Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

Hans Schneider vom Verein "Brücken bauen" und die Sportler suchten einen Entwurf für die Feuerschale aus. | Foto: framag

Feuerschale für Special Olympics baut framag

FRANKENBURG. Die framag Industrieanlagenbau GmbH unterstützt die Special Olympics 2018 in Vöcklabruck mit einem Lehrlingsprojekt. Lehrlinge des Frankenburger Unternehmens werden die Feuerschale für die Veranstaltung entwerfen und mit der Unterstützung des framag-Teams bauen. Ende Mai waren dazu drei Sportler mit ihrer Betreuerin und Hans Schneider, Geschäftsführer des Vereines "Brücken bauen", in der Firma zu Besuch. Die Lehrlinge stellten dem Olympia-Komitee ihre Entwürfe für die Feuerschale...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Michael Strugl (l.) und Herbert Brunsteiner bedankten sich bei Erika Traudl Mittendorfer. | Foto: Verein Brücken bauen
2

"Brücken bauen" mit neuem Vorstand

Hans Schneider neuer Geschäftsführer für Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 VÖCKLABRUCK. Bei der Generalversammlung des Vereins „Brücken bauen – Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018“ hat sich der Vorstand neu aufgestellt. Neuer Geschäftsführer ist Hans Schneider. Er bringt als Bundesländerkoordinator von Special Olympics 25 Jahre Expertise rund um die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung mit. Die bisherige Geschäftsführerin Erika...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bernhard Quereser mit Benjamin und Marlies Raich. | Foto: Quereser

Bernhard Quereser holt Bronze im Super-G

Der 37-jährige Neuhofener fuhr beim Super-G bei den Special Olympics World Winter Games 2017 in Schladming auf den dritten Platz. Bürgermeister Günter Engertsberger und Amtsleiterin Sonja Emrich empfingen den Athleten und gratulierten ihm. Quereser wurde dafür mit einer Urkunde und Ehrengeschenken der Marktgemeinde Neuhofen ausgezeichnet und wird anlässlich einer öffentlichen Veranstaltung der Gemeinde Neuhofen am 29. April offiziell geehrt.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die erfolgreichen Sportler präsentieren ihre Medaillen. vlnr: Karl Ölbauer, Thomas Fuchs, Sonja Hütter, Marianne Leithner, Bruno Klingseisen, Philipp Göschl, Johannes Engelsberger, Stefan Lobentanz | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

"Eine ganz besondere Woche"

Die Stockschützen der Lebenshilfe Braunau holen bei den Special Olympics Silber und Bronze. BRAUNAU, GRAZ. "Nervosität. Vorfreude. Aufregung. Teamgeist. Ärger. Selbstvertrauen. Und zum Schluss pure Freude", so fasst Trainer Philipp Seidl die emotionalen Momente seiner Stockschützen-Teams bei den Special Olympics World Games in Graz zusammen. Trotz anfänglicher Probleme mit dem ungewohnten Belag, durften die Stockschützen der Lebenshilfe-Werkstätte Braunau dann doch jubeln. Am Ende holte "Team...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Siegfrid Mayr (re.) mit seinem Glücksbringer, gestaltet von der NMS Bad Hall. | Foto: Privat
2

Glücksbringer der NMS Bad Hall zeigte Wirkung

BAD HALL/SIERNING. Bei den Special Olympics World Winter Games holte sich Siegfried Mayr aus Sierning zwei Goldmadaillen. Die 2D Klasse der NMS Bad Hall hatte vorab alle Hände voll zu tun, „ihrem Siegi“ ein Plakat zu gestalten. Umso größer die Freude, als Langlauf-Ass Mayr mit zwei Goldenen über 7,5km Cross Country sowie 10km Race Freestyle nach Hause kam.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Privat
3

Silbermedaillengewinnerin der Special Olympics zu Besuch an NMS Sierning

SIERNING. Die Silbermedaillengewinnerin im Eiskunstlauf bei den Special Olympics, die 9-jährige Dana Stiftinger, war bei ihrer „Patenklasse“ in der NMS Sierning zu Besuch und wurde herzlich empfangen. Die 1c Klasse fuhr am Tag ihrer Kür extra nach Graz, um sie lautstark zu unterstützen. Alle Schüler freuen sich mit ihr und gratulieren herzlich.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Am Dienstag, 4. April 2017, besuchte die neunjährige Dana Stiftinger Bürgermeister Klaus Luger im Rathaus. Die junge Linzerin gewann bei den Special Olympics 2017 in Schladming die Silbermedaille in der Disziplin Eiskunstlauf für Damen. | Foto: Stadt Linz

Platz 2 für Linzerin bei Special Olympics

Bürgermeister Klaus Luger empfing Dana Stiftinger am 4. April im Rathaus Die neunjährige Linzerin Dana Stiftinger errang bei den Special Olympics 2017 in Schladming die Silbermedaille im Eiskunstlauf der Damen. Um den Erfolg der jungen Preisträgerin entsprechend zu würdigen, empfing sie Bürgermeister Klaus Luger am Dienstag, 4. April, im Linzer Rathaus. Mit Startnummer eins ging Dana in den ersten Wettkampf der diesjährigen Special Olympics, wobei eine Pflicht und eine Kür zu laufen waren. Für...

