Corona-Virus
Maßnahmen zur Unterstützung der Kleinunternehmer

Kleinst- und Kleinunternehmen sollen finanzielle Unterstützung erhalten. | Foto: Pixabay
  • Kleinst- und Kleinunternehmen sollen finanzielle Unterstützung erhalten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Die bisher getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich vor allem auf Kleinst- und Kleinunternehmen drastisch aus. Daher soll ein umfassendes Hilfspaket seitens des Bundes und der Wirtschaftskammer für Entlastung dieser Unternehmen sorgen. Gefordert werden unter anderem finanzielle Überbrückungshilfen und ein Äquivalent zum bezahlten Pflegeurlaub.

KLAGENFURT. Die drastischen Eindämmungsmaßnahmen wirken sich auf das Wirtschaftsleben des Landes aus. Abgesagte Termine und Veranstaltungen, ausbleibende Kundenkontakte und zu erwartende Lieferengpässe sowie Schließungen der Schulen bringen erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen mit sich. Vor allem trifft es aber die Kleinst- und Kleinunternehmen, die oft nicht auf Rücklagen zurückgreifen können. Deshalb soll ein umfassendes Hilfspaket erstellt werden, um diesen Unternehmen eine finanzielle Unterstützung zu bieten. 

Maßnahmen der WKO und vom Bund

Zum einen soll ein Äquivalent zum bezahlten Pflegeurlaub entstehen. Alleinerziehende, selbstständig erwerbstätige Mütter sollen in dieser Ausnahmesituation die Möglichkeit haben, zu Hause beim Kind zu bleiben wenn Schulen aufgrund behördlicher Maßnahmen geschlossen werden. „Wir dürfen niemand im Stich lassen, wir brauchen deshalb umgehend ein Äquivalent zum bezahlen Pflegeurlaub für Kleinst- und KleinunternehmerInnen die von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen sind “, so Jakob Strauss, Wirtschaftssprecher der SPÖ.

Unterstützungsfond als Hilfsinstrument

Für schwere Erkrankungen, Naturkatastrophen und außergewöhnliche Ereignisse, wurde der Unterstützungsfond der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) angelegt. Nach Fredy Trey, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes, sollte dieser ergänzt werden und auch „außergewöhnliche Belastungen aus unvorhergesehener notwendiger Kinder- und Familienbetreuung" miteinbeziehen. Auch der Katastrophenfond der WKO müsse auf Grundlage der angeführten Punkte aufgebessert werden, denn aufgrund eines Virus aufkommende Kosten und Nichteinkommen sind nicht in der Versicherungsdeckung als „Katastrophe" vorgesehen. „Die Auswirkungen des Coronavirus sind bereits spürbar und ich empfehle allen UnternehmerInnen auch dezidiert, diese zu dokumentieren, falls sie davon betroffen sind.", so Trey.

Wichtige Nummern für Auskünfte zum Corona Virus rund um die Uhr:

  • AGES-Infoline Coronavirus: 0800 555 621 (bei allgemeinen Fragen)
  • Gesundheitshotline 1450 (bei Symptomen)
  • Hotline der Wirtschaftskammer für Unternehmer: 05 90 90 4 - 808

Weitere Infos:
www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus

News zum Corona-Virus in Österreich!

Drei erkrankten Kärntnern geht es gut!
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.