wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Hannes Kandolf und Rudolf Oberlojer wissen, dass auch im Bezirk händeringend nach Personal gesucht wird. | Foto: RegionalMedien/Koch

Wirtschaftskammer Hermagor
„Die Ansprüche haben sich geändert“

Rudolf Oberlojer spricht über Arbeitermangel, Work-Life-Balance und zukünftige Entwicklungen. BEZIRK HERMAGOR. Der Mangel an Personal hat in den letzten Jahren wohl kaum ein Unternehmen nicht zu spüren bekommen. Auch im Bezirk Hermagor hat man damit zu kämpfen, Fachkräfte zu finden. „Inzwischen muss man aber schon von einem Arbeitskräftemangel sprechen. In allen Branchen und Arbeitsbereichen wird händeringend nach Personal gesucht“, erklärt Rudolf Oberlojer, Leiter der Wirtschaftskammer. Grund...

Anzeige
Im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ waren FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav (links) und FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner im Gailtal unterwegs. | Foto: WKK/Roman Huditsch Fotografie
4

Kampagne "G'lernt is g'lernt"
"Die Magie der Lehre" als beste Chance


Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt Frau in der Wirtschaft (FiW) jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Diesmals ist Astrid Legner, FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin, mit ihrem Team im Bezirk Hermagor unterwegs und hat Spannendes rund um die Lehre erfahren. HERMAGOR. Sonja Simschitz hat den Salon ihres ehemaligen Lehrmeisters, das Friseurstudio...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Eva Wutte, Daniela Mörtl, Anna Dermutz, Ulrike Eder, Bernhard Flaschberger, Martin Figge, Birgit Gratzer (von links) | Foto: Jakob Guggenberger/JW

Neues Team
Junge Wirtschaft Hermagor unter neuer Führung

Das JW-Team in Hermagor wurde neu aufgestellt: Ulrike Eder folgte dem scheidenden Bezirksvorsitzenden Martin Zimmermann. HERMAGOR. „Wir sind das Sprachrohr der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer im Bezirk Hermagor und werden auch weiterhin die Interessen und Anliegen all unserer Mitglieder vertreten“, erklärte Ulrike Eder, die kürzlich den Vorsitz von der Jungen Wirtschaft von Martin Zimmermann übernommen hat. Eder dankte dem scheidenden Team für die ausgezeichnete Arbeit. „Ich freue mich...

 Drittplatzierte Maya Combs, Siegerin Jessica Pfalz und Zweitplatzierte Stefanie Nussbaumer | Foto: WKK/Peter Just
1 6

Landeswettbewerb der Konditoren
Süße Ergebnisse und Trophäen

15 der besten Konditorenlehrlinge traten Ende April in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten. KLAGENFURT. Ein Traum für Naschkatzen: Geschenktorte, Obers-Aufschnitttorte, Marzipanfiguren, Blüten, Petit-fours, getunkte Pralinen, Dessertteller. Unter der Leitung und Bewertung der fachkundigen Jury, bestehend aus Konditormeisterin Herta Tschuden und den Konditorenmeistern Josef Hassler, Erich Semmelrock und Georg...

Günther Goach, Präsident der Arbeiterkammer Kärnten: „Unterstützung nötig“ | Foto: AK/Jost&Bayer
2

Steigende Lebenshaltungskosten
"Teuerung ist eine Herausforderung"

Die steigenden Lebenshaltungskosten bringen die Gailtaler an den Rand der Verzweiflung. GAILTAL. Sei es beim täglichen Einkaufen, ein Blick auf die Preisanzeigetafeln der Tankstellen oder die aktuelle Stromrechnung – die steigenden Lebenshaltungskosten lassen die Sorgenfalten auf der Stirn der Gailtaler wachsen. „Die Preisspirale dreht sich immer schneller – ein baldiges Ende ist nicht absehbar. Geringverdiener und sozial Schwächere tun sich immer schwerer, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
"Der Bezirk hat sich wirtschaftlich stark verändert", sagt Werner Plasounig, Bezirksstellenleiter der WKO Hermagor. | Foto: Privat

