Stadt Leoben

Beiträge zum Thema Stadt Leoben

Vor der Volksschule Leoben-Göß wurde eine Elternhaltestelle eingerichtet. Diese wird nun um 50 Meter verlängert, um den Verkehrsfluss zu verbessern. | Foto: Wolfgang Gaube
1 5

Verkehrsentlastung vor Schule
Elternhaltestelle in Leoben-Göß wird erweitert

Um die Verkehrssituation vor der Volksschule Leoben-Göß zu entschärfen, erweitert die Stadt Leoben die Elternhaltestelle um 50 Meter. Weiters wird an Eltern appelliert, die Anfahrt über die Max-Kober-Gasse zu wählen. LEOBEN. Die Stadt Leoben ergreift Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation vor der Volksschule Leoben-Göß. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens, das durch Bauarbeiten und die temporäre Unterbringung der Volksschule Leitendorf in Göß zusätzlich verstärkt wurde, wird die...

Die beiden Betriebsmeister Michael Löflehner und Hubert Rois, Referatsleiter für Grünflächen Alois Kieninger und Leobens Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.) nahmen die Auszeichnung „Schönste Stadt 2024“ freudestrahlend entgegen.  | Foto: leopress
2

Landesblumenschmuckbewerb
Leoben erneut zur "Schönsten Stadt" gekürt

Die Stadt Leoben wurde beim 65. Landesblumenschmuckbewerb einmal mehr mit fünf "Floras" ausgezeichnet und ist somit "Schönste Stadt" der Steiermark. LEOBEN. Riesengroß war die Freude, als die Stadt Leoben beim diesjährigen Landesblumenschmuckbewerb auf der Laßnitzhöhe wieder mit fünf "Floras" ausgezeichnet wurde und sich somit ein Jahr länger als „Schönste Stadt der Steiermark“ bezeichnen darf. „Ich gratuliere dem Team der Leobener Stadtgärtnerei und Referatsleiter Alois Kieninger sehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
FPÖ-Stadtparteiobmann Florian Wernbacher fordert dringende Adaptierungen des Pavillons, um diesen künftig wieder für Platzkonzerte nutzen zu können.  | Foto: FPÖ Leoben
3

Leoben
FPÖ kritisiert "heruntergekommenen" Zustand des Stadtparks

Die Freiheitlichen der Stadt Leoben haben sich ein Ziel gesetzt: Die Attraktivität der städtischen Parks soll deutlich gesteigert werden. Insbesondere der Park am Glacis mit seinem Pavillon bedarf laut Stadtparteiobmann Florian Wernbacher dringender Maßnahmen zur Verschönerung und Modernisierung. Seitens der Stadtgemeinde verweist man auf den historischen Kontext und einen bestehenden Masterplan. LEOBEN. Für das Freizeit- und Bewegungsangebot sind Grünanlagen und Parks von großer Bedeutung. Vor...

Laut einer Studie der Statistik Austria hat jede dritte Frau in Österreich zwischen 18 und 74 Jahren schon einmal körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt. | Foto: Emprev
3

#gewaltfreies Le(o)ben
Stadt Leoben startet Kampagne zur Gewaltprävention

Die Stadt Leoben setzt ein Zeichen gegen Gewalt und startet die Kampagne "#gewaltfreies Le(o)ben". Diese Initiative soll das Bewusstsein für Gewaltprävention schärfen, Betroffene unterstützen und die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren. LEOBEN. Laut einer aktuellen Statistik von "Statista" wurden in Österreich im vergangenen Jahr rund 85.400 Gewaltdelikte bei der Polizei angezeigt. Diese Zahl entspricht dem dritten jährlichen Höchststand in Folge. Um die Bevölkerung zum Nachdenken...

Rechtsanwalt Klaus Hirtler (Mitte) unterstützt die Mitglieder der Interessensgemeinschaft dabei, ihren Anliegen Gehör zu verschaffen und juristisch gegen die geplante Betonmischanlage vorzugehen. | Foto: MeinBezirk
4

Steinbruch Galgenberg
Bescheid gibt grünes Licht, Anrainer wollen kämpfen

Die Betonmischanlage am Leobener Galgenberg wurde in erster Instanz genehmigt, die Anrainerinnen und Anrainer geben jedoch nicht auf und kündigen weitere rechtliche Schritte an. Zur Unterstützung haben sie den Rechtsanwalt Klaus Hirtler mit ihrem Anliegen betraut. LEOBEN. In Leoben liegt seit Kurzem der mit Spannung erwartete Bescheid der Bezirkshauptmannschaft (BH) Leoben vor, der der Firma Schaberreiter GmbH mit Sitz in Kindberg die gewerbebehördliche Genehmigung für die Errichtung einer...

