Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

2

Kommentar
Sozialmarkt für neun Gemeinden

Um Armut zu vermindern, einen niederschwelligen Zugang zu Lebensmitteln zu ermöglichen und zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung beizutragen, wird im November in der Oberndorfer Brückenstraße der Sozialmarkt Flachgau Nord eröffnet. Das Leader-Projekt Flachgau Nord, das 2022 initiiert wurde, erhält eine Förderung aus EU-Mitteln von 166.300 Euro. Neben Oberndorf sind die Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf und St. Georgen eingebunden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Joachim Mayrhuber und das Tom Cruise-Double | Foto: Julia Hettegger
13

News, Stories, Infos
Themen des Tages (7. April) im Bundesland Salzburg

Unseres Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg betreffen unter anderem die Landtagswahl Salzburg 2023, einen Kellereinbruch, einen Paragleiter-Absturz, Ostern, Tischtennis und auch um Sozialmärkte geht es in all den Meldungen und Geschichten, die wir für dich im Folgenden gesammelt haben. Stadt Salzburg: Am Gaisberg ist es heute Mittag zum Absturz eines Paragleiters gekommen. Mehr Infos dazu gibt es hier: Paragleiter am Gaisberg abgestürzt Stadt und Bundesland Salzburg: Spitzenkandidat...

Immer mehr Menschen besuchen Sozialmärkte für den Lebensmittel-Einkauf (Symbolbild) | Foto: Neumayr
2

Düstere Winterprognose
Immer stärkere Nachfrage in Sozialmärkten

Die aktuellen Preissteigerungen werden für immer mehr Menschen zu einer Herausforderung. Das ist auch in den Pongauer Sozialmärkten der Laube zu spüren. Die Expertin der Armutskonferenz fordert eine strukturelle Umverteilung, um Betroffene nachhaltig zu unterstützen. ST. JOHANN, SALZBURG. Die andauernde Teuerung bringt immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Bei den Pongauer Sozialmärkten der Laube ist ebenso eine verstärkte Nachfrage spürbar, wie auch bei den Sozialberatungsstellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Michaela Schmid (mitte), Kathrin Vitzthum und Georg Pfohl von der LAUBE Hallein.
3

Hallein
Ein Sozialmarkt in der Mitte der Gesellschaft

Der neue Sozialmarkt der Laube in Hallein setzt auf ein neues Konzept: Nicht mehr am Stadtrand, sondern im Stadtzentrum können Bedürftige einkaufen. HALLEIN. Noch ist der Zweck des Gebäudes an der Halleiner Oberhofgasse kaum erkennbar. "Fleisch- und Wurstwaren" steht noch in großen Buchstaben auf der Fassade, aber im Inneren sieht es ganz anders aus: Brot, Gemüse, Milchprodukte, alle Produkte des täglichen Bedarfs werden von den Mitarbeitern zum Verkauf angeboten. Aber nur für sozial...

Elisabeth Dank (rechts) von Soma, freut sich über die tatkräftige Unterstützung der beiden Damen.  | Foto: Freiwilligenzentrum Salzburg
3

2. Salzburger Freiwilligentag
Freiwillige leisteten wertvollen Beitrag

Rund 40 Mitmachaktionen in insgesamt 13 Sozialorganisationen in Stadt und Land Salzburg standen beim Freiwilligentag zur Auswahl. SALZBURG (sm). „Dieser Tag wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben!", sagt Roland Ries, Leiter des Tageszentrums Elixhausen der Caritas Salzburg. Wer sich immer schon freiwillig betätigen wollte, bisher jedoch nicht wusste wo und wie, hatte am Freiwilligentag die Möglichkeit dazu. Helfer für die LernbrückeViele neue Freiwillige konnten am 2....

Zur Eröffnung wurden 1.000 Euro an Soma gespendet. | Foto: Lidl Österreich

Lidl eröffnete in Anif neue Filiale

ANIF (buk). Mit einer Feier ist nun die Lidl-Filiale in Anif wiedereröffnet worden. Dabei gilt der Neubau als modernste Filiale in ganz Salzburg. Zur Eröffnung waren auch Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher und Soma-Salzburg-Vorstandsmitglied Otto Fischer eingeladen. In der Filiale gibt es ein neues Farbsystem, zudem ist die Orientierung verbessert worden. Beim Einsatz von Baustoffen und Technologien wurde besonders auf Nachhaltigkeit geachtet. Wer mit dem E-Auto anreist, bekommt bei der...

