Stadt Leoben

Beiträge zum Thema Stadt Leoben

2:26

Zu schnell, ohne Helm
E-Scooter werden immer häufiger zum Unfallrisiko

Hört man sich im Bezirk Leoben um, stellen E-Scooter-Fahrende für viele Verkehrsteilnehmer ein zunehmendes Ärgernis dar: Manche fahren zu zweit oder zu dritt am Scooter, sind zu schnell unterwegs, tragen keinen Helm oder lassen die elektrisch betriebenen Miniroller auf Verkehrsflächen einfach stehen. Doch was sagen die Polizei, die Stadt Leoben und die Stadtwerke dazu? LEOBEN/GRAZ. Kürzlich stürzte ein 52-jähriger Mann in Graz-Umgebung mit seinem E-Scooter und musste daraufhin mit...

Gemeinsames Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges (v. l.): Susanne Sinz, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, Bürgermeister Kurt Wallner, Werner Murgg, Kulturreferent Johannes Gsaxner, Justin Hoffmann, Maximilian Gutschreiter und Jakob Matscheko beim Mahnmal im Gärner Park | Foto: leopress
3

Kranzniederlegungen
Stadt Leoben erinnert an Kriegsende vor 80 Jahren

Für Demokratie und Zusammenhalt: Die Stadt Leoben gedachte kürzlich mit zwei Kranzniederlegungen des Kriegsendes vor 80 Jahren. Gemeindevertreter versammelten sich zum Stillen Gedenken am Gärner Park und am Zentralfriedhof. LEOBEN. Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der im Leobener Gemeinderat vertretenen Parteien zu einem gemeinsamen Gedenken im Gärner Park und am Zentralfriedhof. Respektvolles ErinnernAls...

Unterstützt und betreut werden die Jugendlichen durch ein vierköpfiges Team, bestehend aus dem JUZ-Leiter Daniel Ruderes sowie Nathalie Hoffmann, Sarah Haindler und Mira Bodner (v. l.). | Foto: Helga Gößwellner
22

Jugendzentrum Spektrum Leoben
Beliebter Treffpunkt für Jugendliche

Das für seine offene Jugendarbeit beliebte und geschätzte Jugend- und Kulturzentrum Spektrum ist für viele seit über 40 Jahren ein wichtiger Treffpunkt. Nach mehrmonatiger Schließung erfolgte nun die feierliche Wiedereröffnung. LEOBEN. Unter dem Dach der Caritas eröffnete das Jugend- und Kulturzentrum Spektrum wieder seine Türen als ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Nach einer mehrmonatigen Umstrukturierungsphase, in der aber Online-Kontakt bestand, herrscht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Der neu konstituierte Gemeinderat der Stadt Leoben hat am Mittwochnachmittag seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Armin Russold
10

Neuer Gemeinderat in Leoben
Kurt Wallner als Bürgermeister bestätigt

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung von Leoben ist Bürgermeister Kurt Wallner mit 52 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Birgit Sandler wurde mit 87 Prozent als Vizebürgermeisterin wiedergewählt, Florian Wernbacher mit 55 Prozent zum zweiten Vizebürgermeister ernannt. Wallner rief die Fraktionen dazu auf, den Wahlkampfmodus zu beenden und Leoben gemeinsam weiterzuentwickeln.  LEOBEN. Unter dem Vorsitz des ältesten Mandatars, Willibald Mautner, wurde am Mittwochnachmittag die...

Walter Reiter wird neuer Wohnungsreferent und im nächsten Stadtrat vertreten sein. Nach zweieinhalb Jahren will er den Sitz an Susanne Sinz übergeben. | Foto: Walter Reiter
6

"Beste Stimmung"
SPÖ geht Koalition mit Walter Reiter und Grünen ein

Die erste Koalition nach 80 Jahren absoluter SPÖ-Mehrheit in Leoben ist in trockenen Tüchern: Es wird eine Koalition zwischen der SPÖ, den Grünen und der Bürgerliste Walter Reiter geben, sofern die Parteigremien ihre finale Zustimmung geben. Walter Reiter soll Wohnungsreferent werden und will sich den Sitz im Stadtrat mit Susanne Sinz von den Grünen in einer Halbzeitlösung teilen. LEOBEN. Nach langen Gesprächen hinter verschlossenen Türen ist es nun fix: Bürgermeister Kurt Wallner (SPÖ) wird...