Die Sanierung der Münzenbergstraße startet am Montag und soll voraussichtlich bis Ende September abgeschlossen sein. | Foto: leopress
1 2

Straßensperre in Leoben
Sanierung der Münzenbergstraße startet am Montag

Am Montag startet die Sanierung der Münzenbergstraße in der Stadt Leoben. Während der dreimonatigen Bauzeit werden ein neuer Regenwasserkanal, Wasserleitungen sowie Beleuchtungs- und Lichtwellenleiter-Kabel verlegt. Aufgrund der umfassenden Arbeiten wird eine Totalsperre eingerichtet. Für Anrainerinnen und Anrainer gibt es die Möglichkeit, zuzufahren.  LEOBEN. Sommerzeit ist vielerorts Baustellenzeit. Auch in Leoben startet mit Ferienbeginn am Montag die Sanierung der Münzenbergstraße zwischen...

Durch die Sanierung der Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße kommt es zu größeren Umbauarbeiten im Bereich der Anbindung Dorfstraße und der Kreuzung mit der Ferdinand-Hanusch-Straße. | Foto: leopress
1 5

Aus dem Stadtrat Leoben
Bauarbeiten in der Dorfstraße und "Lotterbuben"

Der Leobener Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung wichtigen Beschlüsse gefasst, die unter anderem die Infrastruktur, aber auch Freizeitangebote und die Digitalisierung betreffen und in diesen Bereichen Verbesserungen bringen sollen. LEOBEN. Thema war unter anderem die Generalsanierung der Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße durch die ÖBB. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird die Kreuzung wie berichtet etwas nach Norden versetzt, sodass die Anbindung an die Gemeindestraße angepasst werden...

Nachhaltigkeit steht in den Städten des Bezirks Leoben hoch im Kurs. | Foto: Tobias Weinhold / Unsplash
4

Leoben und Trofaiach
Städte für ihr nachhaltiges Engagement ausgezeichnet

Sowohl Trofaiach als auch Leoben wurden kürzlich für ihr Engagement in punco Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Die Stadt Trofaiach für ein Projekt im Bereich der sanften Mobilität, die Stadt Leoben als Pionier bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. TROFAIACH/LEOBEN. Am Mittwochabend wurde in der Aula der Alten Universität Graz der „Landespreis Energy Globe Styria Award 2024“ verliehen. Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern durfte sich auch die Stadtgemeinde...

Bürgermeister Kurt Wallner, Alexander Stradner, Obmann des Obersteirischen Trachtenverbandes sowie Thomas Lang (v.l.), Vorsitzender des Landestrachtenverbandes freuen sich, am 8. und 9. Juni zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Jubiläumsfeier begrüßen zu dürfen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
0:58

Jubiläumsfest in Leoben
Obersteirischer Trachtenverband wird 100 Jahre

Zwei Verbände, ein Fest: Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Obersteirischen Trachtenverbandes sowie des 75-Jahr-Jubiläums des Trachtenverbandes Steiermark wird am 8. und 9. Juni gefeiert. Bei einem Pressegespräch am Donnerstag präsentierten die Verantwortlichen die Höhepunkte des Rahmenprogramms. LEOBEN. "Wir wollen, dass die Leute miteinander reden, dass man sich trifft, Spaß hat, eine Hetz' hat. Wir möchten Leoben die Tracht näherbringen, sodass die Stadt vielleicht sogar wieder zur...

Im Leobener Stadtrat wurde eine Überprüfung der bestehenden Gutachten rund um den Steinbruch Galgenberg im Stadtteil Leitendorf beschlossen. | Foto: leopress
3

Schutz der Lebensqualität
Stadt Leoben lässt Steinbruch-Gutachten prüfen

Die Stadt Leoben kündigt an, die bestehenden Gutachten zum laufenden Betrieb des Steinbruchs Galgenberg sowie jene zur geplanten Betonmisch- und -aufbereitungsanlage überprüfen zu lassen. Die Sorgen der Anrainerinnen und Anrainer würden überaus ernst genommen werden, heißt es seitens der Stadtgemeinde. LEOBEN. Der Leobener Stadtrat beschloss in seiner jüngsten Sitzung, die bestehenden Gutachten zu den Auswirkungen von Steinbrucharbeiten sowie der geplanten Betonmisch- und Aufbereitungsanlage im...

