Sportwagen

Beiträge zum Thema Sportwagen

Natürlich ist der Audi Q4 40e-tron sportlich zu fahren. Man beschränkt sich aber gern auf Sprints und lässt sich lieber zum Cruisen verführen. | Foto: Walter
Video 11

Dynamisch, geräumig, kompakt
Audi Q4 im Test

Der Audi Q4 schließt als „stromiger“ e-tron die Lücke zwischen Q3 und Q5 Antrieb: 4/5Fahrspaß ist, wie bei jedem Audi, auch beim Q4 e-tron elementar. Spritzig im Antritt, je nach Fahrprofil ist man ökonomisch oder sportlich unterwegs. Fahrwerk: 4/5Souveräne Straßenlage, einwandfreies Handling. Direkt, sehr feinfühlig zu lenken. Innere Werte: 4/5Luftig und großräumig geht‘s im Cockpit, Fond und auch Kofferraum zu. Das mittlere Display zeigt sich fahrerorientiert. Auf der „frei schwebenden“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Für mehr Vielseitigkeit und Abenteuer im Autofahrer-Leben: der neue Ford EcoSport Active. | Foto: Ford

Ford EcoSport Active
Die Active-Familie wächst

2018 wurde die modellübergreifende „Active“-Ausstattungslinie bei Ford eingeführt – und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit: Europaweit wurden über 55.000 Ford Fiesta „Active“ verkauft, etwa jeder fünfte Focus ist ebenfalls ein „Active“. Jüngstes Mitglied dieser Baureihe ist der Ford EcoSport. Typisch ActiveDie Ausstattungsvariante „Active“ steht für sportlich-markante Outdoor-Optik, erhöhte Sitzposition, mehr Komfort und – je nach Modell – optimierte Federungs- und Lenkteile für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ob die Farbe ihres neuen Bugatti Divo der Lieblingshandtasche oder dem Familienwappen angepasst ist: Die meisten Kunden gestalten ihren über 5 Millionen Euro teuren Hypersportwagen ganz individuell. | Foto: Bugatti
4

1.500 PS um 5 Millionen Euro
Die ersten Bugatti Divo werden übergeben

Der Bugatti Divo zählt zweifelsohne zu den außerordentlichsten Hypersportwagen. Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit werden nun die ersten der mindestens fünf Millionen Euro teuren Autos, die bereits bei der Präsentation sofort ausverkauft waren, an ihre Besitzer übergeben. Exklusiv und extra starkDas exklusive und 1.500 PS starke Coupé ist auf 40 Stück limitiert, mehr als zwei Drittel davon nach Wunsch gefertigte Einzelstücke. Die Kunden können zwischen Farben und Materialien wählen und bringen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Porsche 911 Carrera leistet um 15 PS mehr als sein Vorgänger und ist als Coupé und Cabriolet erhältlich. | Foto: Porsche
4

Jetzt auch als Coupé und Cabriolet erhältlich
Zuwachs für den Porsche 911

Porsche erweitert seine Modellpalette der achten Generation mit dem Porsche 911 Carrera Coupé und Cabriolet. Der 911 in Daten und Fakten Mit 15 PS mehr als der Vorgänger leistet der 911 nun 283 kW/385 PS. Die Beschleunigungszeit des Coupés von null auf 100 km/h beträgt 4,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit 293 km/h. Mit dem optionalen Sport Chrono-Paket sprintet er nochmals um 0,2 Sekunden schneller. Verbrauch (nach NEFZ) beim Coupé sind 9,0 l/100 km, beim Cabriolet 9,2 l/100 km....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Den neuen Toyota GR Supra gibt es in acht Außenfarben, darunter kräftige Rot-, Gelb- und Blau-Töne.  | Foto: Toyota
2

Super, der neue Toyota GR Supra

Die fünfte Generation des legendären Toyota GR Supra, des Sportwagen-Modells von Toyota, besticht durch kompromissloses Fahrvergnügen. Sportler durch und durchDie lange Motorhaube, die kompakte Karosserie und die muskulösen Kotflügel identifizieren ihn als klassischen Sportler. Unter der Haube werkt ein Sechszylinder-3.0 Liter-Frontmotor mit Twin-Scroll-Turbolader mit 340 PS und einem Drehmoment von 500 Nm. Durch eine Launch Control kann der Toyota GR Supra in 4,3 Sekunden von Null auf 100 km/h...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.