Riesenerfolg bei Special Olympics – zwei Silberne für Schärding

- <f>Die beiden</f> Silbermedaillengewinnerinnen Julia Beham (l.) und Melissa Reitinger samt zahlreichen Fans aus der Heimat.
- hochgeladen von David Ebner
Drei Wintersportler des Engelhartszeller Schiklubs waren bei Special Olympics dabei – zwei holten Silber.
ENGELHARTSZELL (ebd). Während Melissa Reitinger im Riesentorlauf den 2. Platz belegt, holte sich Vereinskollegin Julia Beham im Slalom die Silbermedaille. Der Dritte im Bunde – Jakob Wilflingseder – kehrte trotz beachtlicher Leistung ohne Medaille aus Schladming zurück. "Wir haben alle gehofft, dass sich Medaillen ausgehen. Doch bei der Konkurrenz aus anderen Nationen ist das im Vorfeld immer schwierig zu sagen", so der Sektionsleiter des Schiklubs Engelhartszell, Helmut Staufer, zur BezirksRundschau.
Vor den Vorhang holen
Lautstark unterstützt wurden die Rennläufer von Mitgliedern des Schiklubs Engelhartszell, die eine Fanfahrt nach Schladming unternommen haben. "Wenn man einmal diese Freude der Teilnehmer erlebt hat, bleibt kein Auge mehr trocken. Das war wirklich ein gewaltiges Erlebnis", erzählt Staufer. Die drei beeinträchtigten Läufer sind seit Jahren fixer Bestandteil des Schiklubs – und vereinzelt durch die Kinderschikurse zum Verein gekommen. "Melissa ist etwa bei unseren Schikursen ganz normal mit den anderen Kindern mitgefahren und hat quasi das Schifahren bei uns gelernt."
Jetzt wird gefeiert
Auf die Frage, ob die Special-Olympics-Helden auch entsprechend gefeiert werden, meinte Staufer: "Wir wollen sie am 7. April (19 Uhr beim Kirchenwirt in St. Aegidi, Anm. Red.) im Rahmen der Gesamtsiegerehrung des Gebietscups noch mal vorstellen und entsprechend ehren."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.