St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

Den Regionalladen "Das Dirndl" gibts in St. Georgen und in Wagram. | Foto: Katharina Gollner
14

Selbstbedienung – neuer Trend

"Einfach, schnell und unkompliziert" – so könnte und sollte das Motto für Geschäfte dieser Art lauten. REGION. Rein in das Geschäft, selber nehmen, was man braucht und den geforderten Betrag bei der Kasse lassen. Was vor gut einem Jahr unvorstellbar war, ist nun gang und gäbe. Die Selbstbedienungsläden sind quasi wie Schwammerl aus dem Boden geschossen. Ein paar hat es bereits vor der Pandemie gegeben, so wie den am Hof des Landwirtes Johannes Edhofer. Stark im KommenSeit einigen Jahren kann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Anzeige
NÖFV Meisterehrung Casino Baden
14

ATSV St. Georgen am Steinfelde - ein geschichtsträchtiger Verein

Aktuelles Kader Kampfmannschaft: Tor: Martin Anderle, Tobias Eigelsreiter Feldspieler: Martin Beno, Aleksandar Munjiza, Christian Hasenzagl, David Schreylehner, Nedzad Dedic, Michael Hasenzagl, Eric Willer, Thomas Praschl, Mario Zinner, Aleksandar Babic, Miroslav Nedic, Christoph Nachförg, Mario Pracher, Tim Börner, Christoph Schwab Trainer: Adreas Heher Seit Saisonbeginn ist Andreas Heher Trainer. Start in die Meisterschaft optimal. Ziel für die heurige Saison ist eine gute Platzierung im...

  • St. Pölten
  • Werbung Region St.Pölten
Anzeige
17

30 Jahre Einrichtungsstudio Scharfmüller: Erlebe die Emotion des Wohnens

Sich neu einzurichten soll Freude bereiten und Spaß machen. Erfahrungsgemäß tut es das jedoch leider nicht immer! Als Familienbetrieb in zweiter Generation haben wir es uns als Ziel gesetzt Ihr lokaler leistbarer Einrichtungsexperte im Süden von St. Pölten, sozusagen im Herzen von Niederösterreich, zu sein. Mit uns als Ansprechpartner können Sie mit mehr als 100% Servicekomfort rechnen. EIN PERSÖNLICHER ANSPRECHPARTNER: Ob es um eine neue Sitzgarnitur, eine Küche, ein Wohnzimmer oder die...

  • St. Pölten
  • Werbung Region St.Pölten
Anzeige
Naturheiltherapeutin Christine Konlechner
7

Herzlich Willkommen in der naturheilkundlichen Praxis von Christine Konlechner!

Seminarreihe 2015: Basiswissen = Lebensbasis mit Christine Konlechner, ganzheitliche Naturheiltherapeutin – Naturpraktikerin Mein Anliegen bei dieser Seminarreihe: Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Selbstversorgung in vielen Bereichen. Dies wird immer wichtiger und sinnvoller - nicht nur aus ökonomischen Gründen (Ersparnis) sondern auch aus ökologischen und sozialen Gründen – weil durch weitgehende Selbstversorgung die Ausbeutung der Menschen und die Zerstörung der Erde reduziert werden...

  • St. Pölten
  • Werbung Region St.Pölten
René Schiller, Walter Hobiger, Mario Herz, Gottfried Kern, Stefan Weinauer, Helmut Eder, Karl Stammer und Sohn Nico, Walter Raitzl jun., Walter Gubi, Bruno Schiller | Foto: FF St. Georgen

Ein Tag bei den St. Georgener Florianis

ST. PÖLTEN (red). Den Tag der offenen Tür nutzten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen, um den traditionellen Maibaum aufzustellen. Dieser wurde in diesem Jahr von der Gutsverwaltung Fridau unter Alexander Tacoli zur Verfügung gestellt. Beim Tag der offenen Tür konnten Gäste ihre Feuerlöscher zur gesetzlichen Überprüfung vorbeibringen. Zudem wurden bei Basteltisch und der Jugendolympiade wurde auch den jüngeren Besuchern einiges geboten. Bei der Jugendolympiade galt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Feuerwehr musste die aus dem umgekippten LKW ausgetretenen Flüssigkeiten binden, ehe die Straße wieder freigegeben werden konnte. | Foto: FF St. Georgen

