SPÖ Bruck-Mürzzuschlag

Beiträge zum Thema SPÖ Bruck-Mürzzuschlag

Regionalvorsitzender NR-Abg. Jörg Leichtfried setzt sich für den Erhalt der Ambulanz ein. | Foto: SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
2

SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
"Schließung der Ambulanz ist inakzeptabel"

Die SPÖ Bruck-Mürzzuschlag bringt bezirksweit eine Resolution an die Landesregierung ein; sie beharrt darauf, dass ein Bezirk mit rund 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Akutambulanz brauche. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der Erhalt der unfallchirurgischen Ambulanz am Standort Bruck an der Mur ist auch in der Strukturreform der scheidenden Landesregierung zum Thema Gesundheit vorgesehen. Die SPÖ-Regionalorganisation Bruck-Mürzzuschlag beharrt auf der Einhaltung dieses Versprechens. Eine...

SPÖ-Bundesvorsitzender Andreas Babler beim Auftakt zu seiner "Herz+Hirn-Tour" auf der Burg Oberkapfenberg. | Foto: SPÖ/Friesenbichler
14

Wahlkampfauftakt auf Burg Oberkapfenberg
"Vierzig Tage to Go" für die SPÖ

Die Burg Oberkapfenberg war der erste Tourstopp der „Herz+Hirn-Tour“ von Andreas Babler. Der direkte Draht zu den Menschen wird gesucht. STEIERMARK/KAPFENBERG. NAbg. und „Hausherr“ Jörg Leichtfried hat die Latte für SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Babler bei seinem Besuch im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hoch gelegt: „Jeder Spitzenpolitiker der SPÖ, mit dem ich hier auf der Burg Oberkapfenberg war, hat es später zum Kanzler gebracht. Das nur als Hinweis für dich.“  Auf der Burg in Kapfenberg hat auch...

Die SPÖ lud zum gemeinsamen Wandertag in Bruck and der Mur. | Foto: Fotonovo
4

SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
Gemeinsame Wanderung auf das Brucker Madereck

Zu einer gemeinsamen Wanderung lud die SPÖ Bruck-Mürzzuschlag am vergangenen Wochenende; Ziel war das Madereck in Bruck an der Mur. BRUCK AN DER MUR. Am vergangenen Sonntag trafen sich Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Nationalrat Jörg Leichtfried gemeinsam mit weiteren Kandidatinnen und Kandidaten, sowie zahlreichen Mitgliedern der SPÖ-Regionalorganisation Bruck-Mürzzuschlag zu einer Sommerwanderung aufs Brucker Madereck. Die Teilnehmer starteten ihre Wanderung von der Brucker...

Daniel Nistelberger (Vorsitzender JG Obersteiermark Ost) und Claudia Dornhofer (Vorsitzende JG Bruck/Mur) starteten eine "Winterchallenge" auf Facebook. | Foto:  Patrick Neves
3

Aktion der Jungen SPÖ
Warum hängen Jacken an den Bäumen?

Mit der Winterchallenge will die junge SPÖ (Junge Generation) in der kalten Jahreszeit wärmende Kleidung für Menschen in Not zur Verfügung stellen. Gerade die aktuelle Lage verschärft die Situation für die finanziell benachteiligte Bevölkerung erheblich. Aus diesem Grund hängen Mitglieder der Jungen Generation (JG) Jacken auf Bäume. "Damit möchten wir auf Menschen in Not aufmerksam machen und ein Zeichen gegen soziale Kälte setzen", betonen Daniel Nistelberger (Vorsitzender JG Obersteiermark...

Landesrätin Ursula Lackner (2.v.l.) bei ihrem Regionstag in Bruck. Begleitet wurde sie von LAbg. Stefan Hofer, LAbg. Helga Ahrer und Bgm. Peter Koch. | Foto: Hackl

Nach Corona kommt Klimaschutz

Umwelt-Landesrätin Ursula Lackner (SPÖ) hat in Coronazeiten bereits ein virtuelles Format für Regionaltage entwickelt, jetzt aber konnte in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben erstmals wieder ein "echter" Regionaltag stattfinden. Begleitet wurde Lackner von der zweiten Landtagspräsidentin Gabriele Kolar, sie ist auch Umweltausschuss-Vorsitzende im steirischen Landtag sowie den LAbg. Helga Ahrer und Stefan Hofer. Besucht wurden die Stadtwerke Mürzzuschlag, das Naturschutzzentrum im...

