Stadtgemeinde Heidenreichstein

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Heidenreichstein

Franz Kainz, Manfred Zimmel, Szabo Zsolt, Länglaher Robert, Bürgermeisterin Alexandra Weber, Hubert Apfelthaler (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Heidenreichstein
2

Effiziente Straßenbeleuchtung
Heidenreichstein hat komplett auf LED umgestellt

Die Stadtgemeinde Heidenreichstein hat einen Meilenstein erreicht: Alle Straßenzüge sind nun mit LED ausgestattet. HEIDENREICHSTEIN. Beachtliche 1.450 Lichtpunkte wurden im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Heidenreichstein in den letzten Jahren auf LED-Technologie umgerüstet. "Somit sparen wir nicht nur Stromkosten ein, sondern leisten auch unseren Beitrag bei der Reduktion unseres CO2-Fußabdrucks",freut sich Bürgermeisterin Alexandra Weber. Begonnen wurde die Umstellung bereits im Jahr 2012,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Schüler mit den Lehrerinnen Andrea Handl und Brigitte Zahradnik, Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger und Stadtamtsdirektor Bernhard Klug. | Foto: Stadtgemeinde Heidenreichstein
2

VS Heidenreichstein
Volksschüler zu Besuch auf der Gemeinde

Einen interessanten Tag erlebten die 3. Klassen der Volksschule Heidenreichstein bei ihrem Besuch bei der Gemeinde. HEIDENREICHSTEIN. Die Lehrerinnen Andrea Handl und Brigitte Zahradnik führten die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen der Volksschule Heidenreichstein zur Stadtgemeinde. Bei ihrem Rundgang durch den Bauhof, das Rathaus und das Bürgerbüro waren die Kinder sehr interessiert und stellten viele Fragen an Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger, Stadtamtsdirektor Bernhard Klug...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und die Arbeitsrunde „Marke Heidenreichstein“: CreAktiv-Obmann Thomas Böhm, Angelika Wurz, Gemeinderätin Gerda Weinberger, Stadträtin Barbara Körner, Gemeindemitarbeiterin Romana Kranner und Berater Manfred Ergott mit den jüngsten „Hei“-Fans Caroline und Laurenz Weinberger. | Foto: Heidenreichstein CreAktiv
1

„Hei“
Neue Marke setzt Heidenreichstein liebenswert und lebenswert in Szene

Das Ergebnis eines arbeitsreichen Prozesses kann sich sehen lassen: Im Innenhof der Burg wurde am Samstag die neue Dachmarke und das Logo für Heidenreichstein präsentiert. HEIDENREICHSTEIN (red). Der lokale Wirtschaftsverein Heidenreichstein CreAktiv will sich verstärkt für die Aufwertung von Heidenreichstein als Wohn-, Arbeits- und Freizeitstadt einsetzen. Um dies zu erreichen, wurden die Kräfte gebündelt. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Heidenreichstein wurde die Entwicklung einer Dachmarke...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Mistkübel gehen stets über, die Stadt will reagieren.  | Foto: Wurz
2

Heidenreichstein
Hausmüll sorgt für Schandflecken in der Stadt

HEIDENREICHSTEIN. Gabriele Wurz aus Heidenreichstein kann ihn nicht mehr sehen – den Müll, der seit Jahren bei den Sitzmöglichkeiten im Bereich der Pension Praschak abgeladen wird. Die dort befindlichen Mistkübel reichen nicht aus, und so liegt der Müll, bis er freitags abgeholt wird, auch auf dem Boden. "Da entsorgt jemand seinen Hausmüll, das kann es nicht sein. Wir schauen sogar schon, ob wir irgendwo einen Adressaufkleber finden", ärgert sich die Heidenreichsteinerin, die sich von der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Erich Müllner
1

Heidenreichsteins Senioren erkundeten Gmunden

HEIDENREICHSTEIN (red). Der Seniorenausflug der Stadtgemeinde Heidenreichstein führte die 43 Teilnehmer nach einer Fahrt durch das Waldviertel über Königswiesen nach Gmunden. Mit der Seilbahn ging es auf den Grünberg, den Hausberg der Gmundner, wo nach einem deftigen Mittagessen „Bratl in der Rein“, die Reiseteilnehmer den 1400 Meter langen „Baumwipfelpfad“ erkundeten und vom architektonisch einmaligen Aussichtsturm einen einzigartigen Blick über das gesamte Voralpenland und das Salzkammergut...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Gerhard Kirchmaier, Maria Böhm, Wiener Städtische-Bezirksdirektor Ronald Koller, Nikolaus Ambrosi und Elisabeth Jank.
 | Foto: Roman Flicker
1