LKW auf Rabensteinerstraße umgekippt

ST. PÖLTEN (red). In der Rabensteinerstraße verlor ein LKW-Lenker in den Morgenstunden die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und kippte letztlich um, wodurch es zum Austritt einer großen Menge an Betriebsflüssigkeiten kam. Für die Bergung des LKWs musste die Freiwillige Feuer St. Pölten-St. Georgen ein Spezialkranfahrzeug der Feuerwehr St. Pölten-Stadt anfordern. Mit vereinten Kräften gelang es, das Fahrzeug wieder aufzustellen. Anschließend wurden die ausgetretenen Flüssigkeiten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Verrauchte und abgebrannte Küche: Fettbrände dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden. Besser eignen sich Deckel oder Löschdecken. | Foto: FF St. Georgen

St. Pölten: Die Gefahr lauert im Kochtopf

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Wir verlosen 150 Decken. ST. PÖLTEN (red). Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie man richtig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stefan Stoiber, Christoph Pfeiffer, Kurt Anderl, Andreas Zöchling, Uschi Trimmel, Carmen Hausmann, Peter & Marianne Frauendienst, Karin Pfeiffer, Thomas Kafka, Michael Zodl und alle Skikurskinder. | Foto: privat

Mit Naturfreunden vom Pistenfloh zum Pistenflitzer

ST. PÖLTEN (red). Das Wintersportteam der Naturfreunde St.Georgen-Ochsenburg konnte sich heuer über viele skibegeisterte Kinder freuen, die großen Spaß an den drei Skikurstagen in Annaberg hatten. Beim großen Abschlussrennen flitzten alle in Bestzeiten durch den Riesentorlauf.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Halloween-Party: Vorsitzender der Kinderfreunde St. Georgen am Steinfelde  Siegfried Schuster, Kinderfreunde Bezirksvorsitzender und Gemeinderat Jürgen Kremsner und Moderator Tom Holcik sowie zahlreiche Kinder. | Foto: privat

Kinderfreunde luden zur Halloween-Party

ST. GEORGEN (red). Zur 10. Jubiläums-Halloween-Party konnten sich die Kinderfreunde der Ortsgruppe St. Georgen am Steinfelde über den Besuch von rund 60 Kindern und 60 Erwachsenen freuen. Die Kinder wurden im Volksheim St. Georgen von Moderator Tom Holcik unterhalten, geschminkt, durften CakePops verzieren, konnten ein „Henkersbild“ machen lassen und Geisterteufelsgeigen basteln. Ein Highlight war der Liveauftritt der Jugendmusikgruppe 4What, bevor es zum bereits traditionellen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Nächtlicher Unfall riss Florianis aus dem Schlaf

WILHELMSBURG. In der Nacht von Freitag, den 18. Oktober auf Samstag, den 19. Oktober 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten–St.Georgen zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person nach Wilhelmsburg Höhe Parkbad gerufen. Bei Eintreffen konnte jedoch bereits von der ortszuständigen Feuerwehr Wilhelmsburg – Stadt Entwarnung gegeben werden. Es befanden sich keine Personen mehr im Auto. Aus ungeklärter Ursache kam ein Personenkraftwagen von der Straße ab und kollidierte mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Freiwillige Feuerwehr St.Pölten – St.Georgen
5

Schwerer Unfall an Bahnkreuzung

ST. GEORGEN. Zu einer Kollision zwischen einem Triebwagen der Leobersdorfer Bahn und einem Geländewagen kam es gestern, am 11. Oktober. Die Ursache ist vorerst nicht klar. Der Lenker konnte schwer verletzt aus dem Fahrzeug geholt werden. Die Feuerwehr baute sicherheitshalber einen Brandschutz auf und konnte das Kfz nur mittels Kran bergen. Die nur mittels Signalanlage geregelte Kreuzung ist immer wieder Schauplatz für schwere, teils tödliche Unfälle. Erst im Mai letzten Jahres verunglückte ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.