Bezirk Hermagor
Die Wirtschaft im Wandel der Zeit

WKO Bezirksstellenleiter WernEr Plasounig über den wirtschaftlichen Wandel der letzten 25 Jahre. BEZIRK HERMAGOR. In den letzten 25 Jahren durchlebte die Wirtschaft des Bezirks Hermagor einen Wandel – kein Stein blieb auf dem anderen. „Man hat hauptsächlich in den Tourismus investiert. So kam das Geld in den Bezirk und die Leute hatten eine Arbeit. Man wollte auch die Jugend weiter ausbilden und sie in der Region halten. So ist zum Beispiel dann die HLW entstanden“, sagt sich WernEr Plasounig,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Präsentation der "Schnupper"-Erfahrungen  gestalten Firmenchefs, Pädagogen und lehrstellensuchende Schülerinnen bzw. Schüler gemeinsam im Rahmen einer Schulveranstaltung | Foto: Jost
10

Wirtschaftsschule
Schnupperwochen als erfolgreiche Vorbereitung für Berufs-Entscheidungen

Die einjährige Wirtschaftsschule an der HLW Hermagor wird einer umfassenden Evaluierung unterzogen und bis auf Weiteres angeboten. HERMAGOR. „Karriere mit Lehre“ ist an der einjährigen Wirtschaftsschule der HLW Hermagor mehr als nur ein bekannter Slogan. Die einjährige Wirtschaftsschule bietet allen Pflichtschul-Abgängern, die eine Lehre beginnen wollen, bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben. Sie leistet damit in der Region einen überaus wichtigen Beitrag zum immer stärker werdenden...

WK-Spartenobmann Klaus Kronlechner, Spartenobmannstellvertreterin Irene Mitterbacher und Spartenobmannstellvertreter Rudolf Bredschneider fordern Impulse für das Kärntner Gewerbe und Handwerk | Foto: WKK/Studiohorst
4

Wirtschaft in Kärnten
Ein herausfordernder Herbst im Kärntner Gewerbe und Handwerk

Unsicherheit im Kärntner Gewerbe und Handwerk: Die Corona-Krise hat die Erwartungen in der Branche für den Herbst und Winter gedämpft. Im heutigen Pressegespräch wurde über die derzeitige Situation in den unterschiedlichen Branchen berichtet. KÄRNTEN. Nach dem Lockdown im Frühjahr und der leichten Erholung im Sommer stellt der Herbst nun wieder eine Herausforderung für das Kärntner Gewerbe und Handwerk dar. Denn die täglichen Meldungen über die steigenden Fallzahlen verunsichern die Betriebe...

Auch während der Corona-Zeiten wurden alle laufenden EU-Projekte für den Alpen-Adria-Raum aktiv weitergeführt. | Foto: Pixabay/ geralt

Corona-Virus
Stark in der Krise: Neustart für den Alpen-Adria-Raum

Das Wirtschaftskammer-Netzwerk in Kärnten, der Steiermark, Norditalien, Slowenien und Kroatien bereitet sich auf die neue Normalität vor. KÄRNTEN. Seit 26. Februar stimmen sich die Präsidenten des „New Alpe Adria Chambers of Commerce, Industry, Crafts, Agriculture and Economy Network“ (NAAN) in Online-Konferenzen ab, um die Wirtschaft des Alpen-Adria-Raums bestmöglich durch die Corona-Krise zu begleiten. Ein derzeit wichtiges Thema der Kammerpräsidenten sei das Hochfahren der Wirtschaft nach...

Das Waschen des Autos ist aktuell ausschließlich bei Tankstellen mit angeschlossener Waschanlage gestattet. | Foto: Pixabay/Hannes Edinger
2

Wirtschaftskammer Kärnten
Öffnung des gesamten Waschgeschäfts gefordert!

