Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Kreuze und Engel erinnerten an die Verstorbenen. | Foto: Senecura
2

Pflegeheim gedachte seiner Verstorbenen

Den im letzten Jahr verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims Stegersbach war eine Gedenkandacht gewidmet, die von Dechant Karl Hirtenfelder geleitet wurde. Angehörige, Mitarbeiterinnen, Bewohnerinnen und Bewohner nahmen noch einmal Abschied. Die Heim-Mitarbeiterinnen Daniela Wagner und Herta Neubauer hatten Texte vorbereitet, Bettina Potzmann und Melanie Werderits begleiteten die Andacht mit Gitarren- und Flötenklängen. Den Abschluss bildete das Entzünden der Gedenkkerzen. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Altbischof Paul Iby freute sich mit Heimleiterin Elisabeth Muhr und ihrer Vorgängerin Berta Hafner (stehend links) sowie mit den Bewohnerinnen Hermine Fixl (vorne links) und Gisela Schuch.
35

Pflegeheim Güssing feierte seine ersten 20 Jahre

Als das Heim St. Franziskus 1993 in Güssing eröffnet wurde, war es das erste Altenwohn- und Pflegeheim im Bezirk. Mittlerweile gibt es sechs davon. Die Feiern zum 20-Jahre-Jubiläum verband das Heim mit seinem jährlichen Franziskuskirtag. Altbischof Paul Iby feierte die Festmesse. Die ehemalige Heimleiterin Berta Hafner, die das Haus von der Gründung bis zum Juni 2013 geführt hatte, erhielt aus den Händen von Soziallandesrat Peter Rezar das Verdienstkreuz des Burgenlandes. Ihre Nachfolgerin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

FPÖ: Pflegegeld an Index anpassen

In den vergangenen Jahren habe es keine Inflationsanpassungen beim Pflegegeld gegeben, kritisiert NR-Abg. Norbert Hofer (FPÖ). "Seit Einführung des Pflegegeldes im Jahr 1993 gibt es je nach Stufe Verluste zwischen 1.000 und mehr als 5.000 Euro pro Jahr", so Hofer. Alle Anträge im Parlament, endlich die notwendigen Anpassungen seien aber abgelehnt worden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beratung und Information zum Thema Pflege bietet das Hilfswerk in Stinatz, Bildein und Eltendorf an. | Foto: Bgld. Hilfswerk

Zwei Informationstage für pflegende Angehörige

Das Burgenländische Hilfswerk lädt Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen pflegen, zu Informationstagen ein. Bei Beratungsgesprächen mit einem Pflege- und Gesundheitsexperten können Wege zur persönlichen Entlastung und zur Versorgung des Angehörigen besprochen werden. Am Mittwoch, dem 11. September, berät das Hilfswerk von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindeamt Stinatz und von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindeamt Bildein. Am Donnerstag, dem 12. September, sind von 9.00 bis 12.00 Uhr Gespräche im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Übergabe (von links): Karl Krammer, Elisabeth Muhr, Reinhard Peter, Franz Bieber | Foto: Julius Potzmann

Spende: Fernsehgerät fürs Güssinger Altenheim

Im Altenwohn- und Pflegeheim in Güssing sind fast alle Zimmer mit Flachbildschirm-Fernsehgeräten ausgestattet. Ein weiteres ist nun kostenlos dazugekommen. Elektrofachhändler Franz Bieber aus Güssing übergab Heimleiterin Elisabeth Muhr ein Gerät als Spende. Biebers Mitarbeiter Reinhard Peter hatte sich bei der Firma LG in besonderer Weise um das TV-Gerät bemüht. Haustechniker Karl Krammer und Heimleiterin Elisabeth Muhr dankten herzlich.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7.500 Hausbesuche: Verena Dunst und die Volkshilfe-Helferinnen ziehen Bilanz. | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe leistet viel Hauskrankenpflege

Pro Monat haben die Hauskrankenpflegerinnen der Volkshilfe im letzten Jahr im Bezirk Güssing rund 580 Hausbesuche durchgeführt. Betreut wurden 60 pflegebedürftige Menschen, die bis zu dreimal täglich das Angebot von Pflegerinnen oder Heimhilfen in Anspruch nehmen. "Die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und dem Krankenhaus Güssing ist kooperativ und erfolgreich", berichtet Landesgeschäftsführer Thomas Eminger. "Fünf Hauskrankenpflege-Kunden in einer Region schaffen einen sicheren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

BFI bildet 15 weitere Pflegehelfer/innen aus

15 Frauen und Männer aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) Güssing ihre einjährige Ausbildung als Pflegehelferin abgeschlossen. Der Kurs wurde vom Arbeitsmarktservice in Auftrag gegeben und mit von Land Burgenland und EU mitfinanziert. Der Kurs vermittelte den Frauen und Männern nicht nur das theoretische Fachwissen. Bei Praktika in Krankenhäusern, Pflegeheimen und der Hauskrankenpflege lernten sie auch den Berufsaltag kennen. "In Kranken-...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alfred Schreiner, Reinhard Mund und Karl Lang von der AK gratulierten Johanna Hafner zur Wahl. | Foto: Arbeiterkammer

Erste Betriebsrätin im Neuhauser Pflegeheim

Arbeiterkammer-Präsident Alfred Schreiner persönlich hat Johanna Hafner zur Wahl zur neuen Betriebsrätin im Mutter-Teresa-Pflegeheim in Neuhaus am Klausenbach gratuliert. „Kollegin Hafner wird in Zukunft wichtige Vertretungsarbeit für ihre 19 Kolleginnen und Kollegen im Haus leisten“, so Schreiner. Das neue Pflegeheim in Neuhaus ist erst 2012 eröffnet worden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Franz Steindl mit den Bürgermeistern und den Vizebürgermeistern aus dem Bezirk Jennersdorf sowie Erika Venus, Heidi Zechner und Bernhard Hirczy. | Foto: ÖVP

Steindl für bessere Verkehrsanbindung und Betreuungsplan

Auf eine verbesserte Verkehrsanbindung des Bezirks Jennersdorf pochte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl bei einem Treffen mit ÖVP-Funktionären in Mogersdorf. "Der Bau der S7 muss ebenso forciert werden wie die Elektrifizierung der Bahnlinie", betonte Steindl. Jugendliche, Studenten, Familien und Pendler sollten dadurch faire Chancen haben. Steindl forderte außerdem die Erstellung eines landesweiten Bedarfsplans für betreutes Wohnen. Für den Pflegebedarf gibt es einen solchen Plan...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Caritas-Tageszentrum in Deutsch Tschantschendorf entlastet Familien

Zu einem besonderen Ort der Pflege und Betreuung älterer Menschen hat sich das Tageszentrum der Caritas in Deutsch Tschantschendorf entwickelt. Bis zu zwölf Personen verbringen hier unter fachkundiger Betreuung ihren Tag, ehe sie am Abend wieder zurück zu ihren Familien gebracht werden. Gemeinsames Kochen, Backen oder Kartenspielen sind ebenso beliebt wie Gedächtnisübungen, Ausflüge und Buschenschankbesuche. "Wir haben viel Zeit, um auf die persönlichen Bedürfnisse der Menschen einzugehen",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.