Stadtgemeinde Leoben

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Leoben

Anzeige
Die Stadtgemeinde Leoben bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und bietet zudem viele Benefits. | Foto: Freisinger
3

Arbeitgeber der Region
Die Zukunft von Leoben mitgestalten

Bei der Stadtgemeinde Leoben zu arbeiten, heißt, eine Zukunftsperspektive und einen Job mit Sinn zu haben. Lerne die vielen Jobmöglichkeiten im Rathaus und bei den städtischen Betrieben kennen. LEOBEN. Die StadtLeoben ist die zweitgrößte Stadt der Steiermark und steht für einen hohen Lebensstandard, ein stabiles Wirtschaftswachstum, hervorragende Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten und ein breites Freizeitangebot für alle. Die Stadtgemeinde ist ein zukunftsorientierter und innovativer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Referatsleiter Gernot Kreindl vom Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadtgemeinde Leoben vor einem der neuen Container, in denen man Altspeiseöl kostenlos und fachgerecht entsorgen kann.  | Foto: Foto Freisinger
2

Pilotprojekt der Stadtgemeinde
Neue Speisefett-Sammelcontainer in Leoben

An sieben Standorten im Leobener Stadtgebiet wurden Sammelcontainer zur kostenlosen Rückgabe von Altspeiseöl aufgestellt.  LEOBEN. Die gelben Altspeiseöl-Container sind im Zuge des Pilotprojektes nun an öffentlichen Müllsammelstellen über das Leobener Stadtgebiet verteilt zu finden. Dort kann die Leobener Bevölkerung verschließbare Behältnisse mit Altspeiseöl, egal ob PET-Flaschen, Speiseölflaschen oder -kanister, kostenfrei abgeben. „Jeder Liter Fett und Öl, der achtlosüber den Abfluss von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Alexandra Baumgartner, Direktorin der Volksschule Leoben-Leitendorf, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Leobens Bürgermeister Kurt Wallner und Eva Tomaschek, Direktorin des Europagymnasiums (1. Reihe v. l.) bei der Besprechung im Leobener Rathaus mit Vertreter:innen der AT&S, der Industriellenvereinigung, der Bildungsregion Obersteiermark Ost und der Stadt Leoben.  | Foto: Freisinger
2

VS Leoben-Leitendorf/Europagymnasium
Englischsprachige Schulklassen starten im Herbst

Dem Wunsch der international tätigen Unternehmen wird in Leoben nachgekommen: Mit dem neuen Schuljahr 2022/23 starten an der Volksschule Leoben-Leitendorf und dem Europagymnasium erste Schulklassen mit der Unterrichtssprache Englisch. LEOBEN. Viel wurde in den vergangenen Jahren darüber diskutiert, nun wird es ernst: Ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 starten an der Volksschule Leoben-Leitendorf sowie am Europagymnasium Leoben die ersten Klassen, die durchgehend in der Arbeitssprache Englisch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Zahlreiche Menschen in der Ukraine sind auf der Flucht und benötigen dringend Hilfe.  | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
3

Spontane Hilfsaktionen
Leobener:innen sammeln für Menschen aus der Ukraine

In mehreren Gemeinden des Bezirks Leoben wird für Menschen aus der Ukraine gesammelt. Dringend benötigt werden neben Grundnahrungsmitteln auch warme Kleidung, Decken und Windeln.  BEZIRK LEOBEN. Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Menschen im Bezirk Leoben nicht kalt und so wurden bereits spontane Spendensammlungenorganisiert, um die Menschen vor Ort mit dem Lebensnotwendigsten zu unterstützen. Eine dieser Hilfsaktionen wurde von der Bestattung Leoben organisiert, gesammelt wird für Kinder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Für die Neugestaltung des Mareckkais wurden bereits die ersten Bäume gefällt. | Foto: Konrad
3

Erste Bäume gefällt
Am Mareckkai wurde mit den Vorbereitungen begonnen

Für die von der Stadt Leoben geplante Neugestaltung des Mareckkais im Bereich zwischen Waasenbrücke und Spielplatz sind im Zuge der Vorbereitungsarbeiten einige Bäume entfernt worden.  LEOBEN. Erst gestern Mittwoch wurden von der Leobener Stadtgemeinde im Zuge eines Pressegesprächs die geplanten Projekte und Vorhaben für das Jahr 2022 bekannt gegeben (wir berichteten). Besonderer Fokus wird dabei auf die Schaffung wertvoller Grünräume innerhalb des Stadtgebietes gelegt, die der Bevölkerung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: Freisinger
2

