriere mit Lehre
Lehrstellen: Nachfrage ist gestiegen

Wie viele offene Lehrstellen gibt es? Und wie viele Lehrstellensuchende? Das AMS Hermagor gibt Auskunft. GAILTAL. Das Arbeitsmarktservice – kurz AMS – ist ein wichtiger Partner für Jugendliche und Erwachsene, die eine Lehrstelle suchen, weil es Vermittler zwischen Lehrlingen und Betrieben ist. Wie ist die aktuelle Lehrstellen-Situation im Bezirk Hermagor? Karoline Krainer-Jarnig ist stellvertretende Regionalstellenleiterin der AMS-Geschäftsstelle in Hermagor und stellt fest, dass der Überhang...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Derzeit gibt es laut AMS Hermagor fünf Lehrstellensuchende im Bezirk. Erfahrungsgemäß kommen im Herbst noch einige dazu | Foto: aw
2

Hermagor
Offene Lehrstellen nehmen im Bezirk zu

AMS-Bezirksstellenleiter Franz Janschitz spricht über die aktuelle Lehrstellen-Situation im Bezirk. HERMAGOR. Aktuell gibt es im Bezirk Hermagor 40 offene Lehrstellen. Denen stehen fünf Lehrstellensuchende gegenüber. "Erfahrungsgemäß kommen aber im Herbst noch einige dazu", erklärt AMS-Bezirksstellenleiter Franz Janschitz. Lehrstellen nehmen zuIm Bezirk sind 102 Lehrbetriebe gelistet, diese bilden derzeit 201 Lehrlinge aus. Die nicht besetzten Lehrstellen teilen sich auf die Branchen Tourismus,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Laut Gaby Schaunig entwickelt sich der Lehrstellenmarkt in Kärnten seit rund 2,5 Jahren positiv | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig
2

Lehre
Schaunig: "Unternehmen bilden wieder verstärkt junge Menschen aus"

Das Land unterstützt Kärntens Lehrlinge in vielen Bereichen. Laut Lehrlingsreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig arbeitet man derzeit wieder an zwei Programmen, u. a. geht es um die digitale Zukunft der Lehrausbildung.  WOCHE: Mit August 2019 stehen wir bei 636 Lehrstellensuchenden (+ 11,8 %) und 533 offenen Lehrstellen (+ 14,4 %). Wie interpretieren Sie diese Zahlen? GABY SCHAUNIG: Die Bestandszahlen im Sommer sind nicht sehr aussagekräftig, da sich viele Jugendliche vorsorglich lehrstellensuchend...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Den Kärntner Floristen geht der Nachwuchs aus – nun will der Innungsmeister eine Image- Offensive für seinen Beruf starten. Die Wirtschaftskammer gibt Auskunft über offene Lehrstellen | Foto: www.photos.com
2

„Es fehlen Lehrlinge!“

Ein Drittel der Floristen-Lehrstellen ist unbesetzt. Offensive soll das Berufs-Image aufblühen lassen. Das waren noch Zeiten, als Kurt Glantschnig, Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen in Kärnten, seinen Betrieb in Völkermarkt gründete, vor 20 Jahren. „Ich hatte damals bis zu 30 Bewerber für eine Lehrstelle“, so der Meister. Heute sieht die Situation ganz anders aus. Drei Lehrlinge bildet Glantschnig derzeit aus, niemanden davon allerdings im ersten Ausbildungsjahr. Dieses Bild ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.