Sonderthemen Steiermark

Beiträge zum Thema Sonderthemen Steiermark

Christian Doblhoff und Katharina Meissner, BSc, bei der Arbeit | Foto: Maximilian Rosenberger

So wird man Restaurateur

Beim Restaurieren muss eine auf das Fach spezialisierte Ausbildung gemacht werden. Tischlergrundlagen sind Voraussetzung. Dann sollte eine Fachhochschule oder eine Universität, die auf Restaurierung spezialisiert ist, absolviert werden. Es ist wichtig, auf die ethischen und fachlichen Regeln im Umgang mit historischen Möbeln geschult zu werden. Klientel: Die meisten Kunden, die sich an uns wenden, kommen aus dem Raum Baden und aus Wien. Prinzipiell bedienen wir aber den ganzen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Ligno Restaurierung/privat
4

Beispiel frühbarocker Sekretär:
Alt wird wie neu

NÖ. Ein besonderes Stück ist dieser alte Sekretär aus dem italienischen Frühbarock. Wie wurde es wieder zu altem Glanz gebracht? Das Furnier musste an vielen Stellen mit Knochenleim unterspritzt werden, um es an seinen ursprünglichen Platz zu pressen. Die Oberfläche war stark verschmutzt. Durch chemische Reinigung konnten die herrlichen Barock-Intarsien wieder freigelegt werden. Viele Möbel stammen aus den Epochen Barock, Biedermeier, Rokoko, Josephinischer Stil und Historismus sowie...

Foto: Archiv
6

Die schönsten Adventmärkte
Advent-Streifzug durch die vier Viertel

In allen vier Vierteln finden in Niederösterreich ab Ende November heuer wieder Adventmärkte statt, hoffentlich ohne Corona-Einschränkungen. NÖ. Waldviertel: Am 26./27. November fand heuer der Weitraer Advent statt - mit Kunsthandwerk, heimischen Schmankerln rund um das Schloss und in der Altstadt von Weitra, die auch sonst immer einen Besuch wert ist. Auch im Mostviertel werden Adventmärkte angeboten, etwa in der Hauptstadt St. Pölten: Beim 26. St. Pöltener Adventmarkt im Jahr 2022 erstrahlt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.