Hier geht's zum Massenburg-Trail: Die neue Beschilderung weist Mountainbikerinnen und Mountainbikern den Weg. | Foto: Freisinger
1 4

"Ride on" am Massenburg-Trail
Neue Mountainbike-Strecke offiziell eröffnet

Offiziell eröffnet: Zwischen Pampichler Warte und Massenburg schlängelt sich der neue Moutainbike-Trail, der rund 850 Meter lang ist und Fahrvergnügen für Anfängerinnen und Anfänger als auch Profis verspricht.  LEOBEN. 850 Meter lang ist der neue Mountainbike-Trail, der sich von der Pampichler Warte über 110 Höhenmeter bis zur Massenburg hinunter windet und eine Ergänzung zum bestehenden Mountainbike-Netz der Region darstellt. Der erste offizielle Trail der Stadt Leoben ist sowohl für...

Festakt im Leobener Rathaus: Reinhold Ebner, Andreas Werner, Landtags-Abgeordnete Helga Ahrer, Martha Mühlburger, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, Bürgermeister Kurt Wallner, Maximilian Jäger, Wilfried Eichlseder, Franz Mayr-Melnhof-Saurau (v.l.)
  | Foto: Freisinger/Russold
4

Ehrenbürger und Ehrenringe
Stadt Leoben ehrte verdiente Persönlichkeiten

Auszeichnung für außerordentliches Engagement: Vizebürgermeister a.D. Maximilian Jäger bekam die Ehrenbürgerschaft verliehen, Martha Mühlburger und fünf weitere Personen wurden mit Ehrenringen der Stadt Leoben ausgezeichnet LEOBEN. Wenn auch nicht oft, aber es gibt sie: Bürgerinnen und Bürger, die über viele Jahre hinweg Besonderes für ihre Stadt leisten und sich mit großem Engagement für eine positive Entwicklung einsetzen. In einem Festakt im Rathaus der Stadt Leoben wurden diese Woche sechs...

Schulen, Kindergärten, Institutionen, Firmen, Privatpersonen, Helferinnen und Helfer der Migrationsplattform und Freiwillige der Aktion „Leoben mit und füreinander“ – sie alle beteiligten sich in diesem Jahr am großen Steirischen Frühjahrsputz und befreiten Leoben vom Müll. | Foto: Klaus Pressberger
2

Steirischer Frühjahrsputz
Leoben ist um 700 Kilogramm Müll "leichter"

Die Stadt Leoben beteiligte sich auch in diesem Jahr aktiv am steirischen Frühjahrsputz – einer Initiative, die unter dem Motto „Naturschatz hüten! – Saubere Naturerholungsräume“ steht. Durch das große Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner konnte das Stadtgebiet von insgesamt 700 Kilogramm Müll befreit werden.  LEOBEN. Seit dem 20. März haben Schulen, Kindergärten, Institutionen, Firmen, Privatpersonen, Helferinnen und Helfer der Migrationsplattform sowie Freiwillige der Aktion „Leoben mit...

Die Stadt Leoben konnte 22 neue Teammitglieder begrüßen. Um einen reibungslosen Start zu ermöglichen wurde ein "Welcome Day" organisiert. | Foto: leopress
3

Legends of Leoben
Ein "Welcome Day" für 22 neue Teammitglieder

„Welcome to Leoben“ hieß es diese Woche für 22 neue „Legends of Leoben“ bei einer Einführungsveranstaltung der Stadt Leoben. Dieser Tag soll einen reibungslosen Start in ihr neues Arbeitsumfeld ermöglichen und die Gelegenheit bieten, Leoben besser kennenzulernen. LEOBEN. Die Stadt Leoben betrachtet sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre Bürgerinnen und Bürger. Dazu gehören natürlich auch gut ausgebildete und informierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ihr Know-how und...

In Leoben stehen in diesem Jahr während der Sommermonate 124 Betreuungsplätze für Kleinkinder zur Verfügung. (Symbolfoto) | Foto: Marisa Howenstine / Unsplash
3

Kinderbetreuung im Sommer
ÖVP Leoben kritisiert zu geringe Zahl an Plätzen

Beim Thema Kinderbetreuung während der Sommermonate gehen in der Stadt Leoben die Meinungen weit auseinander: ÖVP-Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer fordert einen Ausbau des Angebotes, die Stadtgemeinde wiederum zeigt sich zuversichtlich, dass ausreichend Betreuungsplätze für berufstätige Eltern zur Verfügung stehen werden. LEOBEN. "Jede Familie soll die Wahlfreiheit haben", fordert Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer von der ÖVP Leoben und bezieht sich damit auf das Angebot an...

