Spendenkonto

Beiträge zum Thema Spendenkonto

Wulkaprodersdorf trauert um den verstorbenen Kameraden, Mitglied des Gemeinderates und Freund Martin Kaiser.  | Foto: FF Wulkaprodersdorf

Wulkaprodersdorf
Feuerwehr startet Spendenaktion für verunglückten Kameraden

Der Tod von Martin Kaiser erschüttert derzeit die Gemeinde Wulkaprodersdorf. Der zweifache Familienvater verstarb unter tragischen Umständen. Vereine und Institutionen trauern. WULKAPRODERSDORF. Martin Kaiser trat am 1. Jänner 1990 der Feuerwehr Wulkaprodersdorf bei. Außerdem engagierte er sich im Gemeinderat und bei örtlichen Sportverein.  Betroffen zeigen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr via Facebook: "Große Betroffenheit und tiefer Schmerz"Als Freund und Mitglied des SV...

GR Manfred Krajasich, ÖVP-Ortsparteiobmann Johannes Bauer, Stv.-Ortsparteiobmann Horst Donner und Bgm. Markus Binder übergeben einen Spendenscheck an Edith Jaitz.
 | Foto: ÖVP Mörbisch

Nach tragischem Unfall
ÖVP Mörbisch unterstützt Familie Jaitz

MÖRBISCH. Kurz vor Weihnachten 2019 erlitt Herr Jaitz (55) aus Mörbisch einen tragischen Unfall. Seit dem ist er von der Schulter abwärts gelähmt. Nicht nur der mühevolle Weg vom Krankenhausaufenthalt bis zur Aufnahme in die Reha-Klinik musste bewältigt werden, auch das vom Ehepaar gemeinsam aufgebaute Unternehmen kann nicht mehr weitergeführt werden. Herr Jaitz hat in vielen Vereinen in Mörbisch unterstützend mitgewirkt, weshalb die ÖVP Mörbisch nun auch helfen will und eine Spende in der Höhe...

Die St. Anna Kinderkrebsforschung wird zum überwiegenden Teil durch private Spenden finanziert.  | Foto: St. Anna Kinderkrebsforschung
3

St. Anna Kinderkrebsforschung
Gemeinsam stark gegen Krebs bei Kindern

Kinder sollten lachen, spielen, unbeschwert in die Zukunft schauen und vor allem gesund sein. Doch jedes Jahr erkranken in Österreich rund 250 Kinder an Krebs. Die Wissenschaftler der St. Anna Kinderkrebsforschung arbeiten seit 30  Jahren daran, um krebskranken Kindern zu helfen. Das ist aber nur mit Spenden möglich. Als die St. Anna Kinderkrebsforschung, die sich hauptsächlich durch Spenden finanziert, vor mehr als 30 Jahren mit ihrer Arbeit begonnen hat, musste fast jedes zweite an Krebs...

Die Pannonische Tafel ist auf die Hilfe von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen angewiesen. | Foto: Pannonische Tafel
2 2

Pannonische Tafel: "Wir brauchen Unterstützung!"

Seit Jahren kümmert sich die Pannonische Tafel ehrenamtlich um Menschen in Not - wo Menschen Hilfe brauchen, braucht es aber auch Helfer und Unterstützung EISENSTADT/HORNSTEIN/ OBERPULLENDORF. Die Pannonische Tafel sammelt und verteilt Lebensmittel und hilft dort, wo dringend Hilfe benötigt wird. Hilfe für Jeden Dabei hilft die Pannonische Tafel jedem, der zu ihr kommt. "Die Tafel ist für jeden da, der zu uns kommt. Jeder ist jederzeit willkommen", erklärt Albert Chmelar von der Pannonischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.