Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Neben Infos gibt es auch viel zum Ausprobieren.  | Foto: Katrin Mehner-Prohaska

78 Firmen werben bei 9. Waldviertler Jobmesse um Lehrlinge

SCHREMS/WALDVIERTEL. "Wir brauchen selbst die besten Köpfe im Waldviertel", ist für das Wirtschaftsforum Waldviertel rund um Geschäftsführer Christoph Cizek klar. Um diese zu finden und sie vor allem mit passenden Betrieben in Verbindung zu bringen, findet am 4. und 5. Oktober die 9. Waldviertler Jobmesse statt. Als Austragungsort wurde wie bei der Erstausrichtung 2011 Schrems gewählt. Damals war mit 38 Ausstellern die Kapazitätsgrenze erreicht. Da für die Jobmesse 2019 bereits 78 Aussteller...

Reza Hossaini, Siegfried Kühn und Manuel Kellner. | Foto: Verein Sozial Aktiv
1 3

Gmünd
Lehre hat viele Gesichter

Eines davon ist die überbetriebliche Lehrausbildung, die in Gmünd von zwei Vereinen angeboten wird. GMÜND. Von der Bauschlosserei über den Fahrzeugbau und die Kunstschlosserei bis zur Blechbearbeitung – in der Metallwerkstatt des Gmünder Vereins Sozial Aktiv gilt: Geht nicht, gibt's nicht. Bei einem Blick in die Halle würde man nicht erahnen, dass es sich hier nicht um eine gewöhnliche Werkstätte handelt. Tatsächlich ist es aber eine sogenannte überbetriebliche Lehrwerkstätte. In Zusammenarbeit...

Joachim Berger und Matthias Ledwinka mit Barbara, Sophie, Sophie, Christina, Vanessa und Christina. | Foto: kreAKTIV

LBS Schrems
Hier lernen Lehrlinge fürs Leben

Umbau, Unterricht, Workshops: An der LBS Schrems ist derzeit viel los SCHREMS. An der Landesberufsschule Schrems werden stolze 16 Lehrberufe gelehrt. Um die Ausbildungsqualität am Standort auch für die kommenden Generationen zu sichern, werden aktuell 16 Millionen Euro in die Teilsanierung des Schulgebäudes und den Neubau des Schülerwohnheims investiert. "Derzeit machen wir das Grundstück baureif. Es sind also die ersten Abbrucharbeiten im Gang", informiert Marion Gabler-Söllner vom Land NÖ....

Das Moorheilbad Harbach schickt zwei Lehrlinge ins Ausland: Sonja Glaser, Gastronomieleiter Josef Fischer-Ankern, Souschef Andreas Decker und Michaela Weissinger freuen sich mit Stefan Schmiedberger und Michaela Göschl. | Foto: Moorheilbad Harbach
2

Waldviertler Lehrlinge gehen auf die Walz

"Let's Walz" belebt alte Tradition wieder. Waldviertler Lehrlinge gehen zur Ausbildung auf Reisen. BEZIRK GMÜND / WALDVIERTEL. Früher zogen Lehrlinge zu Fuß durchs Land, um bei verschiedenen Meistern zu lernen. Die sogenannte Walz ist zwar einem professionelleren dualen Ausbildungssystem mit Lernen im Betrieb und in der Berufsschule gewichen, aber ganz in Vergessenheit geriet sie nie. Lehrlinge starten durch Unter dem Titel "Let's Walz" können Lehrlinge praktische Fertigkeiten erlernen und neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.