Stadtbäume

Beiträge zum Thema Stadtbäume

Wiener Baumkataster offline
Das Verschwinden des Alsergrunder Baumkatasters

Lange Zeit galt der Alsergrunder Baumkataster als Lösungsansatz für einen transparenten Baumschutz: ein ehrlicher Baumkataster, der auch mit der Realität übereinstimmt“ und einen Überblick über  Rodungen und Ersatzpflanzungen inkl. Pflanzungsjahr gibt– um zu erkennen, ob ein Baum (erst vor wenigen Monaten/Jahren gepflanzt) in Wirklichkeit zu wenig betreut/gegossen wurde und zweitens, ob bei einem älteren Baum das „Ende der physiologischen Lebensdauer“ wirklich plausibel ist. Diese Klausel...

Im Amtshaus Meidling entscheidet sich die Zukunft des Bezirks - wir leiten ihre Anregungen weiter. | Foto: Karl Pufler
1

Machen Sie mit!
Das wünschen sich die Meidlinger

In den letzten Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. MEIDLING. (egb/kp). Die Meidlinger haben gezeigt, dass sie ein ausgesprochen großes Interesse an der zukünftigen Gestaltung ihres Heimatbezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigen Themen im Bezirk sind in der Redaktion eingelangt. Von der Dorfstruktur in Hetzendorf über den Baumbestand im Bezirk bis zur Öffi-Situation beim Wildgarten reichen die teils sehr...

Bestimmen Sie mit!
Braucht Meidling mehr Bäume?

Stadtbäume verbessern das Mikroklima im Bezirk. Gibt es genug davon im Zwölften und werden sie auch ausreichend betreut? MEIDLING.  Bei den Wahlen am 11. Oktober wird nicht nur der Gemeinderat und der Landtag gewählt, sondern auch die Bezirkspolitiker. Stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 12. Bezirks. Eine der dringenden Fragen, die es im Meidling gibt, sind etwa die Grünflächen – vor allem im dicht verbauten Teil in Gürtelnähe. Bäume können das Mikroklima...

Machen Sie mit
Gestalten Sie jetzt Meidling mit

Wie soll die Zukunft des 12. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. MEIDLING. (kp). In Meidling findet man städtische Grätzel rund um den Gürtel genauso wie Grünbereiche mit beinahe dörflichem Charakter, etwa in Hetzendorf. Aber wo viele Menschen zusammenwohnen, gibt es auch unterschiedliche Ansichten über die Zukunft des Viertels. Vom Vio-Plaza zum Wildgarten So wurde in jüngster Zeit viel über die Kometgründe diskutiert, wo nun das "Vio-Plaza" errichtet wird....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.