Sozialer Wohnbau

Beiträge zum Thema Sozialer Wohnbau

4:06

Flashback
Donaustadt überholt Favoriten, Petition gegen Bim & Palästinacamp

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Donaustadt bevölkerungsreichster BezirkAspernbrücke mit neuem Rad-HighwayPro-Palästina-Camp vor der TUEU-Wahl: 1.500 barrierefreie WahlgebäudeAufbau für das DonauinselfestHit-Produzent Biedermann feiert 57. GeburtstagEU-Kommissar Schmit auf Lokalaugenschein in WienPetition gegen neue Bim-Linie 12Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Ausstellung zum 70. Jubiläum der Siedlung Siemensstraße gibt Einblicke in den sozialen Wohnbau im Wien der Nachkriegszeit (Archivbild). | Foto: Privat
3

Wien in der Nachkriegszeit
70 Jahre Siedlung Siemensstraße

Die Siedlung Siemensstraße ist eines der nennenswertesten Beispiele, wenn es um sozialen Wohnbau im Wien der Nachkriegszeit geht. Um sich davon ein Bild zu machen gibt es ab Freitag, 9. Oktober, eine Ausstellung dazu.  FLORIDSDORF. Der 21. Bezirk schreibt Geschichte, die sich sehen lassen kann. Die Siedlung Siemensstraße (erbaut 1950 bis 1954) fand internationale Beachtung und steht heute unter Denkmalschutz. Zum Zeitpunkt der Errichtung war sie mit über 1.700 Wohnungen die größte kommunale...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Stadträtin Kathrin Gaál, Bürgermeister Michael Ludwig (alle drei SPÖ), sowie 3420-Vorstand Gerhard Schuster (v.l.) luden zum offiziellen Auftakt für die Errichtung des neuen Viertels „Am Seebogen“.
  | Foto: PID/Christian Jobst

IBA Quartier Seestadt
Wohnen und Arbeiten im neuen Viertel "Am Seebogen“

Wohnraum, Bildungscampus, Arbeitsplätze und mehr gibt es im neuen Seestadt-Viertel "Am Seebogen".  DONAUSTADT. Bis 2022/23 entsteht in der Donaustadt mit "Am Seebogen" ein neues Grätzel für 2.500 Seestädter. Mit gefördertem Wohnbau und Arbeitsplätzen, Geschäftslokalen sowie Angeboten für Kinder und Jugendliche werden unterschiedliche Personengruppen jeglichen Alters angesprochen. Die internationale Bauausstellung "IBA_Wien" widmet sich der Zukunft des sozialen Wohnens. Die IBA_Wien richtet...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
In den Wiener Gemeindebauten wohnen etwa 500.000 Menschen, also rund ein Viertel der Stadtbevölkerung. | Foto: Alois Fischer
2

Gemeindewohnungen illegal untervermietet
Stadträtin fordert Sperre auf Airbnb

Gemeindewohnungen darf man nicht untervermieten, trotzdem ist es etwa auf Airbnb gängige Praxis. Stadträtin Kathrin Gaal fordert nun, dass der Soziale Wohnbau ganz aus dem Angebot der Online-Plattformen genommen wird. WIEN. In jedem Gemeindewohnungs-Mietvertrag steht es schwarz auf weiß: Das Untervermieten von Gemeindewohnungen ist verboten, Übertretungen können mit Vertragskündigung geahndet werden. Viele der insgesamt rund 220.000 Wiener Gemeindewohnungen werden dennoch etwa auf der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Wäre ein Diskusionsforum im Rahmen der BZ nicht möglich u. sinnvoll !!!???

Es gibt immer wieder Beiträge, Informationen und Aussagen von Politikern, Lobbyistengruppen deren Aussagen u. Meinungen, welche eigentlich sehr, sehr diskussionwert sind und nicht unwiedersprochen hingenommen werden können !! Eines der letzten Beispiele wäre da die "Verbauung" das Friedhof Neustift am Walde - sechs Aussagen, sogar mit Bild, aber mehr als einseitig. In einer Großstadt wie Wien finden sich immerwieder Menschen die alles was in ihrer Umgebung gebaut od. geändert wird, negativ...

  • Wien
  • Döbling
  • ferdinand staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.