Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Austria Guide-Barbara Salletmayr (mittig im braunen Mantel) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihrer kostenlosen Stadtführung durch Schärding am 2. März 2024. | Foto: Bichler
4

Stadtführung
Mit Barbara Salletmayr die Geschichte Schärdings erkundet

Anlässlich des Weltfremdenführertags bot Austria Guide Barbara Salletmayr am 2. März 2024 eine kostenlose Stadtführung durch Schärding.  SCHÄRDING. Rund 30 Geschichtsinteressierte stellten sich am Samstag, 2. März 2024, bei schönstem Sonnenschein beim Christophorusbrunnen ein, um gemeinsam mit Salletmayr eine zweistündige Tour durch die Geschichte Schärdings zu unternehmen. Dabei erfuhren die Teilnehmer unter anderem, dass die Farben der Häuser am Schärdinger Stadtplatz unterschiedliche...

Ein Highlight der kostenlosen Stadtführung mit Barbara Salletmayr (mittig mit Haube und beigem Mantel) war die Besichtigung der neu renovierten Schärdinger Kirchenorgel. Erwin Itzinger stellte das Instrument vor, Helene Pürmayr gab eine musikalische Kostprobe darauf. | Foto: Salletmayr

Tour durch Schärding
30 Interessierte lauschten Barbara Salletmayr

Am Welttag der Fremdenführer bot Austria Guide Barbara Salletmayr eine kostenlose Führung durch Schärding. Ein Paar reiste sogar aus Wels an. SCHÄRDING. Insgesamt 30 Personen ließen sich von Salletmayr durch die Barockstadt führen und erfuhren allerhand Historisches über Schärding. "Von Hähnen, Balken und schwarzen Schafen" lautete dabei das Motto. So erzählte Salletmayr ihren Gästen etwa, was es mit den Redewendungen "Wer's glaubt wird selig!" und "Da kräht kein Hahn nach" auf sich hat. Eine...

Schärdings Stadtarchivar Mario Puhane gewährt auch im Jahr 2018 Interessierten einen Einblick ins mittelalterliche Schärding. | Foto: Schärding Tourismus

Schärding im Mittelalter: Kostenlose Stadtführungen

SCHÄRDING. Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane bietet auch heuer wieder seine beliebten Stadtführungen für Bewohner und Besucher kostenlos an. Einmal im Quartal können Interessierte mit ihm eine historische Zeitreise ins Mittelalter antreten. Natürlich stehen auch in diesem Jahr die Kellergewölbe unter dem heutigen Kindergarten („Eiskeller“) und der „Baualterplan“ zur interaktiven Erkundung der Entstehungszeiten der Schärdinger Gebäude mit auf dem Programm. Termine 2018: 17. März (14...

Barbara Salletmayr macht auf Kostümführungen unter dem Motto "Zeitreise mit der Biedermeierdame" in den Sprachen Französisch, Englisch, Spanisch und Deutsch. | Foto: Salletmayr

Charity-Stadtführung samt Tanzeinlage der Taufkirchner Zeche

Fremdenführerin Barbara Salletmayr macht mit Stadtführung in Schärding auf ihren Beruf aufmerksam. SCHÄRDING. Highlights der Innstadt Schärding präsentiert Barbara Salletmayr bei einer einstündigen Führung am 19. Februar anlässlich des Weltfremdenführertages. "Wir Austria Guides sind Kulturbotschafter des Landes. Kommen, zuhören und staunen lautet das Motto bei unseren Führungen. Mit dem Welttag wollen wir auf unsere Tätigkeiten und die Bedeutung von geprüften Fremdenführern hinweisen", erklärt...

Von "Ungeheuern" war 1905 in einer Wochenzeitung die Rede. Gemeint waren die ersten Autos, die über den Stadtplatz fuhren. | Foto: Stadtarchiv
5

Dem Kuriosen auf der Spur: Zeitreise in der Barockstadt

Kennen Sie das schmalste Haus? Oder wussten Sie, dass einst "Ungeheuer" durch die Barockstadt brausten? SCHÄRDING. Taucht man in die Geschichte der Bezirkshauptstadt ein, lässt sich allerhand Kurioses entdecken. Schärdings Stadtführer – neun an der Zahl – haben auf Anregung des Tourismusverbandes die teils amüsanten, teils erschreckenden Anekdoten zusammengetragen. "In einer neuen Kuriositätenstadtführung können sich alle Interessierten auf die Suche nach versteckten, verkannten und vergessenen...