Bürgermeister Heinz Schaden bedankt sich beim Team des Salzburger Sozialmarktes für den unermüdlichen Einsatz. | Foto: Stadt Salzburg / Höfferer

Sozialmarkt "Soma" feiert 15. Jubiläum

Bürgermeister Heinz Schaden gratulierte dem Sozialamt "Soma" zum 15-jährigen Jubiläum und bedankte sich bei den 65 freiwilligen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Vor 15 Jahren entstand die Idee des Sozialmarktes "Soma" mit dem Ziel, Menschen die dringend Hilfe brauchen zu unterstützen. Das sind Menschen, die zum Beispiel unter der Armutsgrenze leben, arbeitslos oder alleinerziehend sind. Bei "Soma" können hilfsbedürftige Menschen, dank vieler unterstützenden Unternehmen, Lebensmittel zu...

Zur Feier des Tages gab es eine selbst gemachte 1-Jahres-Torte.

Laube-Markt feierte mit seinen Kunden

HALLEIN (tres). Seit einem Jahr ist der Laube-Markt, der Sozialmarkt für den Tennengau, am neuen Standort in der Davisstraße 7 in Hallein wieder geöffnet. Darum feierte das Laube-Team mit vielen Kunden bei Kaffee und Kuchen. "Der Wechsel vom Griesplatz zu uns ins Stammhaus der Laube brachte uns einige Vorteile", berichtet Laube-Regionalleiter Walter Reschreiter: kürzere Wege, Barrierefreiheit, bessere Infrastruktur und größere Personalressourcen. Ungebrochen blieb die Nachfrage: Täglich kommen...

Gut und günstig einkaufen: Georg Pfohl, Theresia Aher, Eva Auer, Walter Reschreiter und Elfriede Waschl. | Foto: LAUBE Hallein

Der Laube-Markt ist nun auch barrierefrei

Der Halleiner Sozialmarkt ist in die Davisstraße übersiedelt HALLEIN (tres). Um den Anforderungen der Barrierefreiheit gerecht zu werden, ist der LAUBE-Markt in die Davisstraße 7 (ehemalige Zigarrenfabrik) übersiedelt. In diesem Sozialmarkt haben Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Produkte des täglichen Bedarfs zu äußerst günstigen Preisen zu kaufen. Verwerten statt entsorgen Viele Halleiner Firmen unterstützen den LAUBE-Markt indem sie Lebensmittel und Produkte des täglichen...

Der Laube-Markt ist bemüht ein breite Palette von Produkten des täglichen Bedarfs im Markt anbieten zu können. | Foto: Pixabay

Laube-Markt: Leistbare Lebensmittel

Der Laube-Markt, der Sozial-Markt für den Tennengau, hat von Mo - Do, von 9.00 - 14.00 Uhr und Fr, von 9.00 - 12.00 Uhr in der Davisstraße 7 (ehemalige Zigarrenfabrik bzw. 3-Pagen-Gelände) geöffnet. Die drei wichtigsten Ziele sind: Menschen an der Armutsgrenze unterstützen Menschen mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, Produkte des täglichen Bedarfs zu äußerst günstigen Preisen im Laube-Markt zu kaufen Verwerten statt entsorgen Firmen (wie Interspar, Billa, Hofer, Lidl, Maximarkt, dm...