  • Linz
  • Stefan Paul
Bei der Preisverleihung (v.l.n.r.): Werner Schmollmüller (Trainer), Josef Mühlehner, Christian Hable, Richard Glinsner, Gerald Steiner und Christoph Schedlik (Trainer). | Foto: Special Olympics
2

Wartberger rockten die Special Olympics

WARTBERG. Die vier Stockschützen Richard Glinsner, Christian Hable, Josef Mühlehner und Gerald Steiner von der TSU Wartberg sind mit einer Bronzemedaille von den Special Olympics Winterspielen zurückgekehrt. Zehn Tage lang erlebten die Sportler mit ihren Trainern die großartige Stimmung in Graz und Schladming. Einer der zahlreichen Höhepunkte war der Empfang des Bürgermeisters in der Grazer Oper. „Mir hat die Abschlussfeier getaugt“, sagt Steiner. Trainer Christoph Schedlik war beeindruckt von...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
20

Empfang für die 13 Special-Olympics-Athleten in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Im Café Kowalski wurden die 13 Athleten des Diakoniewerks empfangen, die bei den Special Olympics in der Steiermark teilgenommen hatten. Sie haben eines gemeinsam – alle haben eine Bronzemedaille gewonnen. Die Skifahrerin Teresa Breuer wurde im Riesentorlauf Dritte und auch die drei Stockschützenmannschaften landeten auf dem dritten Platz. Die beiden Geschäftsführer des Diakoniewerks Gerhard Breitenberger und Johann Stroblmair, die Bürgermeisterin Gisela Gabauer und die beiden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die beiden Silbermedaillengewinnerinnen Julia Beham (l.) und Melissa Reitinger samt zahlreichen Fans aus der Heimat.
12

Riesenerfolg bei Special Olympics – zwei Silberne für Schärding

Drei Wintersportler des Engelhartszeller Schiklubs waren bei Special Olympics dabei – zwei holten Silber. ENGELHARTSZELL (ebd). Während Melissa Reitinger im Riesentorlauf den 2. Platz belegt, holte sich Vereinskollegin Julia Beham im Slalom die Silbermedaille. Der Dritte im Bunde – Jakob Wilflingseder – kehrte trotz beachtlicher Leistung ohne Medaille aus Schladming zurück. "Wir haben alle gehofft, dass sich Medaillen ausgehen. Doch bei der Konkurrenz aus anderen Nationen ist das im Vorfeld...

  • Schärding
  • David Ebner
Die beiden Schulklassen des BG Werndlparks von Lisa Auleitner und Karin Frei unterstützten die spanischen Floor-Hockey-Athleten in Graz.

Steyrer feuerten Athleten an

Werndlpark-Schüler der 2b und 2d fuhren zu Special Olympics nach Graz STEYR (rbe). Im Rahmen der Aktion "coolSchool meets Special Olympics" organisierten die beiden BG Werndlpark-Professorinnen Lisa Auleitner und Karin Frei mit ihren Schülern einen Besuch beim Floor-Hockey-Bewerb in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Mehr als 2700 Athleten aus über 100 Nationen nehmen an diesem sportlichen Großevent teil. "Wir haben im Unterricht fleißig gebastelt und Fahnen sowie andere Fanartikel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Benjamin Reischl
Josef Mistlbacher, Josef Kovar Theresia Mandl,  Johann Willinger,
34

Goldmedaillen für die Arcus-Stockschützen

Großer Erfolg bei den Special Olympics für die vier Sarleinsbacher Sportler. SARLEINSBACH (gawe). Beim Empfang am Montag strahlten die erfolgreichen Arcus-Sportler mit der Sonne um die Wette: Schließlich wird man nicht alle Tage Olympiasieger (Special Olympics) und muss dann für die Fotografen in die Goldmedaille beißen. Spannend bis zum Schluss 2.700 Sportler kämpften bei den Weltwinterspielen für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen um Medaillen. Sehr zufrieden zeigte sich die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Walter Edtbauer, Lebenshilfe, Mario Hahn, Bürgermeister Rainer Barth mit Torte als Geschenk
2 23