Wer sein Auto waschen möchte, kann dies momentan ausschließlich bei Tankstellen tun. Eigenständige Autowaschanlagen-Betreiber kritisieren dies als Ungerechtigkeit. Fachgruppen-Obfrau Iris Kraiger setzt sich für die Öffnung des gesamten Waschgeschäfts ein. UPDATE (17. April 2020): Die Freiheitliche Wirtschaft zieht in einer Reaktion eine Sammelklage in Erwägung. KÄRNTEN. Eigenständige Autowaschanlagen müssen unverändert geschlossen bleiben, während einige hundert Meter weiter an Tankstellen...

Informationen über die Corona-Kurzarbeit von der Wirtschaftskammer Österreich. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Mithilfe des Kurzarbeitsmodells Arbeitsplätze sichern

Mithilfe der vorübergehenden Herabsetzung der Normalarbeitszeit und des Arbeitsentgelts sollen die Arbeitskosten temporär verringert werden und die Beschäftigten erhalten bleiben. KÄRNTEN. Die momentanen wirtschaftlichen Schwierigkeiten aufgrund des Corona-Virus verlangen es, Maßnahmen zu setzen, um Betriebe und Arbeitsplätze zu sichern. Daher wird mithilfe der Kurzarbeit die Normalarbeitszeit und das Arbeitsentgelt herabgesetzt. Dies Hilft dabei, die Arbeitskosten temporär zu verringern und...

Kleinst- und Kleinunternehmen sollen finanzielle Unterstützung erhalten. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Maßnahmen zur Unterstützung der Kleinunternehmer

Die bisher getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich vor allem auf Kleinst- und Kleinunternehmen drastisch aus. Daher soll ein umfassendes Hilfspaket seitens des Bundes und der Wirtschaftskammer für Entlastung dieser Unternehmen sorgen. Gefordert werden unter anderem finanzielle Überbrückungshilfen und ein Äquivalent zum bezahlten Pflegeurlaub. KLAGENFURT. Die drastischen Eindämmungsmaßnahmen wirken sich auf das Wirtschaftsleben des Landes aus. Abgesagte Termine und...

Markus Ertl, Jürgen Mandl, Fredy Trey und Günter Bürger bei der Ergebnisverkündung | Foto: Mario Kernle

Wirtschaftskammer-Wahl 2020
WK-Wahl: Mandl als unangefochtener Wahlsieger

Bei der Wirtschaftskammer-Wahl in Kärnten baute der Wirtschaftsbund seine Mehrheit um  13,27 Prozentpunkte auf rund 77,29 Prozent aus. KLAGENFURT. Am 4. und 5. März waren ingesamt 35.273 Mitglieder der Wirtschaftskammer Kärnten aufgerufen, ihre Interessenvertretung zu wählen. Heute lag das Ergebnis vor. Zweiter Platz für Freiheitliche Wirtschaft Der Wirtschaftsbund erreichte 77,29 Prozent der Stimmen – das sind 13,27 Prozentpunkte mehr als bei der Wahl 2015. Der zweite Platz ging mit 7,46...

Bei Bus-Reisen bleiben die Sitze auf Italien Fahrten zurzeit leer | Foto: Pixabay
2

Das bedeutet der Virus für die Betriebe
Vorratskäufe, Storni und ausbleibende Gäste

Kaum eine Branche lässt die Situation aufgrund des Corona-Virus unberührt, wobei es einige besonders hart trifft. Von erheblichen Einbußen berichten vor allem kleinere Betriebe, unter anderem aus der Reisebranche oder Gastronomie.  VILLACH. Natürlich sei der chinesische Markt ein Faktor, sagt Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, weit einschneidender aber wirke sich die aktuelle Coronavirus-Situation in Italien aus. Rund 2.500 Kärntner Betriebe würden unter anderen nach Italien...

