Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Zu dem Fotovoltaik-Kraftwerk auf dem Borckenstein-Dach soll im Norden von Neudau ein 14,17 MWp-Fotovoltaik-Park entstehen. | Foto: Otto Trimmel
3

Anlage am Borckenstein-Dach und Fotovoltaikpark
Marktgemeinde Neudau wird 2021 energieautark

Neben der größten Anlage der Oststeiermark am Dach des ehemaligen Borckenstein-Fabriksgebäudes, soll auf einer Freifläche im Gemeindegebiet ein 14 Hektar großer Fotovoltaikpark entstehen. NEUDAU. Eigentlich hätte bis Jahresende am Dach des ehemaligen Borckenstein-Fabriksgebäudes in Neudau das größte Fotovoltaikkraftwerk der Oststeiermark (4 MWp) in Betrieb gehen sollen. Doch auch dieses Großprojekt wurde von der herausfordernden Covid19-Situation nicht verschont. "Die Anlage ist fix. Es kommt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stehen für Fürstenfeld unter "Sonnenstrom": Bürgermeister Franz Jost, Stadtwerke-Geschäftsführer Franz Friedl und Wirtschaftshofleiter Roland Gogg vor dem künftigen „Plus-Energie-Wirtschaftshof Fürstenfeld“. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Fotovoltaik-Ausbau
Ein Plus an Sonnenenergie für Fürstenfelds Haushalte

Stadt Fürstenfeld baut ihre Fotovoltaik aus. Künftig könnte ein Drittel der städtischen Haushalte mit vor Ort produzierten Sonnenstrom versorgt und 1.710 Tonnen an Co2  eingespart werden. Nächster Schritt: die 100 kWp-Anlage am Dach des Wirtschaftshofes. FÜRSTENFELD. „Unser vorrangiges Ziel muss es sein, die regionale und ökologische Eigen-Energieproduktion konsequent zu steigern“, sind sich Bürgermeister Franz Jost und der neue Stadtwerke-Geschäftsführer Franz Friedl einig. Auf diversen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gigantische Ausmaße: 22 Fotovoltaikanlagen sollen am 68.000 m2 großen Dach der ehemaligen Borckenstein-Fabrik montiert werden. | Foto: Otto Trimmel

Neudau
Borckenstein-Fabriksdach soll Steiermarks größte Fotovoltaikanlage werden

Bis zu 4 Millionen Kilowattstunden pro Jahr (umgerechnet der Strom für 1.000 Haushalte) könnten mit jener  gigantischen Fotovoltaikanlage erzeugt werden, die am Dach des ehemaligen Borckenstein-Fabriksgeländes entstehen soll. NEUDAU. Seit April diesen Jahres ist die Pfeifer Real GmbH nun auch juristischer Eigentümer des ehemaligen Borckenstein-Areals in der Marktgemeinde Neudau. Ziel ist es am Borckenstein-Areal einen Gewerbepark mit mehreren Mietern zu entwickeln. Laut Bürgermeister Wolfgang...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Fotovoltaikanlagen auf den Dächern sollen das Ortsbild prägen. | Foto: MEV
1 4

Fotovoltaik
Zur eigenen Anlage ohne Spießrutenlauf

Bürokratische Hürden bei Behördengängen wirken im Speziellen auf Private wie eine Hemmschwelle, wenn es darum geht, sich Fotovoltaikanlagen fürs Zuhause anzuschaffen. ÖVP, SPÖ und Grüne wollen jetzt gemeinsam Barrieren abbauen. Mit dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bekennt sich die Landesregierung in ihrer Agenda Weiß-Grün zum Ausbau erneuerbarer Energien: Bis 2030 soll deren Anteil um 40 Prozent anwachsen.  ÖVP, SPÖ und Grüne werden nun aktiv. Nach niederösterreichischem Vorbild soll ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bad Blumaus Bürgermeister Franz Handler präsentiert stolz die neue Photovoltaikanlage am Dach des Gemeindeamtes.
2

Gemeindeamt Bad Blumau steht auf Sonnenstrom

Mit einer neu installierten Photovoltaikanlage mit Energiespeicher ist Bad Blumaus Verwaltungszentrum ab sofort energieautark. BAD BLUMAU. Bad Blumaus Gemeindeamt steht ab sofort unter (Sonnen)Strom. Ende Juni wurde eine 10 kWp Photovoltaikanlage am Dach des Gemeindehauses installiert. "Unsere Anlage ist genau auf unseren Verbrauch ausgerichtet. Wir haben 14 Tage lang einen Testversuch laufen lassen, um den tatsächlichen Verbrauch des Hauses zu ermitteln", informiert Bürgermeister Franz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
5

Das kann die Sonne im Naturpark Pöllauer Tal - Infoabend

Weil die Sonne keine Rechnung schickt Sonnenenergie nutzen lohnt sich! Die eigene Nutzung des selbsterzeugten Stroms einer Photovoltaikanlage wird immer attraktiver. Je mehr Eigenstrom selbst genutzt wird, desto mehr Geld kann gespart werden. Denn die Sonne schickt keine Rechnung! Einen Infoabend rund ums Sonnenenergie nutzen und speichern organisiert die Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal am Donnerstag, den 22. März um 19 Uhr im Hotel Restaurant Gruber. Bei freiem Eintritt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer
Das kann Minka: Jährlich werden mehr als 120.000 Treppen produziert und weltweit in über 40 Länder geliefert. | Foto: Pashkovskaya
1 3

Minka baut auf die "Sonnen-Treppe"

Minka Dachbodentreppen aus St. Lorenzen im Mürztal werden seit heuer mit Sonnenkraft hergestellt. Ein Solarkraftwerk so groß wie zwei Fußballfelder liefert in Zukunft den Strom für die Treppenproduktion der Firma Minka. Unter dem Projekt Minka Sonnenkraft investiert Minka, einer der weltweit führenden Treppenhersteller, am Standort St. Lorenzen im Mürztal derzeit rund 1,8 Millionen Euro, um in Zukunft den Strombedarf zu 100 Prozent aus der eigenen Solaranlage decken zu können. Die 15.000...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
1 14

AEE-INTEC: Erweiterung eines sonnigen Bürohauses in Gleisdorf

Die AEE-INTEC in Gleisdorf hat ihren Firmensitz vergrößert. GLEISDORF. Die Niedrigenergiehaussiedlung „Sundays“ vor dem Wellenbad, in der die AEE-INTEC (Arbeitsgemeinschaft für erneuerbare Energie – Institut für nachhaltige Technologien) ihren Firmensitz hat, wurde erweitert. BAUREPORTAGE: Neuer Haupteingang Durch einen Zubau in Holzbauweise im Passivhausstandard wurden die ersten beiden Häuser miteinander verbunden. Der Zubau beherbergt auf zwei Etagen Büroflächen im Ausmaß von rund 450 m². Im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
2

Photovoltaik für den gesamten Ort

Projekt in Deutsch- Griffen: Überall sollen nun Photovoltaik-Anlagen entstehen. hh). Ein ehrgeiziges Umweltprojekt will man demnächst in Deutsch-Griffen in Angriff nehmen. Die „Nahwärme Deutsch-Griffen“ möchte auf allen sonnseitig gelegenen Stadeldächern der örtlichen Bauern Photovoltaikanlagen errichten, und das mit einer in Kärnten erstmaligen Beteiligungsform der Bürger. Dazu gibt es am28. Oktober um 19.30 Uhr einen Infoabend für alle Interessierte im Gasthaus Krassnitzer. Motto: „Die Sonne...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Harald Hirschl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.