Sonntagsfrage

Beiträge zum Thema Sonntagsfrage

Das Ergebnis der Meinungsumfrage in der Gemeinde Neumarkt.  | Foto: Jaksch & Partner

Gemeindepolitik in Neumarkt
Umfrage bescheinigt große Zufriedenheit

Eine aktuelle Umfrage zeigt: 92 Prozent der Befragten sind mit der Neumarkter Gemeindepolitik zufrieden oder sehr zufrieden. Besonderen Zuspruch erntete die Corona-Informationsarbeit von Bürgermeister Christian Denkmaier.  NEUMARKT. Mehr als 90 Prozent der Neumarkter sind mit der Gemeindepolitik und der Entwicklung der Gemeinde zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Dieser erfreuliche Wert ist das Ergebnis einer Meinungsumfrage, die das renommierte Institut für Sozialforschung „Jaksch & Partner“...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Christian Mader (ÖVP), Gerhard Kaniak (FPÖ), Doris Margreiter (SPÖ), Claudia Hauschildt-Buschberger (Grüne), Johannes Egger (Neos, v.l.) | Foto: ÖVP, Parlamentsdirektion/Photo Simonis, Inge Streif, Grüne, Neos
2

Oberösterreich wählt
Wahl ’21: Parteien spüren Aufwind

Durchwegs positiv bewerten die Bezirksspitzen der Parteien das Ergebnis einer Umfrage zur Landtagswahl. OBERÖSTERREICH. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der BezirksRundschau zur Landtagswahl sieht die ÖVP bei 38 bis 41 Prozent und den Regierungspartner FPÖ bei 20 bis 23 Prozent. Es folgen SPÖ mit 17 bis 19 Prozent, Grüne mit zwölf bis 14 und Neos, denen derzeit drei bis fünf Prozent der Wähler ihre Stimmen geben würden. Die Bezirkspolitiker lesen durchwegs einen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
v.l.: OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Paul Eiselsberg (IMAS), OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner | Foto: OÖ Seniorenbund

IMAS-Studie zeigt: Senioren sind die „eindeutig politischste Generation“

Eine im Frühjahr durchgeführte Befragung unter 437 Personen im Alter 60-Plus attestiert überdurchschnittliches politisches Interesse und eine vergleichsweise hohe Zufriedenheit mit der oö. Landespolitik. OÖ. Wie tickt die Generation 60+ in Sachen Politik? Wie zufrieden sind die Senioren mit der Politik in Oberösterreich, welche Themen sind ihnen besonders wichtig und wie würden sie bei Wahlen entscheiden? Auch das wurde – neben den Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnissen – im Rahmen einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die aktuellen Umfrageergebnisse. | Foto: OÖVP
1 1

Umfrage zeigt: Hälfte der Oberösterreicher sehen Lebensstandard in Gefahr

1000 Oberösterreicher hat das M&R Marktforschungsinstitut im Auftrag der OÖVP befragt. Die Umfrage behandelt Themen wie die Zufriedenheit mit Landes- und Bundesregierung und zeigt, welche Probleme die Oberösterreicher zurzeit am meisten bewegen. Dass es nach wie vor das Asyl-Thema ist, welches die Bevölkerung hauptsächlich bewegt, vielleicht auch spaltet, geht aus der aktuellen Meinungsumfrage hervor. 289 Personen, also fast ein Drittel der Befragten, sehen das Aufkommen an Asylwerbern...

  • Linz
  • Ingo Till
FPÖ-Bezirksparteiobmann Peter Bahn | Foto: FPÖ
5

"Asyldebatte spielt der FPÖ in die Hände"

Aktuelle Umfrageergebnisse zur oö. Landtagswahl prognostizieren herbe Verluste für ÖVP und SPÖ, Platz zwei für FPÖ. BEZIRK (lenz). Im Auftrag der BezirksRundschau befragte das Meinungsforschungsinstitut GMK im Juni 400 Oberösterreicher, wem sie kommenden Sonntag ihre Stimme geben würden. Während ÖVP und SPÖ Verluste von rund acht bzw. fünf Prozent verbuchen würden, könnte die FPÖ über einen Zuwachs von rund 10 Prozent und damit Platz zwei jubeln. Die Grünen wären mit rund elf Prozent die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
"Was bewegt Österreich" heißt die aktuelle Studie des Institutes für empirische Sozialforschung (IFES). | Foto: KK
2 5

