Sozialprojekt

Beiträge zum Thema Sozialprojekt

Vorbesprechung mit Frau Steinbauer (Bildmitte), der Leiterin des Tageszentrums Saalfelden
v.L. Annalena Obwaller, Magdalena Leo, Melanie Schwaiger,  Arnela Tursic
1 13

Schulprojekt FAiR - Freiwilligenarbeit im Rampenlicht
Weil Hilfe im Alter oft erforderlich ist, und mehr als eine warme Mahlzeit bedeutet

SAALFELDEN/ZELL AM SEE. Das Hilfswerk Österreich ist mit seinen Landes- und Teilverbänden einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in Österreich. Neben den hauptberuflichen Mitarbeitern sind in dieser Organisation auch eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern tätig, die regelmäßig ihre Freizeit in den Dienst an unseren Mitmenschen stellen. Wir konnten im Rahmen unseres Projektes „FAiR – Freiwilligen-Arbeit im Rampenlicht“ die Ausfuhr von „Essen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
Brainstorming: Wie entsteht Streit und wie kann man ihn schlichten. | Foto: Foto: Bogensperger
4

Streit schlichten, um einen friedvollen Schulalltag zu gewährleisten

Die sogenannten Peer-Mediatoren des BORG Radstadt helfen den Schülern der HS/MHS Radstadt Konflikte gewaltfrei zu lösen. Peer-Mediatoren sind Streitschlichter, die nun auch an der HS/MHS Radstadt "ausgebildet" werden sollen. In rund 40 Stunden erlernen die Schüler der 2. und 3. Klassen Techniken, um ihren Klassenkameraden bei der friedlichen Lösung von Konflikten zu helfen. Lehrer tragen das Sozialprojekt Dieses Projekt wird von den beiden Schulleiterinnen Andrea Stolz und Ingrid Bogensperger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Klassenvorstand Anton Neureiter und Museumkustorin Ingrid Weydemann freuen sich über die fleissigen Helfer. | Foto: Intersol

Mit Sozialarbeit in die Sommerferien

NEUMARKT(mm). Bereits Tradition hat die Teilnahme der HBLA Neumarkt am sozialen Projekt "Global Solidarity" des Vereins Intersol, der kürzlich sein 20jähriges Bestehen feierte. In diesem Jahr sorgte die Klasse 1B für Ordnung im Archiv des Museums Fronfeste und brachten den interkulturellen Garten der Gemeinde auf Vordermann. Bezahlt wurden die Schülerinnen und Schüler von der Gemeinde. Mit ihrem Lohn unterstützen die jungen Menschen die Frauen- und Kinderorganisation MUSOL, die in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.