3

Wirtschaftskammer
Zusammenarbeit Schule und Wirtschaft

Kooperation der HLW Hermagor mit der Wirtschaftskammer wird erfreulich gut angenommen. HERMAGOR (jost). An etwa 30 Schülerinnen und Schülern der Höheren Lehranstalt sowie der Fachschule für Wirtscharftliche Berufe Hermagor wurden kürzlich Zertifikate über absolvierte Pflichtpraktika in Kärnten überreicht. Im Rahmen der Feierstunde in der KostBar lobten Wirtschaftskammer-Obmann Hannes Kandolf und Bezirksstellenleiter Werner Plasounig sowie seitens der Schule Fachvorständin Wilma Szöke das...

Gutes erstes Halbjahr für den Kärntner Einzelhandel: Nikokaus Gstättner (li.) und Raimund Haberl von der WK Kärnten sowie Karin Gavac von der KMU Forschung Austria  | Foto: WKK/Fritz-Press

Kärntner Handel
Heimischer Einzelhandel: Stabiles erstes Halbjahr

Der Einzelhandel in Kärnten entwickelt sich stabil, informierte heute die Wirtschaftskammer. Jedoch könnten das geplante neue Raumordnungsgesetz sowie die gestrichene Förderung für heimische Nahversorger Probleme bereiten.  KLAGENFURT. Gut lief das erste Halbjahr für den Einzelhandel in Kärnten, informierten heute der Handel-Spartenobmann der Wirtschaftskammer, Raimund Haberl, SpartengeschäftsführerNikolaus Gstättner und Karin Gavac von der KMU-Forschung Austria bei einer Pressekonferenz. 1,7%...

Die Gewinner des Exportpreises 2019 wurden für ihr Engagement ausgezeichnet | Foto: Raiffeisen Landesbank/Krainz
6

Exportpreis
Kärntner Exporteure ausgezeichnet

Den Höhepunkt der 17. Kärntner Exporttage bildete die Export-Gala sowie die Auszeichnung besonders engagierter Unternehmen. KÄRNTEN. Der Export spielt eine wesentliche Rolle für die Kärntner Wirtschaft, denn er fördert die Innovationskraft, die Wettbewerbs- und die Zukunftsfähigkeit des Landes sowie der Unternehmen. 17. Kärntner ExporttagRund 200 Besucher nutzen den 17. Kärntner Exporttag zum Knüpfen neuer Kontakte. Den Unternehmen standen dabei 29 Wirtschaftsdelegierte aus allen Kontinenten...

Den Österreichern blieben im Jahr 2018 im Schnitt um 70 Euro mehr in der Brieftasche als im Jahr zuvor | Foto: KK
2

Studie
Kärnten hinkt bei Kaufkraft hinterher

Eine aktuelle Studie von „RegioData Research“ belegt zwar eine Steigerung der Kaufkraft in ganz Österreich. Dennoch befindet sich Hermagor unter den fünf kaufkraftschwächsten Bezirken. GAILTAL. Im vergangenen Jahr ist die durchschnittliche Kaufkraft der Österreicher um 1,8 Prozent (unter Berücksichtigung der Inflation) gestiegen. Zu dieser Erkenntnis gelangt eine Studie des Marktforschungsinstituts „RegioData Research“. Dabei handelt es sich um den höchsten Anstieg seit zwölf Jahren. 70 Euro im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Humoriger Abend in Kötschach-Mauthen:  Wolfgang Thurner, Peter Krall und Markus Zametter vom Wirtschaftsbund, Hannes Kandolf und WernEr Plasounig von der Wirtschaftskammer, Wirtsleute David Salcher und Nadine Wendling und Ausnahme-Rhetoriker Jakob Pernull | Foto: WB Hermagor/KK

Wirtschaftsbund
Rhetorisches Feuerwerk eines ehemaligen Unternehmers

Ein Kabarettabend zum "Wintersaison-Ausklang"  im Restaurant der Aquarena begeisterte Wirtschaftstreibende. KÖTSCHACH-MAUTHEN (lexe). Zum ironisch-lustigen Gedankenaustausch unter Unternehmern lud Wolfgang Thurner vom Wirtschaftsbund Bezirk Hermagor. Der so das Publikum trotz Fastenzeit, zu einem verbal-musikalisch-abwechslungsreichen Leckerbissen wurde. Star des Abend: Kabarettist Jakob „Kobi“ Pernull aus Tröpolach. Bühne war das Aquarena-Restaurant „deep.house“ von David Salcher und Nadine...

