Spuren

Beiträge zum Thema Spuren

Im Bild: Hilde Heger in ihrer Werkstatt. 1964 | Foto: Johann Barth, Stadtarchiv Salzburg, Fotoarchiv JOBA
10

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 3)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, der am 8. März gefeiert wurde, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 3) SALZBURG. Am 8. März feierte Salzburg den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen....

Im Bild: Portraitfoto von Alice Bandl (1879-1950) | Foto: Stadtarchiv Salzburg, Fotosammlung
11

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 2)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 2) SALZBURG. Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen. Salzburg ist reich an...

Caroline Auguste (1792–1873) war Ehefrau von Kaiser Franz I. und Namensgeberin der Karolinen-Brücke. Sie leistete einen Beitrag zum Gedeihen der Stadt Salzburg, indem sie großzügig Geld für Erziehungswesen und Bildung stiftete. Im Bild: Johann Rauzi, Franz Schrotzberg, Portrait der Kaiserin-Witwe Caroline Auguste, 1864, Öl auf Leinwand | Foto: Salzburg Museum
7

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 1)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 1) SALZBURG. Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen. Salzburg ist reich an...

Die Polizei Zell am See konnte einen Einbruchdiebstahl vom Juni aufklären. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Polizei konnte Einbruchdiebstahl in Zell am See klären

Am 22. Juni abends brachen zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte Täter in einen Yachtclub in Zell am See ein und stahlen vier Schlauchboote. Die Täter gelangten durch Aufzwicken von Vorhangschlössern, Eisenketten, Seilen und einem Fahrradschloss in den Uferbereich des Yachtclubs. ZELL AM SEE. An diesem besagten Junitag konnte die Polizei laut Angaben, Spuren am Tatort sichern – aufgrund dessen konnte der Einbruchdiebstahl jetzt geklärt werden. Ein Teil der Schlauchboote aufgefundenEinige Tage...

Unbekannte Täter brachen in der Gemeinde Maria Alm in einen Zweitwohnsitz ein – sie flohen ohne Beute. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Unbekannte versuchten in Maria Alm einzubrechen

Unbekannte Täter versuchten in einen Zweitwohnsitz in Maria Alm einzubrechen – ohne Erfolg. Sie flohen ohne Beute. MARIA ALM. Bisher noch unbekannte Täter versuchten in einen Zweitwohnsitz in der Gemeinde Maria Alm einzubrechen. Sie traten zuerst die Tür zum Geräteschuppen ein. Danach versuchten die Täter ein nahegelegnes Fenster aufzubrechen.  Täter flohen ohne BeuteAn besagtem Fenster scheiterten jedoch die unbekannten Einbrecher und traten mit leeren Händen die Flucht an. Die Holztüre des...

Spuren

Und als die Sonne am Untergehen war, da waren sie schon lange nicht mehr da. Vorbei nun war der Trubel, verklungen all der Jubel und das Geschrei und all der Lärm erschienen nun unendlich fern. Und als die Sonne am Untergehen war, da saßen sie zu Hause und aßen voller Appetit. Sie erzählten ohne Pause (trotz schwerem Augenlid) mit Eifer, dass man alles vor sich sah. Als die Sonne untergegangen war, da folgten sie...ohne Murren und gingen brav zu Bett. Sie waren fertig, komplett. Manche Stunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Albert Etschmaier
4 5

Spuren 11-chen

Spuren - im Leben - hinterlassen als Mensch - der immer wieder aufsteht - danach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.