Grein ließ seinen zweifachen Goldmedaillengewinner hochleben

Mario Hahn räumte bei den Special Olympics im Langlauf in der Vorwoche ab. Am Greiner Stadtplatz folgte am Samstag die Siegesfeier. GREIN. Gleich drei Medaillen holte Mario Hahn von der Lebenshilfe Grein bei den Special Olympics in der Ramsau im Langlauf. Der 38-Jährige siegte in seiner Klasse über 1.000 Meter sowie in der Staffel über 4 x 1.000 Meter. Im 2.500-Meter-Rennen erlief er eine Silbermedaille. Der erfolgreiche Sportler wurde am Samstag am Greiner Stadtplatz von den Politik-Spitzen...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Special Olympic World Winter Games wurden vergangenen Samstag eröffnet. 2.700 Athleten nehmen teil. | Foto: Stadt Traun

Traun als "Host Town" bei Special Olympics dabei

TRAUN (red). Ziel dieses "Host Town"-Programms soll sein, den Sportlern das Gastgeberland Österreich näherzubringen und Begegnungen zu ermöglichen. Bürgermeister Rudolf Scharinger und der Rotary Club Traun empfingen 47 Sportler aus Tschechien samt ihren Betreuern im Schloss Traun. Nach einigen Fakten über die Stadt machte sich die Gruppe zu einem Rundgang durch die historischen Gemäuer auf. Begeistert vom Besuch und der Gastfreundschaft und ausgerüstet mit Traun-Give aways verließ die Gruppe...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Maxwald

Maxwald-Netzwickelgerät während der Special Olympics 2017 in Schladming im Einsatz

OHLSDORF. Bei den diesjährigen Special Olympics kommen insgesamt 2700 Sportler aus 107 Nationen, darunter auch das größte rot-weiß-rote Team aller Zeiten unter dem Motto „Herzschlag für die Welt“, nach Schladming um ihr Können und ihren Mut unter Beweis zu stellen. Auch die Firma Maxwald aus Ohlsdorf ist in der Steiermark und stellt für die internationale Veranstaltung ein Ski-Netzwickelgerät zur Verfügung. Das Familienunternehmen, vorwiegend eigentlich im Seilwinden und Forstbereich tätig, hat...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mitglieder des Special Olympics-Teams aus Tschechien bei der Fackelwanderung. | Foto: Hotel Kolping Linz

Tschechisches Special Olympics-Team zu Gast in Linz

Auf Einladung des Rotary Club Trauns war das Special Olympics World Winter Games Team Tschechien vergangene Woche in Linz zu Gast. Dank des Host Town Programms unter der Schirmherrschaft der Rotarier erwarteten die Athleten erlebnisreiche Tage in Linz und Traun. Untergebracht waren die Sportler im Hotel Kolping, wo sie ein herzlicher Empfang erwartete. Eine Fackelwanderung durch das Linzer Stadtzentrum bildete den Auftakt zu den Wettkampftagen. Begleitet wurden die Athleten dabei vom...

  • Linz
  • Nina Meißl
Olympisches Feuer in Bad Ischl: Die Flamme der Hoffnung wurde auch durch Bad Ischl getragen. | Foto: Hörmandinger
2

Flamme der Hoffnung der Special Olympics machte Station in Bad Ischl

50 Städte und Gemeinden in Österreich waren Schauplatz des Special Olympics Fackellauf. Die Flamme wurde in Athen entzündet und kam auch in den Kurpark Bad Ischl BAD ISCHL. Dort empfing bei Sonnenschein und blauem Himmel Bürgermeister Heide die Läufer dieses „Law Enforcement Torch Run“ (Fackellauf der Polizei): Athleten der Special Olympics, internationale und nationale Polizisten sowie Polizeischüler. Die Royal Crew von Mary's Tanzhexen des Faschingsvereins begrüßten die Gäste mit einer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Josef Mistlbacher, Theresia Mandl, Josef Kovar, Johann Willinger, Betreuerin Vroni Keplinger (v. l.)
19

Special Olympics: Das Feuer brennt auch bei fünf Arcus-Sportlern

SARLEINSBACH (gawe). Mit der Ankunft von 2.700 Athleten begannen am Samstag in Graz, Schladming und Ramsau die Special Olympics – die Winterspiele für mental beeinträchtigte Menschen. Es warten Bewerbe, die einfach ans Herz gehen und eine Kombination von Sport und Menschlichkeit darstellen. In neun Disziplinen kämpfen Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung aus 105 Nationen um olympisches Edelmetall. Nachdem am 18. März im Planai Stadion in Schladming die „Flamme der Hoffnung“ entzündet...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: PTS Sierning
2

