Sonnenschutz

Beiträge zum Thema Sonnenschutz

Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Auch die Augen brauchen Sonnenschutz

Mit geeigneten Sonnenbrillen können die Augen vor intensiver UV-Strahlung geschützt werden. Bei starker Sonnenstrahlung müssen sowohl die Haut als auch die Augen geschützt werden. UV-Strahlung kann ebenso Schäden an unseren Augen hinterlassen, weil diese empfindlich auf übermäßige Sonneneinstrahlung reagieren. Infolgedessen kommt es zu Entzündungen und Reizungen oder dem Grauen Star. Um unser Sehorgan bestmöglich zu schützen, muss die Sonnenbrille mit einem hohen UV-Filter ausgestattet sein....

  • Carmen Hiertz
Foto: Mammut Vision / Fotolia
2

Gut eingecremt in den Sommer

Sonnencreme, Gel oder doch Spray: Die Haut ist entscheidend VÖCKLABRUCK (csw). "Es gibt die Tendenz, dass zu höheren Sonnenschutzfaktoren gegriffen wird", weiß Christoph Vigl von der Apotheke Schöndorf. Das habe auch Sinn, da die Sonne aggressiver geworden sei. "Die Kunst des Sonnenschutzes ist, das richtige Sonnenschutzmittel für die individuelle Haut zu finden – nicht nur von der Konsistenz, sondern auch vom Hauttyp her." Blonde, blauäugige Typen mit heller Haut haben eine Eigenschutzzeit von...

Eincremen, Hut und die Haut bedecken: Richtiger Sonnenschutz ist besonders bei Kindern wichtig. | Foto: detailblick-foto/Fotolia.com

Die Sonne ist auch im Frühling gefährlich

Sonnenbrände vor allem im Kindesalter können zu erhöhtem Krebsrisiko führen Die Freude auf die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter ist groß. Sie tun unserer Psyche gut und unterstützen die Bildung von Vitamin D, womit unser Immunsystem und die Knochen gestärkt werden. Die Gefahren der Frühlingssonne werden aber gerne unterschätzt. Während die Wichtigkeit von Sonnenschutz im Sommer weitgehend bekannt ist, so denkt man im Frühling eher seltener an die aggressive UV-Strahlung. Doch auch in der...

  • Carmen Hiertz
Die UV-Belastung kann bereits bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühling hoch sein. | Foto: Silhouette

Richtiger Schutz vor UV-Belastung

BEZIRK. Über der Arktis bahnt sich gerade ein Ozonloch an, das im Frühling auch bei uns zu einem messbaren Anstieg der UV-Belastung führen dürfte. Deshalb rufen die oberösterreichischen Augenoptiker dazu auf, auf den richtigen Schutz zu achten. "Nur weil eine Sonnenbrille dunkle Gläser hat, garantiert sie nicht automatisch den besten UV-Schutz", warnt Landesinnungsmeister Peter Gumpelmayer. Die Sonnenbrille sollte UV-Strahlen bis 400nm absorbieren und über einen Gelbfilter verfügen.

Apotheker Reinhard Kosch empfiehlt, immer den höchsten Lichtschutzfaktor zu verwenden: "Ansonsten riskiert man Hautkrebs."

Richtiger Sonnenschutz beugt Hautkrebs vor

SEEWALCHEN (rab). Reinhard Kosch von der Rosenwind Apotheke in Seewalchen empfiehlt, die Haut bereits im Frühsommer auf die verstärkte Sonneneinstrahlung vorzubereiten. "Dazu kann man Carotin-Präparate in Kapselform einnehmen." Das kurble die Pigmentbildung an und sorge so für einen besseren Eigenschutz und eine schönere Bräune. Totzdem sollte man keinesfalls auf einen geeigneten Sonnenschutz verzichten. "Je nach Hauttyp darf man sich nicht länger als zehn bis 20 Minuten ungeschützt in der...

Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Hautärzte warnen: "Höchste Vorsicht im Umgang mit der Sonne!"

Die Mittagssonne meiden, Sonnenschutz verwenden, regelmäßig zur Kontrolle beim Hautarzt: Diese Tipps zur Hautkrebs-Vorsorge gelten für alle und jeden. Doch manche Menschen sollten sie sich ganz besonders zu Herzen nehmen. Aufgrund von Studien und langjähriger Erfahrung wissen Dermatologen, dass bestimmte Risikogruppen unter den Hautkrebs-Patienten überdurchschnittlich oft vertreten sind. Personen mit hellem Hauttyp: Da ihre Haut über weniger Pigmentzellen (Hautfarbstoff) verfügt, ist sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Mayrhofer: "Sogar der mediterrane Typ hat nur eine Eigenschutzzeit von einer guten halben Stunde." | Foto: privat
2

Nach einem langen Winter: Lichtschutzfaktor 50+

MONDSEE (rab). "Eine Sonnencreme verlängert nur die Aufenthaltszeit in der Sonne, also sollte man die Eigenschutzzeit seiner Haut kennen", sagt Thomas Mayrhofer, Pharmazeut der Mondseeland Apotheke. Dazu dient eine Klassifikation von Hauttypen: Die geringste Eigenschutzzeit hat der keltische Typ (sehr helle Haut, meist Sommersprossen, rötliche oder blonde Haare) mit weniger als zehn Minuten. Doch auch dunklere Hauttypen haben meist keine längere Eigenschutzzeit als 20 oder 30 Minuten. Deshalb...

Foto: Fotolia/Detailblick

Für Kinder gilt: Nie ohne Hut und Creme in die Sonne

Die Haut hat ein Elefantengedächtnis. Sie „merkt“ sich zuviel Sonne in jungen Jahren ein Leben lang. Jeder Sonnenbrand in der Kindheit erhöht das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken. Umso wichtiger ist es, vor allem Kleinkinder effizient vor der Sonne zu schützen: Ihre Haut ist wesentlich dünner und lichtdurchlässiger als jene von Erwachsenen. „Babys sollen nie direkter Sonne ausgesetzt werden“, sagt der Vöcklabrucker Kinderarzt Richard Burtscher. Sie sollten im Schatten bleiben. Ideale...

IFN_Internorm_Lannach_Montage | Foto: Foto: IFN Holding

IFN Holding AG investiert heuer 50 Millionen Euro

Fensternetzwerk mit Umsatzwachstum und großem Investitionspaket Mit 359 Mio. Euro Umsatz und 41 Mio. Euro Gewinn zeigt die IFN Holding AG für 2010 gute Zahlen 2011 will man um 50 Mio. Euro ausbauen. TRAUN (das). Das Internationale Fensternetzwerk IFN Holding AG kann für das Geschäftsjahr 2010 ein gutes Ergebnis vorweisen. Die fünf Unternehmen des Netzwerks Internorm, Topic, Schlotterer, GIG und HSF konnten 359 Millionen Euro, ein Plus von zehn Prozent gegen- über dem Vorjahr, erwirtschaften....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.