Spielzeug

Beiträge zum Thema Spielzeug

Spiele machen Spaß und sind lehrreich. | Foto: Monkeybusiness/Panthermedia

Konsumentenschutz: Gesellschaftsspiele im Test

OÖ. Spiel, Spaß und Lernen: Gesellschaftsspiele können all das vereinen. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hat deswegen mit Kindergärten und Pädagogen 23 Spiele bewertet. 16 davon konnten mit "sehr gut" überzeugen, drei wurden als "durchschnittlich" und vier als "weniger zufriedenstellend" bewertet. Zu den Gewinnern gehörten "Aladin‘s fliegender Teppich", "Drachen-Ralley", "Hoppe Reiter" und "Karlo Karottenschreck". Preislich bewegten sich die Produkte zwischen 5...

  • Linz
  • Victoria Preining
Produktrückruf: Die Schlaf-Baby-Puppe der Marke Amia wird zurückgerufen, weil sie verschluckbare Kleinteile besitzt. Somit besteht Erstickungsgefahr. | Foto: Vedes
3

Rückruf: Verschluckbare Kleinteile bei Baby-Puppe

Weil sich kleine Teile lösen können, die von Kindern verschluckt werden können, und somit Erstickungsgefahr besteht, ruft die Vedes Gruppe die Schlaf-Baby-Puppe der Handelsmarke Amia zurück. ÖSTERREICH. Derzeit gibt es keinerlei Meldungen über Verletzungen, die durch Teile der Puppe hervorgerufen wurden. Dennoch möchte das Unternehmen Vedes kein Risiko eingehen und ruft folgendes Produkt vorsorglich zurück: Amia Puppe "Schlaf-Baby mit Mütze" 30 cm Artikelnr. 500 06 042 EAN 4022498508086 UVP...

  • Hermine Kramer
Achtung: Kleine Teile der Greiflinge können sich lösen und von Kindern verschluckt werden. | Foto: Haba
3

Produktrückruf: Verschluckbare Kleinteile bei Baby-Spielzeug von Haba

Bei den vom Rückruf betroffenen Greiflingen können sich kleine Teile lösen, die von Babys verschluckt werden könnten. ÖSTERREICH. Bei aktuellen Qualitätskontrollen stellte sich heraus, dass sich bei den Greifling-Modellen "Lolli" und "Zaubermonde" eine der Halbkugeln des Verbindungsstabes lösen kann und dadurch verschluckbare Kleinteile entstehen. Die betroffenen Greiflinge haben die Artikelnummern 300905 und 301717. Kinder sollten nicht mit diesen Greiflingen spielen. Das betroffene Spielzeug...

  • Hermine Kramer
"Fishing Ducklings": Die Angeln enthalten Magnete, die verschluckt werden könnten. | Foto: Damerik S.L.
2

Produktwarnung: Verschluckbare Kleinteile beim Spielzeug "Fishing Ducklings"

Weil Kinder kleine Teile verschlucken könnten, sollte das Produkt "Fishing Ducklings" des Unternehmens Damerik S. L. nicht gekauft werden. ÖSTERREICH. Im Auftrag des Gesundheitsministeriums gab die Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) am 30. November 2016 eine Produktwarnung für das Spielzeug "Fishing Ducklings" des Unternehmens Damerik S. L. bekannt. Wegen verschluckbarer Kleinteile, die innere Verletzungen verursachen könnten, wird das Produkt als gesundheitsschädlich...

  • Hermine Kramer

Hört uns zu, wir wissen viel … Frieden wär ein Kinderspiel!

