SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Die 1504 Wiener Sprengel - und wer die meisten Stimmen erhielt. Blau: Norbert Hofer. Gelb: Alexander Van der Bellen. Rot: Rudolf Hundstorfer. Orange: Stimmengleichstand. | Foto: Grafik/Kitting
4 2

Bundespräsidenten-Wahl: Spannende Ergebnisse in den 1504 Sprengeln

Wo Lugner gar keine Stimme bekam, wer Andreas Khol die Treue hielt - und wo das rote Wien noch intakt ist: Detailergebnisse zum ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl. WIEN. Insgesamt 1504 Wahlsprengel gab es bei der Bundespräsidentenwahl in Wien. Zu jedem einzelnen liegt mittlerweile das Wahlergebnis (siehe interaktive Grafik) vor: Fast alle Sprengel gingen dabei an einen der beiden Kandidaten, die nun auch in der Stichwahl stehen, also an Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
40

Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934

Die Wiener SPÖ Bildung, der Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen, die Volkshilfe Wien und die Sozialistische Jugend Wien laden ein zum Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934 und jene der aktuellen Bürgerkriege. Foto Copyright © Manfred Sebek Wo: Hauptbahnhof, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Salzburg vor dem ROTEN Finanzskandal !

Die bewusste Unwahrheit hat einen NAMEN!

Also, ich empfinde den Artikel von Herrn Mag. Berthold Heber als Affront gegenüber allen Beisitzern, denn diesen zu unterstellen, sich an Steuergeldern zu bereichern, grenzt nicht nur an Absurdität, sondern ist schlicht und einfach ungeheuerlich. Ein Wahlbeisitzer bekommt eine Aufwandsentschädigung von EUR 30,- dafür, dass er den ganzen Tag seinen Beitrag leistet, dafür zu sorgen, dass die Wahl ordnungsgemäß abläuft. Da sitzen Personen an einem Sonntag im Wahllokal, anstatt bei ihren Familien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alfred Krenek
5

"Rücksicht hat Vorrang" - Station geschlossen !

Das Berufsbild der Stationsaufsichten 3.0 aus der Sicht der Internetgeneration: neue, studierte Besen kehren anscheinend besser und stellen einen Berufsstand als „Besetzer des Besenkammerls“ dar. Das Berufsbild „Stationswarte“ erleidet derzeit seinen Tiefpunkt. Alle Stationen erwarten aufgrund eines ‚Brainstormings’ bei den Wiener Linien ihre Schließung. DIE IDEE der Ideen ist geboren: ungefähr 400 Stationswarte werden mit Kollegen der ‚Kontrolle’ und des ‚Linienservice’ (weitere 190...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alfred Krenek
"Ich werde nicht beleidigt alles hinschmeißen. Das wäre verantwortungslos", sagt Bürgermeister Häupl. | Foto: Andreas Edler
3 1 6

Michael Häupl über Flüchtlinge, Strache und Facebook

Im RMA-Interview gibt sich der Wiener Bürgermeister Michael Häupl kämpferisch. WIEN. Michael Häupl will die absolute Mehrheit, denkt aber auch bei Wahlverlusten nicht an Pension. Die Lage der Flüchtlinge sieht er in der Bundeshauptstadt voll unter Kontrolle. Gerne hätte er mehr Spielraum für „nachhaltige Investitionen“ und erläutert, warum er keine Facebook-Seite hat. Das Interview führten: Wolfgang Unterhuber und Christoph Schwarz. Kürzlich sind Sie 66 geworden. Andere sind da schon in...

  • Wolfgang Unterhuber
Stadtchef Michael Häupl geht als Spitzenkandidat der SPÖ in die Wien-Wahl am 11. Oktober 2015. | Foto: Arnold Burkhardt
6

Noch 65 Tage bis zur Wien-Wahl: SPÖ eröffnet ihre Wahlkampfzentrale

Häupl: Gegen FPÖ argumentieren ist "bei Weitem nicht der ganze Wahlkampf". Asylthema wird nicht plakatiert, weil "in Wien gelöst" 65 Tage sind es noch bis zur Wien-Wahl am 11. Oktober. Jeden Tag wird eine Nummer vom Countdown in der SPÖ-Zentrale in der Löwelgasse abgezogen. Dies erinnert ein bisschen an einen Adventkalender. Über 30 Mitarbeiter arbeiten hier am Wahlerfolg der SPÖ, jetzt wurde der rote "Thinktank" offiziell eröffnet und das Wahlprogramm präsentiert. Nicht nur gegen die FPÖ "Es...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Matt Morgan
5 83

Pride Village am Heldenplatz

Die Vienna Pride besteht aus dem Pride Village und der Regenbogenparade und fordert die völlige rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung von Lesben, Bisexuellen, Schwulen und Transgenderpersonen ein. Das Pride Village am Heldenplatz vom 11. bis 16. 06. 2013 ermöglicht Szene-Vereinen, -Betrieben und -Lokalen sich und den LGBT-Alltag zu präsentieren.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.