<f>Zusammenarbeit</f> für regionale Wirtschaft: Hannes Kandolf, BH Heinz Pansi, Markus Malle und Jürgen Mandl (von links) | Foto: Hans Jost
20

Kärnten unternehmensfreundlich
Kärnten muss jetzt die Prioritäten setzen

Auf Tour durch die Bezirke: Die Initiative "Kärnten unternehmensfreundlich" war in Hermagor. HERMAGOR (jost). "Kärnten unternehmensfreundlich" ist eine Initiative von Wirtschaftslandesrat Ulrich Zafoschnig in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Kärnten. Groß war das Publikumsinteresse, als diese Initiative auf der Tour durch die Bezirke in Hermagor Station machte. Live-App Im Rahmen des Workshops wurden unter der Regie von Gerald Hackl (Entwicklungsberatung Trigon) zunächst...

Roadshow im Rahmen einer Kooperation zwischen der Rechtsanwaltskammer Kärnten in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Hermagor und der WOCHE GAILTAL. V.l.n.r.: Raiffeisen-Vorstand Hans Schumi, Anwalt Philipp Mödritscher, WOCHE-Niederlassungsleiter Peter Lamprecht, Anwältin Marion Vasoll, Rechtsanwaltskammer-Vizepräsident Alexander Jelly und Raiffeisen-Vorstand Hans Rogi
6

Neues Erb-Recht
Bis zum letzten Atemzug

Erbschafts-Angelegenheiten sollten rechtzeitig unter Beiziehung von Rechtsanwälten geregelt werden, um spätere Streitereien zu vermeiden. HERMAGOR (jost). Im Rahmen einer Roadshow lud kürzlich die Rechtsanwaltskammer Kärnten in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Hermagor und der WOCHE GAILTAL zu einem Informationsabend in die Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Hermagor. Im Rahmen der Begrüßung durch Raiffeisen-Vorstand Hans Rogi ließ vor vollem Saal Alexander Jelly, Vizepräsident der...

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

Der Trend für den Handel ist vielversprechend: Spartengeschäftsführer Nikolaus Gstättner, Spartenobmann Raimund Haberl und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria | Foto: WKK/Studiohorst
1

Der Kärntner Handel hatte ein gutes erstes Halbjahr

Vor allem die Digitalisierung und die Nahversorgerförderung sind wichtige Themen für die Wirtschaftskammer Kärnten. KÄRNTEN. Der Kärntner Handel darf sich freuen, denn bis jetzt verläuft das Jahr 2018 sehr gut, so Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten. Gut 32 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte konnten im ersten Halbjahr ein nominelles Umsatzwachstum verzeichnen, immerhin 23 Prozent konnten das Vorjahresniveau erreichen. Dagegen sind 45 Prozent der...

Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe UBIT und Sprecher der Kärntner IT-Branche über den Fachkräftemangel | Foto: WKK/Bauer

Hochgerechnet circa 600 freie Stellen für IT-Fachkräfte in Kärnten

Eine Blitzumfrage der Wirtschaftskammer Kärnten zeigt Fachkräftemangel in der IT Branche auf. KÄRNTEN. Kärntner Unternehmen beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema Digitalisierung, das zeigt eine Blitzumfrage, die vor kurzem von der Wirtschaftskammer Kärnten durchgeführt wurde. Viele Betriebe haben erkannt, dass eine erfolgreiche Weiterentwicklung stark mit Digitalisierung verknüpft ist. Daher wären etwa 75 Prozent der befragten Unternehmen gerne bereit IT-Fachkräfte einzustellen, so Martin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.