Neugründung des BSA: BSA-Landesvorsitzende Doris Kampus, Christoph Mende, Werner Anzenberger, Sonja Kern und Kerstin Schiller. | Foto: KK

BSA Obersteiermark Ost wurde neu gegründet

Mit 14. Mai wurde die Regionalorganisation des Bundes Sozialdemokratischer Akademiker, Intellektueller und Künstler (BSA) in der östlichen Obersteiermark neu gegründet. Im Beisein der BSA-Landesvorsitzenden, Landesrätin Doris Kampus wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Werner Anzenberger bestellt. Der Jurist, Historiker und Schriftsteller Werner Anzenberger geht mit seinem Team engagiert ans Werk und freut sich bereits auf kommende Aktivitäten: „Wir wollen unser...

Jeder Aufsteller steht für 1.000 Arbeitslose in der Steiermark. Peter Marschnig, Helga Ahrer und Stefan Hofer präsentieren die SPÖ-Kampagne in Leoben. | Foto: SPÖ/Kuhelnik
1

Arbeitsplatzkampagne der obersteirischen SPÖ

Allein in den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag sind derzeit 18.463 Menschen ohne Job oder in Kurzarbeit. 5.996 Personen sind arbeitslos, zusätzlich 1.267 in einer Schulung und für weitere 11.200 Arbeitnehmer wurde von 861 Betrieben für das 1. Quartal Kurzarbeit beantragt. Rund 1.200 Menschen sind derzeit langzeitarbeitslos, also länger als zwölf Monate ohne Arbeit. Um die Arbeitslosigkeit bildlich darzustellen, hat die SPÖ Steiermark 50 Aufsteller in Menschenform anfertigen lassen. Jeder...

Die obersteirische SPÖ protestiert: Eine lebende Plakatstraße von Bruck bis Kapfenberg.
2

Die SPÖ protestiert mit einer lebenden Plakatstraße

Am Montag erfolgte in Bruck der Start der Kampagne „Arbeit.Zukunft.Solidarität“ mit einer mehrere hundert Meter langen „Lebenden Plakatstraße“ von Bruck bis Kapfenberg. Damit wollen die SPÖ und die FSG-Steiermark auf die geplanten arbeitsmarktpolitischen Verschlechterungen durch die Bundesregierung hinweisen. Unter die "Plakatständer" gesellten sich unter anderen auch LAbg. Maria Fischer aus Spital sowie der Kindberger Bürgermeister Christian Sander und Siegfried Hofbauer aus der Breitenau:...

Linke ins rechte Licht gerückt: Hans Straßegger, Jörg Leichtfried Anton Lang und Kurt Wallner. | Foto: Siegfried Gallhofer

"Wer kann hier nicht dafür sein?"

Die SPÖ bringt Resolution zum freien Grenzverkehr in die Gemeinden. Eine Resolution zur Absicherung der exportorientierten obersteirischen Industrie mit ihren tausenden Arbeitsplätzen präsentierten in Bruck die beiden SPÖ-Regionalvorsitzenden Landesrat Jörg Leichtfried (Bruck-Mürzzuschlag) und LAbg. Anton Lang (Leoben-Eisenerz) gemeinsam mit Städtebundchef Bgm. Kurt Wallner und GVV-Vorsitzenden Bgm. Johann Straßegger. „Die Obersteiermark ist das metallurgische Kompetenzzentrum Österreichs“, gab...

Unser Mann aus Bruck in Graz: Landesrat Jörg Leichtfried (SPÖ) erklärt den Ausbau der S-Bahn. | Foto: Pashkovskaya
10

Vom Vielflieger zum Bahnfahrer

Der Brucker Jörg Leichtfried im WOCHE-Interview: Landesregierung und SPÖ-Regionsvorsitz verpackt in 30 Minuten. Herr Landesrat, als EU-Parlamentarier waren Sie ein Vielflieger, als Verkehrslandesrat sind sie zum Bahnfahrer geworden. Eine Umstellung? Jörg Leichtfried: Im Grunde war es für mich keine gravierende Umstellung. Die Tätigkeiten ähneln sich. In der Landesregierung bin ich jetzt näher und unmittelbarer an der Umsetzung dran, als Europapolitiker dauert es oft drei bis vier Jahre bis zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.