Kinderfreunde mit neuer Kampagne vor Weihnachten Linz, 29.11.16 Jedes Jahr machen die Kinderfreunde unter dem Motto „Augen auf beim Spielzeugkauf“ mit Plakaten und Infomaterialien darauf aufmerksam, dass Kinder gutes Spielzeug verdienen. Lange richtete sich der Fokus auf das gewaltfreie Spielen. Später waren Geschlechterstereotype Thema oder es ging um das Schenken von gebrauchtem Spielzeug. Heuer geht es um Frieden und den Weg dorthin. Warum Frieden? Die Friedensbewegung der 1970iger Jahre ist...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Foto: AGES
2 2

Verletzungsgefahr bei Magnastitix Magnet und Ball Set 60 PCS

Verschluckte Magnetteile können im Darm zusammenhängen und den Darm dadurch verschließen oder verletzen. ÖSTERREICH. Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) gab am 4. November eine Sicherheitsinformation betreffend das Produkt Magnastitix Magnet und Ball Set 60 PCS bekannt. Im Rahmen einer Kontrolle durch eine deutsche Behörde wurde das Produkt als gesundheitsschädlich bewertet. Da das Spielzeug auch über das Internet vertrieben wurde, ist nicht auszuschließen, dass auch...

  • Hermine Kramer

Kinderfreunde: Für ein Umdenken beim Schenken

Geschenke mit Geschichte „Augen auf beim Spielzeugkauf!“ heißt es seit vielen Jahren in den vorweihnachtlichen Kampagnen der Kinderfreunde OÖ. Mit „Ich hab dir was mitgebracht, das hat auch mir schon Spaß gemacht!“, wird ein neuer Bereich ausgelotet, nämlich das Schenken von gebrauchtem Spielzeug. Es soll die Lanze gebrochen werden für das Wiederverschenken von gut erhaltenem und geliebtem Spielzeug. Werthaltungen ändern sich „Wir spüren einen sich wandelnden Zeitgeist. Es zählt die Qualität...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Foto: panthermedia.net/Ingram

Spielzeugflohmarkt im Neuen Rathaus

Der letzte Termin für den Spielzeugflohmarkt des Kinder- und Jugend-Services Linz im heurigen Jahr ist am Samstag, 12. Dezember, von 9 bis 13 Uhr. Im Festsaal des Neuen Rathauses können Kinder und Jugendliche an ihrem eigenen Stand Spielzeug, Bücher sowie Comics verkaufen und tauschen. Kriegsspielzeug, Bekleidung und Fahrräder sind nicht erwünscht. Infos: 0732/7070-2898. Die Standgebühr beträgt 50 Cent.

  • Linz
  • Nina Meißl

8 Spielzeugflohmärkte in OÖ

Kinderartikel zum Mini-Preis. Am Samstag, den 29. November finden die acht Spielzeugflohmärkte des OÖ Familienbundes statt. In Enns, Hartkirchen, Katsdorf, Mattighofen, Pregarten, Regau, Rottenbach und Walding verkaufen Kinder und Eltern ihre gebrauchten Kinderartikel. „Seit vielen Jahren sind unsere Märkte beliebte Treffpunkte, um nicht mehr benötigten, aber gut erhaltenen Dingen ein zweites Leben zu schenken. Ganz nach dem Motto „wiederverwenden statt wegwerfen“ freuen wir uns auf viele...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Wacker Neuson spendet Spielfahrzeuge an Familienbund-Kindergarten

Die Kinder im Familienbund-Kindergarten Kematen a.d. Krems freuen sich über drei neue Fahrzeuge mit denen sie durch die Gegend brausen können. Wacker Neuson sponserte die Gefährte im Rahmen einer Kooperation, die im vergangenen Juni auf dem „Marktplatz Lebensnetze“ getroffen wurde. Durch den unentgeltlichen Leistungstausch von gewinnorientieren Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen am „Marktplatz Lebensnetze“ unterstützen Firmen den OÖ Familienbund und seine Arbeit für Kinder....

