Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Im Hintergrund die Akademie der bildenden Künste.
3 12 4

Schillerplatz in Wien Innere Stadt

Das dominierendes Gebäude am Schillerplatz ist die Akademie der bildenden Künste mit einer bedeutenden Gemäldegalerie und Grafiksammlung. Das Gebäude wurde 1872 bis 1877 von Theophil Hansen errichtet. Friedrich von Schiller Denkmal, im Schillerpark Schriftsteller, 1759 - 1805 Bildhauer: Johannes Schilling Enthüllung: 10. November 1876 Schiller gehört mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik. Wo: Schillerplatz, Schillerplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
10 19 27

Rundgang im und um den Volksgarten

Ein kleiner Spaziergang um diese Historischen Gebäude am Ring und im Volksgarten. Wo: Dr. Karl Renner Ring, Dr.-Karl-Renner-Ring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Das Blumenrad kommt nicht an die Dimensionen vom Riesenrad heran. Die Höhe von ca. 45 m reicht trotzdem für eine schöne Aussicht auf Wien und den großen Bruder, das Riesenrad.
Vor allem die offenen und frei drehbaren Gondeln sind sehr gut geeignet um schö
2

Blumenrad

Wo: Blumenrad Prater, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
wie viele wurden wohl bei dem Anblick des Riesenrades schon "geblendet"???
19

Gegenlicht

Wo: Riesenradplatz, Riesenradplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
Millenium Tower und Georg-Danzer-Steg an der Nordwestbahn
11 17 6

Georg-Danzer-Steg an der Nordwestbahn

Der Georg-Danzer-Steg wurde 1991 bis 1993 im Zuge der Verlängerung der U6 nach Floridsdorf in unmittelbarer Parallellage zur Nordbahnbrücke errichtet. 2009 wurde die Brücke nach dem 2007 verstorbenen Musiker Georg Danzer in Georg-Danzer-Steg benannt. Georg Danzer war einer der Künstler, die bei der Festveranstaltung anlässlich "25 Jahre Reichsbrücke" der Instandsetzung der Reichsbrücke 2003 bis 2005 teilgenommen hat. Es ist auch aus dem Grund eine Hommage an den verstorvbenen Künstler, da...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl B.
13 14 19

Die Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit

Die Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit (auch: Kirche zur heiligen Dreifaltigkeit) ist eine orthodoxe Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt am Fleischmarkt 13 im ehemaligen „Griechenviertel“. Geschichte Bereits 1782 soll an dieser Stelle das gräflich Stockhammersche Haus zu einer einfachen griechischen Kirche umgebaut worden sein. Die griechisch-orthodoxe Gemeinde zur heiligen Dreifaltigkeit wurde 1787 infolge des 1781 von Kaiser Joseph II. verfügten Toleranzpatents gegründet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
16 21 39

250 Jahre Prater

Prater Geschichte ab 1766 Der historisch gewachsene Vergnügungspark blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück. Erste urkundliche Erwähnungen jenes Gebietes, welches ursprünglich urwaldähnlichen Charakter hatte, gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Das einst kaiserliche Jagdgebiet wurde 1766 unter dem "volksnahen" österreichischen Kaiser Josef II. der Allgemeinheit zugänglich gemacht (Avertissement Josef II. vom 7. April 1766). Bald darauf fanden sich eine Reihe von kleinen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
Griechenbeisl
11 14 11

Rund um's Griechenbeisl

Ein besonders hübsches und historisch interessantes Fleckchen der Wiener Innenstadt ist das Griechenviertel. Es erstreckt sich über den Bereich der Griechengasse, über den Hafnersteig, hin zum Fleischmarkt und birgt einige geschichtliche Anekdoten. Seinen Namen erhielt das Griechenviertel durch zahlreiche griechische Händler, Kaufleute und Handwerker, die sich Ende des 16. Jahrhunderts in dieser Gegend anzusiedeln begannen. Das Griechenbeisl ist eine der ältesten Gaststätten Wiens. Künstler,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
manchmal sind auch "Rückblicke" besonders schön! Standort auch mit Blick auf Alt Hietzing
15

Der Blick zurück

Wo: Gloriette, Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.