Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Foto: Stöckl
3

D´ Schadinger Mundart
In jeda Gmoa wiad a bisse onders gredt

An Bachmair Karl aus Schardnberg homma gfrogt, wos fia eahm de Mundart in da Gegnd ausmocht. BEZIRK SCHÄRDING (juk). "Fast in jeder Gmoa wird a bissal anders gredt. Teils habm's sogar eigne Wörter. Und ba uns vermischt sih vui mitn Boarischn", verzoiht da Bachmair Karl aus Schardnberg. Er selbm war lange Zeit a Lehrer a der Berufsschui z' Schading. Monche vo de gstudierte Professorn habm d´ Mundart abgwert, weils als ungebildet guit, aber da ghört er ned dazua: „Vortragn han ih a der Schui a...

  • Schärding
  • Judith Kunde
In Kurznachrichten mit dem Smartphone wird gekürzt was das Zeug hält – darunter leide der Wortschatz.
8

Mit Dialekt lässt sich's leichter lernen

Schüler reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist – und das ist gut so. Denn: Mundart hilft beim Verstehen. BEZIRK, SCHÄRDING (kpr). "Haben Sie schon mal versucht, auf Hochdeutsch zu schimpfen?", fragt Maria Rothböck schmunzelnd. Die Zellerin ist Deutsch- und Geschichteprofessorin an der HAK Schärding. Ihre kleine Tochter habe gerade eine "Hochdeutsch-Phase". Wenn sie etwas aufregt, falle sie aber in den Dialekt zurück. Kein Wunder, sei Mundart doch die erste Wahl, wenn es um den Ausdruck von...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ernst Stöckl veröffentlichte gerade seinen ersten Band des Schärdinger Wörterbuchs der Mundart und Umgangssprache. | Foto: privat

So reden, wie einem der Schnabel g'wachsen ist

Auadra, deixln und Gloiffe: Autor Ernst Stöckl schreibt dem Schärdinger Volksmund aus der Seele. ST. FLORIAN (kpr). Im Interview spricht Ernst Stöckl über sein Schärdinger Wörterbuch, eine Renaissance der Mundart und warum der Dialekt ganz und gar nicht bäuerlich ist. BezirksRundschau: Herr Stöckl, reden Sie so, wie Sie im Wörterbuch schreiben? Ernst Stöckl: Nicht immer. Denn dann würde mich keiner mehr verstehen (lacht). Ich lebe nun seit 25 Jahren in Wien und bin in Österreich viel...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.