  • Linz
  • Markus Aspalter
1 2

Spielen wie es mir gefällt - mit Dingen aus der Alltagswelt

Kampagne der Kinderfreunde OÖ Vor Weihnachten machen die Kinderfreunde gutes Spielzeug zum Thema. Lange richtete sich der Fokus auf gewaltfreies Spielen, letztes Jahr waren Geschlechterstereotype das Thema. Heuer liegt – unter dem Titel „Spielen wie es mir gefällt – mit Dingen aus der Alltagswelt!“ der Schwerpunkt darauf, dass gutes Spielzeug Kreativität fördern und vielfach einsetzbar sein soll. Zur Checkliste und zu den Tips für gutes Spielzeug

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ

Rund 10.000 Besucher bei den Familienbund-Spielzeugflohmärkten

An 10 Standorten in Oberösterreich wurde vergangenen Samstag eifrig gehandelt und gefeilscht. Mit Unterstützung ihrer Eltern boten Kinder ihre gut erhaltenen Spielsachen an und die zahlreichen Besucher freuten sich über ergatterte Spiele, Bücher und vieles mehr. „Durch die Spielzeugflohmärkte lernen Kinder, auf ihre Spielsachen aufzupassen, denn dann können sie später weiterverkauft werden. Und mit dem Erlös kann man sich gleich selbst einen Wunsch erfüllen“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann...

  • Linz
  • Markus Aspalter

10 Familienbund-Spielzeugflohmärkte in OÖ

Kinderartikel zum Schnäppchenpreis gibt’s am Samstag, 30. November bei den Spielzeugflohmärkten des OÖ Familienbundes an zehn Standorten in Oberösterreich. In den Bezirken Wels, Linz-Land, Urfahr, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Grieskirchen, Eferding, Perg und Freistadt können Kinder mit Hilfe ihrer Eltern gut erhaltene Spielsachen verkaufen. „Ein Flohmarkt von Kindern für Kinder. Es darf gehandelt und gefeilscht werden. Dabei wechseln Kinderartikel, die noch gut in Schuss sind, zu fairen...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Altes Spielzeug verkaufen und neues mit nach Hause nehmen. | Foto: Roland Koch

Kinderartikel zum Schnäppchenpreis beim Spielzeug-Flohmarkt

Kinderartikel zum Schnäppchenpreis gibt’s am Samstag, 30. November beim Spielzeugflohmarkt des OÖ Familienbundes in Urfahr. In der Friedenskirche können Kinder mit Hilfe ihrer Eltern gut erhaltene Spielsachen verkaufen. „Ein Flohmarkt von Kindern für Kinder. Es darf gehandelt und gefeilscht werden. Dabei wechseln Kinderartikel, die noch gut in Schuss sind, zu fairen Preisen die Besitzer. Das schont sowohl die Umwelt als auch das Geldbörserl“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Thomas Stelzer....

  • Linz
  • Nina Meißl

8 Kinder-Spielzeugflohmarkt in OÖ

8 Kinder-Spielzeugflohmärkte in OÖ Weihnachtsgeschenke zum kleinen Preis Schnäppchenjäger der Vorweihnachtszeit aufgepasst! Am Sa, 24. November und Sa, 1. Dezember finden die alljährlichen Spielzeugflohmärkte des OÖ Familienbundes statt. Diesmal an acht verschiedenen Standorten: Enns, Hartkirchen, Goldwörth, Katsdorf, Regau, Rottenbach, Walding und Wels. „Wir laden alle Kinder und ihre Eltern herzlich dazu ein, bei unserem Flohmarkt ihre gut erhaltenen Spielsachen zu verkaufen. So kann man das...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Spielzeug | Foto: HP_Photo/Fotolia

Richtiges Spielzeug fordert Kinder

Besonders in der Weihnachtszeit präsentiert die Werbung den Kindern alles, was ihnen zu ihrem scheinbaren Glück fehlt. Welche Geschenke machen wirklich Sinn?, fragen sich viele Eltern, die angesichts der Fülle an Spielwaren-Angeboten überfordert sind. Christa Schirl, Linzer Psychologin und Mitarbeiterin des Kinderhilfswerks: Das wichtigste Kriterium liegt bei den Kindern selbst: Kinder wollen die Welt gestalten. Sie wollen erleben, dass sie etwas bewirken können, dass sie durch ihre kreativen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.