Leoben: Desinfektionsreiniger aus dem Selbstbedienungsautomaten

Die Stadt Leoben bietet ein Desinfektionsmittel "auf Knopfdruck", aus einem Selbstbedienungsgerät im Altstoffsammelzentrum an. Ein Liter dieses Reinigungsmittels kostet nur einen Euro. LEOBEN. In Kooperation mit dem Niklasdorfer Unternehmen pro aqua ist es der Stadt Leoben gelungen, ein bislang einzigartiges und richtungsweisendes Projekt in punkto Nachhaltigkeit und Umweltschutz umzusetzen. Ab sofort steht der Leobener Bevölkerung beim Altstoffsammelzentrum zu den gewohnten Öffnungszeiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Leobener Hauptplatz hat sich über die Jahre einen Namen als das "zweite Wohnzimmer" der Leobenerinnen und Leobener gemacht. Jung und Alt, Familie, Freunde und Verliebte – hier hat jeder seinen Platz.  | Foto: Freisinger
2

Hauptplatz Reportage
Auf Entdeckungsreise am Leobener Hauptplatz

Der Hauptplatz ist der Treffpunkt der Leobenerinnen und Leobener. Neben Cafés und Restaurants gibt es aber noch viele weitere Gründe, dem Zentrum der Stadt einen Besuch abzustatten.  LEOBEN. Der Leobener Hauptplatz hat sich den Beinamen "zweites Wohnzimmer" der Leobenerinnen und Leobener nicht ohne Grund verdient. Egal ob unter der Woche oder am Wochenende, später Vormittag oder nachmittags um vier – nähert man sich dem Platz von einer der Seitengasse an einem halbwegs schönen Tag, verrät...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der langjährige Leobener Stadtamtsdirektor Wolfgang Domian erhielt das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark; flankiert von LH-Stv. Anton Lang und LH Hermann Schützenhöfer. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer

Das große Ehrenzeichen für Wolfgang Domian

Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark und Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehen. In der Aula der Alten Universität Graz überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang dem langjährigen Stadtamtsdirektor der Stadtgemeinde Leoben, Wolfgang Domian sowie dem ehemaligen Präsidenten der Landes- und Bundeskammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten Gerald Fuxjäger Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Markus Hackl
Die Covid-19-Massentests fanden in Leoben in der ehemaligen Baumaxhalle in Lerchenfeld statt.  | Foto: Freisinger/Armin Russold
7

Covid-19-Massentests: 22 positive Ergebnisse im Bezirk Leoben

LEOBEN. Am vergangenen Wochenende – Samstag und Sonntag – wurden in der ehemaligen Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld die Covid-19-Testungen durchgeführt. 15 Teststraßen standen der Bevölkerung von Leoben und St. Peter-Freienstein zur Verfügung. Insgesamt waren 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde Leoben, des Rotes Kreuzes, Österreichischen Bundesheeres, der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Leoben und der Betriebsfeuerwehr der Voestalpine, der Bundespolizei und freiwillige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Covid-19-Testungen für die Bewohnerinnen und Bewohner von Leoben und St. Peter-Freienstein finden in der ehemaligen Baumax-Halle in Leoben statt. | Foto: Freisinger

Covid-19 Massentests in Leoben: Stadtwerke setzen Shuttlebusse als Zubringer ein

Am  12. und 13. Dezember finden in der baumax-Halle in Leoben kostenlose Covid-19 Massentests statt. Die gesamte Bevölkerung ist aufgerufen, sich testen zu lassen und damit einen Beitrag gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu leisten. LEOBEN. Die Covid-19-Massentests finden in Leoben am Samstag, 12. Dezember, sowie am Sonntag, 13. Dezember, jeweils von 8  bis 18  Uhr in der ehemaligen Baumax-Halle in Lerchenfeld statt. Das Österreichische Bundesheer, das Rote Kreuz, Mitarbeiter der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Kerpelystraße: Neue Termine für die Sanierung

LEOBEN. Die Stadt Leoben hat „Kerpelystraße" in Gemeindeeigentum übernommen und wird die Landesstraße 134 mit Zuschüssen von Land und voestalpine sanieren. Aufgrund der Arbeiten an der Fernwärmeleitung der KELAG von Leoben-Donawitz nach Trofaiach kommt es im Juli und August zu Grabungsarbeiten in der Kerpelystraße. Darüber hinaus muss aufgrund des Abbruches der Kühltürme die Vordernberger Straße im September und Oktober gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Kerpelystraße. Es ist daher...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
2014: Die Akten werden geschlossen: Konrad an einem seiner letzten Arbeitstage als Bürgermeister. | Foto: Weeber
4

Erinnerungen an den Chef

Momentaufnahmen von Bürgermeister Matthias Konrad und der Arbeit in der Rathaus-Pressestelle. WOCHE-Redakteur Wolfgang Gaube über seine Zeit in der Öffentlichkeitsarbeit der Stadtgemeinde Leoben. LEOBEN. Meine erste Begegnung mit Matthias Konrad war Anfang der 90er-Jahre bei einer Veranstaltung der Polizeigewerkschaft in Leoben-Leitendorf. Werner Malek hatte zu einem "Familienabend" geladen, mit dem damaligen Leobener Bürgermeister Reinhold Benedek als Ehrengast. An seiner Seite Matthias...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.