Umfrage: Arbeitslosigkeit, Bildung und die Flüchtlingsfrage sind wichtigste Themen in Österreich

Das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) hat 1.000 Menschen zur aktuellen politischen Lage befragt. Arbeitslosigkeit, Bildung und eine Lösung für die Flüchtlingsfrage auf EU-Ebene sollen nach Meinung der Befragten von der Regierung vorrangig behandelt werden. WIEN. Seit 50 Jahren liefert das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) Umfragen zu aktuellen politischen Themen. Eine aktuelle Umfrage des IFES ergab, dass die Regierung die Themen Arbeitsplätze und Bildung aus Sicht der...

  • Hermine Kramer
Am 27. September wird in Oberösterreich gewählt. Alle Ergebnisse zur BezirksRundschau-Umfrage finden Sie auf www.bezirksrundschau.com mit dem Webcode 1326921. | Foto: Christian Schwier/fotolia
6

"Müssen uns anstrengen & engagieren"

In gut fünf Monaten wird gewählt. Was sagen die Lokalpolitiker zu den ersten Umfrageergebnissen? BEZIRK (lenz). Eine von der BezirksRundschau in Auftrag gegebene Umfrage zur Landtagswahl 2015 zeigt: ÖVP und SPÖ verlieren deutlich gegenüber 2009, FPÖ und Grüne legen zu, NEOS knabbern an der vier Prozent-Hürde. Würde kommenden Sonntag gewählt, wäre die ÖVP trotz herben Verlusten mit 40 Prozent die stärkste Partei im Land. "Momentan liegen wir noch hinter dem 2009er-Ergebnis. Aber dieses Ergebnis...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
3 6

Landtagswahl-Umfrage: ÖVP muss kämpfen, um über 40 Prozent zu bleiben

BezirksRundschau-Umfrage: VP und SP verlieren gegenüber 2009 deutlich, FP und Grüne legen zu. OÖ (win) „Lasst’s mich mit Politik in Ruhe.“ Im Vergleich zu anderen Bundesländern bekamen die Interviewer des Meinungsforschungsinstituts GMK diese Antwort in Oberösterreich überdurchschnittlich oft. „Die Stimmung, was Politik betrifft, scheint derzeit sehr schlecht“, sagt GMK-Chef Anton Leinschitz-Di Bernardo. Aber: „In den Persönlichkeitswerten der Politiker ist dies nicht ablesbar.“ (Grafik links)...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
2

Grüne stellten sich der Sonntagsfrage

LINZ (jog). Im Auftrag der Grünen Linz hat das Sozialforschungsinstitut SORA im Juni und Juli 2014 wahlberechtigte Linzerinnen und Linzer zur aktuellen politischen Situation in der Landeshauptstadt befragt. Bei der oft zitierten Sonntagsfrage – "Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Gemeinderatswahl wäre?" wurde folgendes Ergebnis bei 793 Befragten festgestellt: An der Spitze liegt die SPÖ mit 40 Prozent, dahinter bereits die FPÖ mit 17 Prozent. Platz drei geht an die Grünen mit 16 Prozent,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
2

Über die ÖVP wird auf Facebook & Co. am meisten geredet

Analyse von Sozialen Netzwerken in Hinblick auf die Nationalratswahl. Wie oft wurde über die jeweiligen Parteien in den sozialen Netzwerken gesprochen? Das Trauner Unternehmen Fesi ließ von Mitte August bis Mitte September seine Analysesysteme alle öffentlich zugänglichen Beiträge auf Facebook, Twitter, diversen Blogs und anderen Online-Plattformen durchforsten. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt entgegen allen anderen Umfragen deutlich in Führung - vor SPÖ und FPÖ, Grünen, BZÖ und Team Stronach...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.