Rudolf Lessky wird am 16. September als Schärdinger Nachtwächter erstmals auf literarische Spurensuche gehen.
3

Schärdinger Nachtwächter wird zum "Literatur-Papst"

SCHÄRDING (ebd). Die Stadtbücherei Schärding veranstaltet anläßlich des Stadtjubiläums eine literarische Spurensuche. Dabei wird der Nachtwächter Rudolf Lessky an bestimmten Stellen der Stadt, die in thematischer, personeller oder historischer Verbindung mit den Autoren stehen, berichten, wer, was, wann in oder über Schärding geschrieben hat. Insgesamt wird es 15 Stationen geben. An jeder Station wird Lessky kurze Textproben zum Besten geben – von anonymen Schreibern des Mittelalters bis zu...

Ein Prosit auf den neuen Bierbrunnen: KR Rudi Breidt (l.) und Ing. Thomas Pilsl (2. v. l.) von Schärdinger Granit mit dem Mitgliedern des ÖTB Schärding. | Foto: Robert Valentin
2

Prost – vom Wasser zum Bierbrunnen

SCHÄRDING (ebd). Anlässlich der 150-Jahr Feierlichkeiten des ÖTB Schärding wurde auch die Eröffnung des neu gestalteten Jahnparks gefeiert. Das Herzstück des Parks ist der „Schärdinger Trinkbrunnen“, der von der Brauerei Baumgartner großzügig gesponsert wurde. Der Brunnen ist so konzipiert, dass er sich auch in einen Bierbrunnen umwandeln lässt. Im Rahmen von kulinarischen Stadtführungen sollen dort künftig bierige Stopps mit Verkostungen abgehalten werden. Auch bei verschiedensten Anlässen wie...

Die Kombination der kulinarischen Stadtführungen mit anderen Gruppen-Hits wie Brauereiführung und Innschiffahrt weiß zu überzeiugen. | Foto: Tourismusverband Schärding
5

Landesschau und Bierregion bescheren Schärding viele durstige Kehlen

Landesaustellung in Braunau bringt Schärding viele Gäste. Doch auch der Gerstensaft lockt Tausende. SCHÄRDING (ebd). "Bei den Busreisen profitieren wir derzeit auch von der Braunauer Landesausstellung. Denn viele Busse kombinieren die Landesschau mit einem Abstecher in die Barockstadt", weiß die Geschäftsführerin des Schärdinger Tourismusverbandes, Bettina Berndorfer. Auch die Bierregion Innviertel sorgt in Schärding für einen gehörigen Schub bei den kulinarischen Stadtführungen. "Die Nachfrage...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane und sein Sohn Maximilian Puhane, Archivmitarbeiter und Geschichtestudent an der Uni Passau, begeben sich im Rahmen einer Stadtführung zum Thema "800 Jahre im Schutze der Burg" auf einen lehrreichen und kostenlosen Rundgang durch die Schärdinger Vergangenheit.  | Foto: Eibl
3
  • 31. Mai 2025 um 10:00
  • Christophorusbrunnen Oberer Stadtplatz
  • Schärding

Stadtführungen rund um "800 Jahre Schärdinger Burg"

SCHÄRDING. 2025 hätte die Schärdinger Burg ihr 800. Jubiläum gefeiert. Grund genug eine besondere mittelalterliche Spurensuche rund um das ehemalige Juwel der Stadt zu veranstalten. Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane und sein Sohn Maximilian Puhane, Archivmitarbeiter und Geschichtestudent an der Uni Passau, begeben sich im Rahmen einer Stadtführung zum Thema "800 Jahre im Schutze der Burg" auf einen lehrreichen und kostenlosen Rundgang durch die Schärdinger Vergangenheit. Auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.