Schüler als Paten für Athleten der Special Olympics

SIERNING. Die Polytechnische Schule Sierning und die NMS Sierning nehmen am Projekt Mission 3000 der Special Olympics World Games 2017 teil. Einzelne Klassen haben ideelle Patenschaften für Athleten der Special Olympics übernommen. Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts unterstützt die Klasse PTS 1 die deutschen Stocksportler und PTS 2 die Eiskunstläufer aus Usbekistan. Die 1c-Klasse von Birgit Schindlauer hat die Patenschaft für die Eiskunstläuferin Dana Stiftinger übernommen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1 14

Special Olympics Fackellauf World Winter Games 2017 OÖ

Vor den Special Olympics Weltwinterspielen in Österreich vom 16. bis 25. März 2017 in Schladming, Ramsau und Graz wird das Olympische Feuer von internationalen und nationalen Polizisten und Athleten durch alle Bundesländer getragen. Innerhalb von 10 Tagen werden insgesamt 50 Städte und Gemeinden besucht. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, sowohl für die Läufer als auch für die Zuseher. In Vöcklabruck machte der Fackellauf „Flamme der Hoffnung“ am 12. März um 14:00 Uhr am Stadtplatz halt. Zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer
Die Vertreter des Rotary Clubs samt Präsident und den Vertretern der Special Olympics Winter Games. | Foto: Rotary Club
1

Special Olympics Winter Games 2017: Delegation aus Ghana und Namibia in Linz

Anlässlich der Special Olympics World Winter Games 2017 tritt Linz als Host Town auf. Zu diesem Anlass beherbergt Linz die Delegationen aus Namibia und Ghana. Das Host Town-Programm im Rahmen der Special Olympics zielt darauf ab, den Gästen aus Afrika die Stadt Linz näher zu bringen. Den Besuchern soll die österreichische Gastfreundschaft und das soziale Engagement vermittelt werden. 35 Athleten lernen Linz kennen Von 14. März bis 16. März gastieren insgesamt 35 Athleten samt Betreuern in Linz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Victoria Preining
Daniel Hollnsteiner mit seinen Eltern Martha und Robert, die ihm bei den Spielen ganz fest die Daumen drücken werden. | Foto: Hollnsteiner
1 2

Piberbacher geht auf Medaillenjagd

Daniel Hollnsteiner startet bei Special Olympics in der Steiermark PIBERBACH (red). Vom 14. bis 23. März gehen in der Steiermark die Winterspiele der Special Olympics 2017, der weltweit größten Sportbewegung für mental behinderte Menschen, über die Bühne. Unter den zahlreichen Teilnehmern wird dabei auch Daniel Hollnsteiner aus Piberbach sein. Er wird sowohl beim Riesentorlauf als auch beim Super-G an den Start gehen. Dabei werden ihm seine Eltern und Geschwister ganz fest die Daumen drücken....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Training Ramsau: Franz Schürz, Sebastian Duft, Trainer Mario Andessner, Mario Hahn, Felix Gottwald und Gerhard Berrer. | Foto: Privat
1

Mario Hahn hofft bei den Special Olympics auf eine Medaille

Der Sportler von der Lebenshilfe Grein tritt bei den Weltwinterspielen im Langlauf an. GREIN. Österreichs größtes Sportereignis 2017 mit 2.700 Athleten aus 107 Nationen steht bevor. Mittendrin ist Mario Hahn von der Lebenshilfe Grein. Der 38-Jährige tritt bei den Special Olympics, den Weltwinterspielen für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen, an. Austragungsorte der Spiele sind Graz, Schladming und Ramsau. Hahn läuft in der Ramsauer Loipe über 1.000 und 2.500 Meter im klassischen...

  • Perg
  • Michael Köck
Von links: Gertraud Schatzl (Schriftführerin, Hilfswerk), Rudolf Pendlmayr (Sektionsleiter Behindertensport, TSU Wartberg) und Maria Jachs (Obfrau, Hilfswerk). | Foto: Hilfswerk
2

Hilfswerk unterstützt Wartberger Stockschützen

WARTBERG/AIST, SCHLADMING. Vom 14. bis 25. März finden in Schladming die Special Olympics Weltwinterspiele statt. Für Österreich wird unter anderem eine Stockschützenmannschaft der Turn- und Sportunion Wartberg ob der Aist an den Start gehen. Der Verein Hilfswerk OÖ (Bezirk Freistadt) unterstützt das Mühlviertler Team mit einer Spende über 600 Euro für die Betreuungskosten. Hilfswerk-Bezirksobfrau Maria Jachs freute sich, dem Obmann der Sektion Behindertensport der TSU Wartberg, Rudolf...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.