Soziale Arbeit

Beiträge zum Thema Soziale Arbeit

Welt AIDS Tag 2021 / Aidshilfe Salzburg
Zahlen und Daten zu HIV

 Zahlen und DatenIm Bereich HIV ist folgendes zu sagen: Mit Stichtag 15.11.2021 sind in Salzburg 21 Personen positiv getestet worden. An dieser Stelle muss angemerkt werden, dass die AH Salzburg während des ersten Lockdowns für knapp zwei Monate die Testungen ausgesetzt hat. Jetzt - im vierten Lockdown – bieten wir unsere Testungen in Absprache mit dem Bundesministerium für Gesundheit wie gewohnt an, sodass man sich jeden Montag und jeden Donnerstag von 17 – 19 Uhr auf HIV, Syphilis, Hepatitis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / Psychologie
HIV und sexuell übertragbare Krankheiten - Zahlen und Statisiken

Chlamydien, Gonorrhö ("Tripper") und HPV sind in Österreich stark im Vormarsch. UNAIDS gab 2019 folgende Statistik bekannt: Bis Ende 2018 lebten weltweit 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Knapp 80 Prozent wussten von ihrer Infektion und gut 8 Millionen lebten unwissentlich mit der Erkrankung. Ein wenig mehr als 23 Millionen Menschen (62 %) hatten Zugang zur antiretroviralen Therapie; im Jahr 2010 betraf das nur 8 Millionen Menschen. 1,7 Millionen Menschen infizierten sich im vergangenen Jahr mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Welche Faktoren und Ursachen können eine Depression bedingen?

Bei Depressionen gibt es durchaus genetische Prädispositionen, die Depressionen begünstigen können und Personen anfälliger für die Entwicklung einer Depression machen. Dies bestätigen etwa Befunde von Zwillings- und Adoptionsstudien. Das Risiko an einer unipolaren Depression zu erkranken ist zehn Prozent, wenn ein Elternteil von Depressionen betroffen ist.Auch endogene bzw. neurobiologische Faktoren spielen eine Rolle, etwa bei Störungen der Neurotransmitterübertragung (Serotonin, Noradrenalin,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.