Spanien

Beiträge zum Thema Spanien

Besondere Begegnungen: Die Lebringer konnten kürzlich Austauschschüler:innen aus Portugal und Spanien willkommen heißen. | Foto: MS
3

Erasmus+ in Lebring
Austauschschüler:innen zu Gast in Lebring

Außergewöhnliche Tage liegen hinter der MS Lebring St. Margarethen. Herzlich beherbergten Eltern Austauschschüler:innen aus Spanien und Portugal und leisteten damit großartige Unterstützung. LEBRING. Gerade in dieser schwierigen Zeit der Pandemie Covid 19 und der aktuellen politischen Situation in Europa ist dieser Austausch besonders wertvoll gewesen. "Als Schule ist es uns wichtig, nicht nur Lehrstoff und Bildungsinhalte auszutauschen, sondern auch die Idee eines gemeinsamen, geeinten und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Lebringer Schüler erleben eindrucksvolle Tage in Spanien. | Foto: MS Lebring
3

Erasmus+
Lebringer Schüler auf Schüleraustausch in Spanien

Sechs Schüler der Mittelschule Lebring nutzten die einmalige Chance, im Rahmen des Erasmus+ Programms für einen Schüleraustausch im sonnigen Süden Spaniens. Das von der europäischen Union geförderte Projekt ermöglicht die Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Porto (Portugal) und El Parador (Spanien). Nach mehreren Lehrermobilitäten nach Spanien, Portugal und Österreich erfolgte nun der erste Schüler:innenaustausch mit dem Ziel Almeria in Andalusien. Fremdsprachenkenntnisse verbessertIn den fünf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Seat Arona wird auch in Spanien hergestellt. | Foto: Seat
2

Das zehnmillionste Fahrzeug ist vom Band gerollt
Seat-Werk im spanischen Martorell

Im Seat-Werk in Martorell ist Ende vergangenen Jahres das zehnmillionste Fahrzeug vom Band gerollt. Ein weiterer Meilenstein im „Herzstück“ von Seat, das in den letzten 25 Jahren 39 verschiedene Modelle gefertigt hat: von der zweiten Generation des Seat Ibiza, dem ersten Seat Cordoba Seat Arona bis hin zum Audi A1, der nun ebenfalls in Martorell produziert wird. Industrie 4.0Martorell wurde 1993 nach einer Investition von 1,47 Milliarden Euro eröffnet und hat sich seither einen Namen als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Markus Kopcsandi

Schlechtes als Frage der Sichtweise

In einem Social-Network hatte ein Journalist den Mut, seine Meinung zu äußern, dass wir Österreicher nicht wirklich einen Grund zu jammern haben und trotz aller Politikerhäme doch etwas in unserem Staat richtig laufe. Ein ungewohnter Denkanstoß, sind wir Journalisten doch meist auf der Suche nach den "bad news". Oft liegen diese nicht auf der Straße. Klar, keiner will mit Missständen hausieren gehen, aber vielleicht gibt es ja tatsächlich nicht so viel Schlechtes zu berichten. Reflektiert man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Dominik Unger nahm erstmals an einem internationalen Schwimmwettbewerb teil. Seine nächsten Ziele sind die Europäischen Olympischen Jugendtage.

Das Limit bestätigt

Erste internationale Erfahrungen sammelte Dominik Unger beim Bewerb „Mare Nostrum“ in Spanien. In Barcelona und Canet schwamm der Mühldorfer Paradeathlet an der Seite von Welt- und Europameistern. Die Platzierungen standen dabei nicht im Vordergrund. Vielmehr schnupperte das Nachwuchstalent erstmals die Luft der großen Schwimmerwelt. Die Bewerbe dienten aber auch als Vorbereitung für das Atus-Ströck-Meeting in Graz. Dort erzielte Unger im 50-Meter Kraul- und Delfinsprint jeweils persönliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.