Mit der Förderung der Klimaticketbesitzer durch die Stadt Leoben ist es vorerst vorbei.  | Foto: OÖVV
3

Umweltfreundliche Mobilität
Klimaticket-Fördertopf in Leoben ausgeschöpft

Die klimafreundliche Mobilitätsform des Klimatickets wurde in Leoben offenbar gut angenommen: Der Klimaticket-Fördertopf 2025 ist bereits ausgeschöpft. Die Stadt Leoben zieht eine positive Zwischenbilanz: Die Förderung des Klimatickets hat sich im Jahr 2025 großer Beliebtheit erfreut.  LEOBEN. Seit der Einführung des Klimatickets im Jahr 2022 unterstützt die Stadt Leoben ihre Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Leoben: All jene, die in die umweltfreundliche Mobilitätslösung...

Kurt Wallner sieht keine gemeinsame Basis mit der Liste Lerchbammer und der FPÖ und möchte seine Koalition am Montag der Öffentlichkeit präsentieren. | Foto: Klaus Pressberger
14

Kurt Wallner
Keine Basis zwischen SPÖ, Liste Lerchbammer und FPÖ

Die Koalitionsverhandlungen in der Bezirkshauptstadt Leoben sind auf der Zielgeraden. Donnerstagnachmittag wird Kurt Wallner finale Gespräche mit Werner Murgg von der KPÖ führen. Am Montagmorgen will der SPÖ-Bürgermeister dann seine Koalition mit den Grünen, Walter Reiter und möglicherweise auch der KPÖ vorstellen. Warum es mit der FPÖ und der „Liste Lerchbammer“ nicht geklappt hat, hat er MeinBezirk im Vieraugengespräch erzählt.  LEOBEN. Kurt Wallner musste in den vergangenen Wochen viel...

Die Stadt Leoben engagiert sich ab sofort aktiv für die Gesundheitsförderung ihrer Bürgerinnen und bietet Kurse und Workshops zur Frauengesundheit an.  | Foto: leopress
3

Frauengesundheit
Vitalpass will Leobenerinnen gezielt stärken

Frauen tragen in ihrem Alltag oft eine Vielzahl an Herausforderungen – körperlich, mental und sozial. Mit dem Vitalpass Frauengesundheit will die Stadt Leoben jetzt einen neuen Weg einschlagen, um Frauen gezielt zu stärken: Angeboten werden vielfältige Kurse und Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Mädchen und Frauen zugeschnitten sind. LEOBEN. Frauen stehen in ihrem Alltag oft vor besonderen Herausforderungen – sei es in Bezug auf ihre körperliche, mentale oder soziale Gesundheit....

Am LCS-Parkhaus am Beginn der Leobener Fußgängerzone wurden die Absperrpoller bereits installiert. Fünf weitere Standorte sollen folgen, um die Innenstadt sicherer zu machen. | Foto: MeinBezirk
Aktion 9

Schutz vor Amokfahrten
Stadt Leoben legt neues Sicherheitskonzept vor

Anfang März ist ein psychisch beeinträchtigter Mann mit seinem Auto in die Mannheimer Fußgängerzone gerast und hat dabei zwei Menschen getötet und elf weitere verletzt. Nun stellen sich viele Innenstädte die Frage nach der Lehre aus der Amokfahrt des 40-jährigen Deutschen. Auch die Stadt Leoben stellt ein neues Sicherheitskonzept für den Leobener Hauptplatz und die Fußgängerzone vor, das am nächsten Donnerstag im Gemeinderat diskutiert wird, wie MeinBezirk exklusiv berichtet.  LEOBEN. Auch wenn...

Ab 15. März können alle Leobenerinnen und Leobener im Rahmen der Initiative "Familienfreundliche Gemeinde" ihre Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität für Familien in Leoben einbringen. | Foto: Freisinger
2

Leoben ruft auf
Ideenbox für eine familienfreundliche Stadtgestaltung

Die Stadt Leoben startet eine neue Initiative zur Förderung der Familienfreundlichkeit und lädt die Bevölkerung ein, ihre Ideen und Vorschläge in eine Ideenbox einzubringen. Vom 15. März bis 15. April haben alle Leobenerinnen und Leobener die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer kinder- und familienfreundlicheren Stadt mitzuwirken. LEOBEN. Die Stadt Leoben setzt weiterhin auf Familienfreundlichkeit und lädt die Bevölkerung ein, aktiv an der Gestaltung einer familiengerechten Umgebung...