Laube-Markt

www.laube.at Wann: 15.09.2017 09:00:00 bis 15.09.2017, 12:00:00 Wo: Laube-Markt, Davisstraße 7, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

Foto August Schwertl. Frau Gerti Kern Vorstandsmitgliedern Franz Blaichinger und Karl Maier

Fischereiverein unterstützt den Sozialmarkt in Mondsee

Fischereiverein spendete 50 Räucherfische Der Fischereiverein Mondsee spendete am 23. Dezember dem Sozialmarkt Mondsee 50 Räucherfische. Die Regenbogenforellen aus einer Fischzucht wurden von den Vorstandsmitgliedern Karl Maier und Franz Blaichinger geselcht und an die Leiterin des Sozialmarktes, Frau Gerti Kern, übergeben. Die Einkäufer im Sozialmarkt haben sich über dieses Angebot sehr gefreut. Wo: Sozialmarkt, Herzog Odilo-Straße, 5310 Mondsee auf Karte anzeigen

Günstig Einkaufen für Familien- Flachgau:

Wenn es in der Familienkassa eng wird gibt es trotzdem Möglichkeiten günstig einzukaufen. Forum Familie – Elternservice des Landes hat einiges aufgelistet • Caritas-Bazare: vor allem Textilien und Gebrauchsgüter in Salzburg Stadt weitere Infos: • Laube Markt: Produkte des täglichen Bedarfes wie Lebensmittel, Kosmetikartikel etc.; Hallein, Weitere Infos: und hier: Tel. 06245/70719 • Sozialmärkte - Tafeln: SOMA – Salzburg: Infos: SOLEart - Sozialmarkt Straßwalchen: Marktplatz 8, Haupteingang über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

"Mundl" freut sich über Spenden

NEUMARKT. Als Schirmherr des Sozialmarktes „Soleart“ in Straßwalchen bedankte sich Karl Merkatz im Rahmen seiner Filmpräsentation „Anfang 80“ im Festsaal Neumarkt für eine großzügige Spende der ÖVP-Frauen Neumarkt. Immer kauft Straßwalchens Sozialmarkt Grundnahrungsmittel (Mehl, Zucker, Reis, Öl, Milch und Babynahrung) zu, weil es dafür kaum Spender gibt. Damit kann bedürftigen Mitmenschen in der Region wirkungsvoll Lebenshilfe geboten werden.

Ein Kühltransporter für die Tafel

EUGENDORF. Weil die Flachgauer Tafel auch Tiefkühlprodukte zur Weitergabe an ihre Kunden bekommt, brauchte sie ein Kühlfahrzeug. Mit der Unterstützung von verschiedenen Firmen, zum Teil aus der Region, konnten die Intitiatoren nun ein solches beschaffen. Die Sponsoren kauften sich Werbefläche auf dem Transporter und so gibt es nun ein Fahrzeug, das die Ausgabestellen in Eugendorf und Mattsee beliefert. Ebenfalls neu ist, dass die Seekirchner nun auch in der Eugendorfer Tafel einkaufen dürfen.

Der Erfolg eines Sozialladens

MATTSEE. Ein sehr schönes und vor allem erfolgreiches Jahr hat die Flachgauer Tafel hinter sich. Nach der Eröffnung der ersten Sozialmarktes in Eugendorf hatte sich der Verein zum Ziel gesetzt, sein Angebot auf den ganzen Flachgau auszuweiten. "Am Anfang haben sich die Leute nicht so richig getraut, doch bald haben sie unser Angebot dankend angenommen", freut sich Fingerl. MIt der Überwindung der potentiellen Kunden stieg auch das Interesse der einzelnen Gemeinden, auch in ihrem Ort einen...

Waren für den Sozialmarkt gesammelt

STRASSWALCHEN. Eine Tonne Lebensmittel und Hygieneartikel sammelten zwölf Straßwalchner Jugendliche für den örtlichen Sozialmarkt. Das Hilfswerk-Jugendzentrum "time out" schickte unter dem Motto "Juz hilft" auf Tour. Gleich an mehreren Terminen waren sie in ihrer Freizeit in der Gruppe unterwegs, um überschüssige Waren zusammenzutragen. Vor allem bekamen sie Grundnahrungsmittel wie Reis, Mehl oder Zucker, aber auch viele Süßigkeiten und Babyartikel. Sie klopften an die Türen verschiedener...

Jugendliche sammeln Warenspenden

STRASSWALCHEN. Auf Warensuche begeben sich Straßwalchner Jugendliche, um für den Sozialmarkt in ihrer Gemeinde zu sammeln. Das Jugendzentrum "time out" möchte so mithelfen, Lebensmittel und Hygieneartikel für den Verein "SOLE.art" zu organisieren. Nächstes Mal sind die Jugendlichen am ersten Dezember vor den Supermärkten der Gemeinde unterwegs.

