Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Das Amtshaus am Neubau wird durch eine Photovoltaikanlage mit Strom versorgt. Da freut sich Bezirkschef Markus Reiter. | Foto: Lorjan Polozani/MA20
2

Sonnenstrom-Offensive
Das Amtshaus Neubau setzt auf saubere Energie

Bis 2030 sollen von insgesamt 926.000 Wiener Haushalten 400.000 mit krisensicherem und kostengünstigem Sonnenstrom versorgt werden. Die Sonnenstrom-Offensive schreitet auch am Neubau voran. Neben dem Amtshaus sollen noch viele weitere Gebäude folgen. WIEN/NEUBAU. Mit der Klimaneutralität bis 2040 hat sich die Stadt Wien ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Um die Energiewende voranzutreiben, setzt die Stadtregierung unter anderem auf Solarenergie. Rund 8.500 Photovoltaikanlagen sind auf Dächern,...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster
Der Hort in der Faßziehergasse wird noch 2023 geschlossen.  | Foto: Miriam Al Kafur
1 9

Ganztagsschule
Ende mit großem Schrecken für den Hort Faßziehergasse

Nach und nach verwandeln sich die Wiener Schulen in Ganztagsschulen – aber das hat nicht nur gute Seiten. Von Miriam Al Kafur und Tobias Schmitzberger WIEN/NEUBAU. Ein unscheinbarer Brief mit einer Hiobsbotschaft flatterte den Eltern der Volksschule Stiftgasse zu Beginn des Schuljahres ins Haus – der nahe gelegene Hort in der Faßziehergasse soll mit nächstem Schuljahr geschlossen werden. Der Grund dafür? Die Volksschule wird mit dem Schuljahr 2023/24 zur Ganztagsschule, der Hort in der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Bei der Präsentation: Bezirkschef Markus Reiter, Planungssprecher Peter Kraus, Stadträtin Kathrin Gaal, Bezirksvize Gallus Vögel (v.l.). | Foto: PID
2

Umbau Sophienspital
Wohnungen und ein neuer Park für Wien-Neubau

Stadt Wien präsentiert die Pläne für den Umbau: Am ehemaligen Gelände des Sophienspital am Neubau sollen Wohnungen, ein neuer Park und ein Bildungscampus entstehen. NEUBAU. Jetzt ist es raus: Die Pläne für das Areal des ehemaligen Sophienspitals sind fix. Gut für den Bezirk: Auf dem Gelände soll vor allem sozialer Wohnbau entstehen. Die Pläne reichen von geförderten Mietwohnungen bis zur Umsetzung eines Gemeindebaus neu. Auch für die vom Bezirk vehement geforderte Öffnung des so genannten...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.