Bürgermeister Kurt Wallner, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler und Gemeinderätin Margit Keshmiri bedankten sich beim Festakt bei den Frauen für ihr Engagement. | Foto: Armin Russold
3

Weltfrauentag
Leobens "Heldinnen des Alltags" wurden wiederum geehrt

In einem Festakt im Rathaus wurden Frauen, die einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag leisten, gewürdigt. Alle Geehrten einte ihr unermüdlicher Einsatz im Verborgenen, ihre Hilfe aus Überzeugung und ihr Handeln ohne Erwartung einer Gegenleistung.  LEOBEN. Nach der großen Resonanz im Vorjahr nahm die Stadt Leoben auch heuer den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um erneut zur Nominierung von Heldinnen des Alltags aufzurufen und ihnen die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen. 20...

Die drei Erstgereihten wollen ein besseres Klima für die Stadt Leoben (v.l.): Adrian Ecker-Eckhofen, Susanne Sinz und Astrid Macher. | Foto: Grüne Leoben
4

Gemeinderatswahl
Doppelspitze: Grüne Leoben setzen frauenpolitisches Zeichen

Die Grünen Leoben setzen bei den kommenden Gemeinderatswahlen auf eine weibliche Doppelspitze: An erster Stelle kandidiert die Apothekerin Susanne Sinz (57), an zweiter die wissenschaftliche Angestellte Astrid Macher (43). LEOBEN. „Mit dieser Aufstellung setzen wir bewusst ein Zeichen“, sagten die beiden Erstgereihten heute bei einem Pressegespräch in Leoben: „Alle Spitzenkandidaten der anderen Parteien sind Männer, zwei Drittel der Mandatarinnen und Mandatare im Leobner Gemeinderat sind...

Die Leobener Volkspartei und parteiunabhängige Bürger wählten Reinhard Lerchbammer (Mitte) einstimmig zum Spitzenkandidaten. | Foto: Reinhard Lerchbammer
5

Parteitag der ÖVP Leoben
"Stimme entscheidet, wer ein Mandat erhält"

Auf dem Parteitag der ÖVP Leoben am Samstag wurde Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer zu 100 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Liste der ÖVP und der Unabhängigen gewählt.  LEOBEN. Kürzlich fand der Parteitag der „Liste Reinhard Lerchbammer – Leobener Volkspartei und parteiunabhängige Bürger“ statt. Die Mitglieder wählten Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer einstimmig zum Spitzenkandidaten. Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde das Vorzugsstimmensystem und die Öffnung der Liste für...

Erfolgreicher erster Aktionstag: Sachbearbeiterin Michelle Heizer, Karin Steinberger, Bürgermeister Kurt Wallner, Barbara Hörl, Referatsleiterin für Digitale Services Cornelia Schuss, Sachbearbeiterin Monika Simunovic, Referatsleiterin Prozesse und Digitale Akten Marion Kainrath-Reumayer (v.l.) | Foto: Russold
3

Digitale Welt
Erfolgreicher Start der Initiative „Mein digitales Leoben“

Mit der Initiative „Mein digitales Leoben“ bietet die Stadt Leoben Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger beim Zugang zu digitalen Services. Der erste Aktionstag im Bürgerservice des Rathauses wurde gut angenommen und diente der Einrichtung von ID Austria und digitalen Postfächern.  LEOBEN. Das Team des Bürgerservice half zahlreichen Besucherinnen und Besuchern beim ersten Aktionstag bei der Einrichtung ihrer ID Austria und eines digitalen Postfachs. Bürgermeister Kurt Wallner, der persönlich...

Am Mittwoch stand in der Sitzung des Leobener Gemeinderates der Beschluss des Haushaltsvoranschlages für das Jahr 2025 auf der Tagesordnung.  | Foto: leopress
6

Plan für 2025
Budgetvoranschlag der Stadt Leoben trotz Kritik angenommen

Der Leobener Gemeinderat hat das Budget 2025 mehrheitlich beschlossen: 104,62 Mio. Euro Einnahmen stehen 98,59 Mio. Euro Ausgaben gegenüber. Kritik am vorgelegten Haushaltsvoranschlag kam von den Oppositionsparteien.  LEOBEN. Der Budgetvoranschlag der Stadt Leoben für das Jahr 2025 wurde Anfang Dezember im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert und kam in der jüngsten Sitzung des Leobener Gemeinderates am Mittwoch zur Abstimmung. Zur Erinnerung: Angesichts stark gestiegener Ausgaben,...