NEUE TAFEL

MATTSEE (grau). In Eugendorf gegründet, breitet sich die Tafel nun im ganzen Flachgau aus. Die nächste "Filiale" des Sozialladens entsteht gerade in Mattsee. Sie dient auch als Ausgabestelle für die Gemeinden Seeham, Berndorf und Obertrum. Nach dem Tafel-Motto "Verteilen statt vernichten" wird es hier ab Mitte Oktober Lebensmittel, die von Supermärkten und anderen Unterstützern abgegeben werden, für alle geben, die sie dringend brauchen.

Sozialmarkt „ SOLEart“ - Straßwalchen

Marktplatz 8 (ehemals Horner), Haupteingang über Parkplatz Kriechbaum Öffnungszeiten: DI 16 bis 19 Uhr und FR 9 bis 12 Uhr, Wer darf einkaufen: - bedarfsorientierte MindestsicherungsbezieherInnen, - AusgleichszulagenbezieherInnen, - HeizkostenzuschussbezieherInnen aus Straßwalchen, Neumarkt, Köstendorf, Friedburg-Lengau, Oberhofen, Lochen, Pöndorf Das monatliche Nettoeinkommen darf nachfolgende Richtsätze (je Haushalt) nicht überschreiten: - Alleinlebende bis € 800,00 - Ehepaare,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Logistikbeauftragter Robert Kraiger nimmt den Schlüssel von Anton Reiser entgegen.
1 3

Autohaus Reiser macht Sozialmarkt mobil

Ein ehemaliges Postauto bringt zukünftig soziale Lebensart nach Straßwalchen. STRASSWALCHEN (mm). Der vor einem knappen Monat eröffnete und unter der prominenten Schirmherrschaft des Irrseers Karl Merkatz stehende Sozialmarkt ist ab sofort mobil. Das Autohaus Reiser spendete dem Sozialprojekt ein generalüberholtes Postauto im Wert von 5.000,00 Euro. "Dieses Fahrzeug soll den freiwilligen Helfern helfen", sagt Anton Reiser. "Ich musste in meinem Leben selbst schon persönliche Rückschläge...

2

„Es werden jedes Jahr mehr“

Zum 10. Geburtstag verzeichnet der Salzburger Sozialmarkt Soma einen traurigen Kundenrekord SALZBURG (af). Wenn sich beim Salzburger Sozialmarkt die politische Prominenz gegenseitig die Klinke in die Hand drückt, dann muss das schon einen ganz besonderen Grund haben. In diesem Fall ist es der zehnte Geburtstag, der zwei Landeshauptfrau-Stellvertreter und einen Bürgermeis-ter in den Soma lockte. „Wir haben uns gedacht, wir laden die Politik lieber hierher ein, anstatt irgend eine unnütze Feier...

Vom Sozialmarkt zur Tafel

Aus der Idee, einen Sozialmarkt in Eugendorf zu eröffnen, wurde das Projekt „Eugendorfer Tafel“. In der Garage des Pfarrheims sollen bedürftige Familien ab Herbst gratis einkaufen können. EUGENDORF (grau). „Es gibt verschiedene Modelle, mit denen man Lebensmittel weitergeben kann“, sagt Ernst Fingerl, Leiter des Projekts „Eugendorfer Tafel“. „Im Sozialladen gibt es Produkte zu einem Drittel des Ladenpreises. Bei der Tafel sind sie gratis, aber in beschränkter Auswahl.“ Als Geschäft dient die...

2

Unterstützung für den SOMA Sozialmarkt

Zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit arbeiten jeden Monat zwei Mitglieder des SPÖ-Gemeinderatsklubs im SOMA mit Der Salzburger Sozialmarkt SOMA soll all jenen Menschen helfen, die sich aufgrund ihres geringen Einkommens keine regelmäßigen und angemessenen Mahlzeiten leisten können. Zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit erhält der SOMA nun jedes Monat Hilfe von zwei Mitgliedern des SPÖ-Gemeinderatsclubs. SALZBURG (af). Der Verein SOMA hat es sich zum Ziel gesetzt, sozial...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.