Sozialverein

Beiträge zum Thema Sozialverein

Das engagierte Team des Sozialverein Ampass: Maria Korin, Helga Steixner, Bgm. Markus Peer, Renate Hauser, Lissy Lang, Christine Kiechl (im Bild hinten) und Marianne Pfeifer. | Foto: Andreas Gänsluckner
2

Hilfe auf kurzem Wege
Neuer Sozialverein in Ampass wird aktiv

In der kleinen Gemeinde Ampass gibt es seit kurzem einen Sozialverein. Mit dieser Maßnahme möchte man der Bevölkerung in Notlagen auf kurzem Wege helfen. AMPASS. Seit Dezember 2023 leistet der neue Sozialverein Ampass wertvolle Dienste in der Gemeinde. Unter der Leitung von Obfrau Renate Hauser und einem engagierten Team hat sich der Verein das Ziel gesetzt, schnelle Unterstützung und Hilfeleistungen für die Bewohner des Dorfes zu organisieren. Engagieren möchte man sich dabei bezüglich der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bezirksblätter Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Ampass. | Foto: BezirksBlätter

Sammelbeitrag
BezirksBlätter vor Ort: Ampass

Mit insgesamt neun Wohnungen für Jung und Alt hat die Gemeinde Ampass ein neues Projekt mit dem Namen „My Herztalbach" ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Wohnbauträger TIGEWOSI, welche auf dem Grundstück der alten Feuerwehr ein Baurecht hat, plant die Gemeinde auf dem Gelände (Römerstraße) eine einstöckige Wohnanlage (EG+1) mit integriertem Bankfoyer zu errichten. Den vollen Artikel lesen sie HIER Neuer Sozialverein in Ampass aktiv In der kleinen Gemeinde Ampass gibt es seit kurzem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
V.l.n.r.: GF Claudia Blascik-Berchtold, Klientin Anna Valenticz, Obmann Claus Hagn, Klient Christian Mitter, Vorstandsmitglied Erwin Niederwieser und Klientin Barbara Schaffenrath
8

25 Jahre Impulse
Engagierte Menschen - eine Vision - ein Haus

Vor über 25 Jahren fand auf Initiative von Hans Burkhard eine informelle Sitzung im Haus der Senioren statt. Dabei wurde die Idee präsentiert, einen Verein zu gründen, der sich den Bedürfnissen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen annimmt. VÖLS/KEMATEN.  Hans Burkhard und Toni Santeler wollten in einem überschaubaren, kleinen Betrieb mit Menschen mit Beeinträchtigung selbstständig arbeiten. Das war für damalige Verhältnisse der Zeit voraus. Um die Idee realisieren zu können, bekam...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.