Die Weihnachtspackerl werden nun eifrig an die vielen Kinder in Leoben verteilt. Im Bild:  Bezirksrettungskommandant Armin Lieschnig, Sabine Jeckl, Referat Soziales, Familie & Frauen, Claudia Leeb, Leiterin Referat Soziales, Familie & Frauen, Bgm. Kurt Wallner und Josef Himsl, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Leoben (v.l.) | Foto: leopress
3

Weihnachtspackerlaktion
450 Geschenke bringen Kinderaugen zum Strahlen

Die Bilanz der diesjährigen Weihnachtspackerlaktion der Stadt Leoben kann sich sehen lassen: Die Bevölkerung bewies Herz und große Spendenfreudigkeit. Insgesamt 450 Packerl können nun vom Roten Kreuz an bedürftige Kinder der Stadt ausgeteilt werden. LEOBEN. Die Weihnachtspackerl-Aktion der Stadt Leoben, die in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bereits zum vierten Mal stattfindet, erfreut sich dieses Jahr besonders großer Resonanz in der Bevölkerung. Unter dem Motto „Geschenk...

Auch Eishockey-Spielen steht heuer wieder auf dem Programm der Leobener Wintersport & Spaß-Aktion. | Foto: leopress/ Adobe Stock
4

Kinder und Jugendliche
Anmeldung zur Leobener Wintersport & Spaß-Aktion

Die Stadt Leoben bietet auch in diesem Jahr die beliebte Wintersport & Spaß-Aktion für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis vierzehn Jahren an. Die Initiative, die dank tatkräftiger Unterstützung der Leobener Vereine und Institutionen ermöglicht wird, will für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm sorgen und Eltern entlasten. LEOBEN. Die Leobener Wintersport- und Spaß-Aktion bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, neue Sportarten und kreative Angebote auszuprobieren und wertvolle...

In seinem neuen Werk "Als man noch zu Fuß in die Stadt ging..." wirft der Leobener Herbert Pöckl einen genauen Blick auf die Entwicklung der einzelnen Leobener Stadtteile. | Foto: MeinBezirk/Konrad
3

Neues Buch von Herbert Pöckl
Leobens Wege und Straßen im Wandel der Zeit

Der Leobener Herbert Pöckl legt nach: In seinem neuen Buch "Als man noch zu Fuß in die Stadt ging" zeigt er historische und aktuelle Ansichten der Wege und Straßen ins Zentrum der Stadt Leoben. Der Autor und Geschichtsliebhaber liefert damit einen spannenden Blick auf die Entwicklung der einzelnen Stadtteile und ihre Verbindung in die Innenstadt.  LEOBEN. Nach dem großen Erfolg seines ersten Buches "Donawitz und das Werk" im Jahr 2022/23 bringt der Leobener Herbert Pöckl vom Geschichteclub...

Die Stadt Leoben investiert im Jahr 2025 insbesondere in den Bereich Bildung und Kinderbetreuung, in die Infrastruktur sowie kommunale Fahrzeuge und Feuerwehren. | Foto: MeinBezirk
7

Hohe Sozialkosten, hohe Investitionen
Stadt Leoben präsentiert Budget 2025

Trotz stark steigender Sozial- und Pflegekosten sowie herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen präsentierten der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner und Finanzstadtrat Willibald Mautner am Dienstag ein ausgeglichenes Budget für 2025. Rund 25,23 Millionen Euro sollen im kommenden Jahr investiert werden, und zwar insbesondere in Bildung, Kinderbetreuung und Infrastruktur. Kritik am Budgetentwurf kommt von der ÖVP Leoben. LEOBEN. "Ich bin jetzt seit mehr als zehn Jahren Bürgermeister...