Heidenreichstein
„Essen auf Rädern“ kommt nun elektrisch

HEIDENREICHSTEIN (red). Um einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten, kaufte die Stadtgemeinde Heidenreichstein als Zustellfahrzeug für „Essen auf Rädern“ ein Elektroauto an. Dafür erhielt sie auch eine finanzielle Unterstützung der Wiener Städtischen Versicherung. Mit dem neuen Auto werden täglich rund 70 Kilometer in der Großgemeinde zurückgelegt, um Essen auszuliefern.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Am Areal der früheren Metallwarenfabrik Franke hinter Manfred Zimmel wurde kontaminierte Erde aus bis zu acht Metern Tiefe abgetragen und beseitigt.
5

537 Tonnen vergiftete Erde in Kleinpertholz entfernt

Ausmaß der Verunreinigung unterschätzt: Kosten für Sanierung der "Altlast N63" Metallwarenfabrik Franke explodieren. HEIDENREICHSTEIN. "Wir können stolz sein auf den Rechnungsabschluss", kommentierte Gerhart Böhm (GLH) in der letztwöchigen Gemeinderatssitzung die Präsentation von Kassenverwalter Roman Flicker. Der ordentliche Haushalt 2018 wurde mit 926.821 Euro Überschuss abgeschlossen. Aber: "Wenn man sich die Zahlen genauer anschaut, ist nicht alles ganz so rosig", fährt Böhm fort. Sorgen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VBgm. Margit Weikartschläger bei der Präsentation des Projektes für die Stadtgemeinde Heidenreichstein. | Foto: VPNÖ

Halbe Million für Ausbau der Ortsdurchfahrt Seyfrieds

SEYFRIEDS (red). Kräftige Unterstützung kommt vom Land Niederösterreich für Straßenbauprojekte in der Katastralgemeinde Seyfrieds im Gemeindegebiet von Heidenreichstein. 470.000 Euro werden in die Ortsdurchfahrt Seyfrieds, die Landesstraße L61, investiert. Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger bedankt sich für die finanzielle Zuwendung beim zuständigen Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. „Mit dem Ausbau können die Verkehrssicherheit und der Fahrkomfort für die Gemeindebürgerinnen und...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Gerhard Kirchmaier gratuliert Clemens Binder.
22

Heidenreichstein
Neue Praxis von Clemens Binder ist eröffnet

HEIDENREICHSTEIN. Dienstagabend war es soweit, nachdem ein halbes Jahr lang umgebaut wurde, konnte der Allgemeinmediziner und Chirurg Clemens Binder seine neue Ordination in Heidenreichstein eröffnen. Im Februar 2017 übernahm Binder die Praxis von Gustav Zimmermann in dessen Privathaus in der Teichgasse. Dass es sich dabei nur um eine Übergangslösung handelt, stand schon zu Beginn fest. Ein passendes Objekt hat Binder in der früheren Bücherei, wo auch zuvor schon einmal ein Arzt ordiniert hat,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und
Stadträtin Elisabeth Jank wünschen sich ein unfallfreies Schuljahr. | Foto: Stadtgemeinde Heidenreichstein

Vorsichtig fahren zum Schulanfang

HEIDENREICHSTEIN (red). "Zum Schulbeginn möchte ich als Bürgermeister alle Verkehrssteilnehmer ersuchen, unseren Kindern besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu schenken. Auch wenn kein sogenannter Zebrastreifen in der Nähe ist, so sollten wir Kindern beim Überqueren der Straße den Vorrang geben. Wir möchten mit unserer Aktion ,DANKE, dass Sie VORSICHTIG FAHREN!' darauf aufmerksam machen", appelliert Heidenreichsteins Bürgermeister Gerhard Kirchmaier. Übrigens, in den ersten Wochen des...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
VBgm. Margit Weikartschläger und die Gemeinderäte Michael Buxbaum und Andreas Granner besichtigen gemeinsam mit LAbg. Margit Göll den geplanten Bauabschnitt. | Foto: VP Heidenreichstein
2

Steinbruckhäuser: Sanierung der B5 samt Breitband-Leerverohrung

Sanierung der B5 im Bereich der Posthaltestelle und Lichtwellenleiter-Leerverrohrung im Arbeitsprogramm der Straßenmeisterei eingeplant STEINBRUCKHÄUSER (red). Im Zuge der Arbeiten der Fahrbahnherstellung des Bauvorhabens Steinbruckhäuser an der B5 in Heidenreichstein, wird auch die Leerverrohrung für Lichtwellenleiter im gesamten Baulosbereich der B5 und in den Nebenanlagen mitverlegt. Diese können im Arbeitsprogramm der Straßenmeisterei Waidhofen an der Thaya eingeplant und aus technischen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.