SPÖ Bruck/Mur

Beiträge zum Thema SPÖ Bruck/Mur

In diesem hunderte Seiten dicken Konvolut ist der Brucker Haushaltsvoranschlag für 2024 eingearbeitet: Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier mit dem neugewählten Finanzreferenten Jörg Rabl. | Foto: Stadt Bruck/Maili
4

Budget 2024
Bruck setzt auf Ausgeglichenheit

57,5 Millionen Euro bei den Einnahmen und den Ausgaben. Bruck hat mit sehr viel Anstrengung ein ausgeglichenes Budget auf den Weg gebracht. Honoriert werden diese Bemühungen nicht, die Opposition stimmte geschlossen dagegen. BRUCK/MUR. Budgetsitzungen sind an sich Höhepunkte im Arbeitsjahr eines Gemeinderates. In Bruck waren die Diskussionen und Beschlüsse rund um den Haushaltsvoranschlag jedoch überschattet von der Abberufung des Finanzreferenten durch die SPÖ wenige Stunden vor der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Andrea Winkelmeier ist die 104. Bürgermeisterin in Bruck an der Mur. 103 vor ihr waren Männer. | Foto: Martin Meieregger
17

Interview mit Andrea Winkelmeier
Für Bruck ist Tauwetter angesagt

Seit mehr als einer Woche ist Andrea Winkelmeier als gewählte Bürgermeisterin der Stadt Bruck an der Mur im Amt. Im Interview spricht sie über den Wahltag, über ihre Arbeitsschwerpunkte, über ihr Amtsverständnis und über ihr liebstes Hobby. BRUCK/MUR. Andrea Winkelmeier ist eigentlich eine gebürtige Villacherin. Ihr Vater war Eisenbahner und ihn hat es mit der Familie in den 1960er-Jahren von der Eisenbahnerstadt Villach in die Eisenbahnerstadt Bruck verschlagen. Jetzt ist Andrea Winkelmeier...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Im Frühjahr gab es in Bruck den Startschuss für eine Investitionsoffensive in die Radinfrastruktur mit Bgm. Peter Koch und Verkehrslandesrat Anton Lang. Bei der Umsetzung jedoch spießt es sich. | Foto: Stadt Bruck
2

Gemeinderatssitzung Bruck
Radweg und Parkgebühren als Aufreger

Gemeinderatssitzung der Stadt Bruck: Radwegkonzept Herzog-Ernst-Gasse wird zurückgelegt, die neue Parkgebührenverordnung kommt. BRUCK/MUR. Bürgermeister Peter Koch (SPÖ) appellierte zu Beginn der Gemeinderatssitzung an die politischen Vertreter und an die Bevölkerung, die Spaltung der Gesellschaft nicht weiter voranzutreiben und zu schüren: "Es würde auch eine Impfung für Respekt und Rücksichtnahme brauchen." EU-Gemeinderat für BruckNeos-Gemeinderat Sebastian Wintschnig ist ab sofort auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der Brucker Bürgermeister Peter Koch akzeptiert das Ergebnis der Volksbefragung zum Waldverkauf: "Es wird keine Vermögensveräußerung mehr geben." | Foto: Stadt Bruck/Mehlmauer
2

Ergebnis Volksbefragung Bruck
84 Prozent gegen den Waldverkauf

Die Volksbefragung in Bruck zum Verkauf des Reviers Zlatten brachte mit 84,2 Prozent ein klares Votum gegen den Forstverkauf. Die Wahlbeteiligung war mit 36,6 Prozent hoch. Soll das Revier Zlatten in Pernegg verkauft werden, um damit Investitionen in Bildungseinrichtungen vorzunehmen? Diese Frage beantworteten die Brucker mit einem klarem „Nein“. Bei der am Sonntag durchgeführten Volksbefragung stimmten 84,2 Prozent gegen den Forstverkauf, 15,8 Prozent dafür. Die Beteiligung lag bei 36,6...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Um 17 Uhr wurde zwar mit der Online-Diskussion begonnen. Nur Online gabs nichts zu sehen und zu hören: die Technik hat gestreikt. | Foto: Martin Meieregger

Pro & Kontra Waldverkauf
Bruck: Livediskussion zur Volksbefragung

Am 19. September gibt es die Volksbefragung zum Waldverkauf, zuvor gab es eine Livediskussion der Fraktionen. Am Freitag kam es im Brucker Stadtsaal um 17 Uhr zu einer Livediskussion mit den Fraktionsführern des Gemeinderates. Die Online-Diskussion musste zeitversetzt übertragen werden – die Technik hat gestreikt. Moderiert wurde die Diskussion von Gregor Waltl. Bei der Volksbefragung am Sonntag, 19. September, sind die Positionen klar bezogen – die SPÖ ist dafür, die Opposition geschlossen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Peter Koch und Werner Reinprecht | Foto: WOCHE/Endthaler
2

Volksbefragung Bruck an der Mur
Waldverkauf für Schulsanierung, SPÖ will Beschluss

Bruck an der Mur lädt die Bevölkerung am Sonntag, den 19. September, erstmals zu einer Volksbefragung. Bis dahin werden die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Themen Bildung, Forst und Finanzen informiert. Die Volksbefragung dreht sich um die Frage, ob sich die Stadt Bruck von dem 700 ha großen Revier Zlatten im Gemeindegebiet von Pernegg trennen soll, um damit Investitionen in den Bildungsbereich und in die Kinderbetreuungseinrichtungen tätigen zu können. Bürgermeister Peter Koch weiß,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.