Der Leobener Kulturfrühling wird bunt, so viel steht nach der Pressekonferenz der Stadt Leoben gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern Marlies Wieser (3.v.l.), Fabian Gesselbauer, Schlagzeuger der Band Silenzer, sowie den drei Hip-Hoppern Raphael Sailer, David Konrad und Pascal Egger (vorne, v.l.) fest. | Foto: MeinBezirk/Konrad
1:03

Von Klassik bis Metal
Leobener Kulturfrühling verspricht große Gefühle

Unter dem Motto "Ein Frühling voller Le(o)benskultur" wartet die Stadt Leoben von Jänner bis Juni 2025 mit einem breit gefächerten Kulturprogramm auf, das alle Altersgruppen und Geschmäcker bedienen möchte. Ob Jung oder Alt, Klassik- oder Metal-Fan, der Leobener Kulturfrühling verspricht große Gefühle.  LEOBEN. Klassische Töne der Klarinettistin Marlies Wieser, moderner Hip-Hop unter dem Titel "New Era" und deutschsprachiger Metal von der Band Silenzer – Leoben kann beides, klassisch und...

Die Stadt Leoben hat diese 31 Menschen mit der Verleihung von Ehren- und Verdienstzeichen gewürdigt. Darunter auch der ehemalige MeinBezirk-Redaktionsleiter Wolfgang Gaube (2.R.4.v.r.).  | Foto: Foto Freisinger
46

Berufliches Wirken
Stadt Leoben zeichnet 31 Menschen für Verdienste aus

Anfang der Woche hat die Stadt Leoben im Rahmen eines Festaktes im Leobener Live Congress herausragende Persönlichkeiten geehrt, die sowohl in ihrem beruflichen Handeln als auch in ihrem privaten Engagement außergewöhnlichen Einsatz zeigten. 31 Menschen wurden mit Ehren- und Verdienstzeichen geehrt. LEOBEN. Ehre, wem Ehre gebührt: Die 31 ausgezeichneten Personen haben maßgeblich zur positiven Stadtentwicklung und zu einem vielfältigen sozialen Leben beigetragen, heißt es seitens der Stadt. „In...

Im November prägen Bauarbeiten das Stadtbild von Leoben. Für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer kann es zu Behinderungen und Einschränkungen kommen. | Foto: stock.adobe.com/studio v-zwoelf
3

Umfassende Sanierungen
Leobener Straßen werden auf Vordermann gebracht

Im November werden in Leoben wieder zahlreiche Straßen saniert, die der Modernisierung der Infrastruktur und der Verkehrssicherheit dienen. Es kann jedoch vorübergehend zu Einschränkungen und Behinderungen im Straßenverkehr kommen. LEOBEN. In Leoben sorgen im November umfassende Sanierungsarbeiten an mehreren Straßenzügen für Verkehrseinschränkungen. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur langfristig zu sichern und den Komfort für die Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die...

Ausschussvorsitzender Klaus Gössmann, Referatsleiterin Claudia Leeb, Bürgermeister Kurt Wallner und WBI Geschäftsführer Wolfgang Winterer (v.l.) präsentierten am Mittwoch die Neuerungen der sozialen Unterstützungsleistungen der Stadt Leoben. | Foto: Freisinger
4

Sozialfonds und Heizkostenzuschuss
Leoben stärkt Netz für sozial Schwache

Die Stadt Leoben will für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen und erweitert ihre Unterstützungsleistungen für soziale bedürftige Bürgerinnen und Bürger. LE-Sozialcard, Heizkostenzuschuss, Sozialfonds und Sozialmarkt bilden die wesentlichen Eckpfeiler.  LEOBEN. Der Sommer ist vorüber, die Temperaturen sinken. Mit der bevorstehenden Heizsaison wächst bei vielen Menschen einmal mehr die Sorge darüber, ob sie es sich warme vier Wände denn überhaupt leisten können. "Wir merken, dass jetzt wieder...

Bei der offiziellen Schlüsselübergabe am Freitag (v.l.): Bürgermeister Kurt Wallner, Allgemeinmedizinerin Lisa-Marie Mathais, LH-Stv. Anton Lang, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler und Stefan Baumgartner, Gemeinnützige Bau-, Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft) | Foto: Freisinger
6

Gemeinderat
Hausärztin bezieht neue Ordination in Leoben-Hinterberg

Die Sommerpause ist auch für den Leobener Gemeinderat vorbei: In der jüngsten Sitzung wurden am Donnerstag wichtige Beschlüsse in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Kultur und Natur, aber auch Hochwasserschutz und Sicherheit sowie Infrastruktur gefasst. LEOBEN. Die Stärkung der ärztlichen Versorgung stand am Donnerstag ganz oben auf der Agenda des Gemeinderates der Stadt Leoben. So wurde unter anderem beschlossen, die Bedarfszuweisungen des Landes Steiermark in der Höhe von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.