Im Rathaus der Stadt Leoben wurden am Donnerstag jene Frauen vor den Vorhang geholt, die im Alltag meist im Stillen agieren und ihren Beitrag zum Wohle der Gesellschaft leisten: die "Heldinnen des Alltags".  | Foto: Freisinger
3

Agieren oft im Stillen
Stadt Leoben ehrte ihre "Heldinnen des Alltags"

Nach der großen Resonanz im Vorjahr nahm die Stadt Leoben den Weltfrauentag am 8. März auch heuer wieder zum Anlass, zur Nominierung der Heldinnen des Alltags aufzurufen. Im Rahmen eines Festaktes im Rathaus wurden die Frauen am Donnerstagabend für ihr Engagement und ihre Taten zum Wohle der Gesellschaft ausgezeichnet.  LEOBEN. Das Referat für Soziales, Familie und Frauen der Stadt Leoben erreichten im vergangenen Monat zahlreiche Nominierungen – Namen von Frauen, die auf unterschiedlichste...

Keine einfache Situation: Der Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf grenzt direkt an ein Wohngebiet.  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Gaube
3

Steinbruch Galgenberg
"Land nimmt Sorgen der Anrainer sehr ernst"

Die Situation am Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf ist verfahren. Landesrätin Ursula Lackner zufolge bestehe sowohl der Rechtsanspruch auf den Wohnraum als auch der Rechtsanspruch auf den Abbau im Steinbruch seit vielen Jahrzehnten. Die Sorgen der Anrainerinnen und Anrainer nehme das Land jedoch sehr ernst, weshalb aktuell auch gerade zwei Verfahren geführt werden. LEOBEN, GRAZ. Die Beantwortung einer schriftlichen Anfrage zur Causa Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf durch...

Ausgezeichnete Nachrichten für alle Fans der „Iron Road for Children“: Nach der Zwangspause 2024 kehrt das Charity-Festival 2025 zurück und wird Ende Juni in Leoben über die Bühne gehen. | Foto: Bernd Haider
5

Datum steht fest
Die Iron Road for Children feiert 2025 ihr Comeback

Erfreuliche Nachrichten für die Fans der „Iron Road for Children“: Nach der diesjährigen Zwangspause steht nun fest, dass das Charity-Wochenende zugunsten erkrankter Kinder im Juni 2025 ein Comeback feiert und wie gewohnt am Leobener Hauptplatz über die Bühne gehen wird.  LEOBEN. "Wir freuen uns wirklich sehr, euch heute diese guten Nachrichten verkünden zu dürfen", ist auf der Facebook-Seite der Iron Road for Children zu lesen. Nachdem sich das Organisationsteam rund um Flora Adelmann, Philipp...

Die Stadt Leoben setzt weitere Maßnahmen, um die innerstädtischen Radwege attraktiver und sicherer zu machen.  | Foto: Freisinger
5

Stadtrat
Leoben setzt weitere Schritte zur Verbesserung des Radverkehrs

In der jüngsten Sitzung des Leobener Stadtrates wurden am Mittwoch umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs und der Straßenbeschaffenheit gefasst.  LEOBEN. Im Rahmen des Radverkehrskonzeptes wurde von der Stadt Leoben ein Maßnahmenpaket geschnürt, das die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer im Stadtgebiet verbessern soll. Unter anderem sind folgende Schritte geplant:  Ausbau des nordseitigen Geh- und Zweirichtungsradweges auf Höhe der Waltenbachstraße bis zur Ortsgrenze...

Peter Scheifinger (ÖBB), Markus Fischer (ÖAMTC), Radverkehrsbeauftragter der Stadt Leoben Gernot Kreindl, eine Bürgerin der Stadt Leoben und Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.) zeigten vor, wie die neue Radservicestation funktioniert.  | Foto: leopress
2

Bei S-Bahn-Station
Neue Radservicestation in Leoben-Lerchenfeld errichtet

Die Stadt Leoben setzt einen weiteren Schritt zur Förderung des Fahrradverkehrs: Neben den zwei bestehenden Radservicestationen am Hauptplatz und in Leoben-Hinterberg können Radfahrende nun auch in Leoben-Lerchenfeld kleine Reparaturen durchführen oder den Reifen aufpumpen.  LEOBEN. Im Rahmen des Radverkehrskonzepts wurden neben Radabstellanlagen auch Fahrradservicestationen im Stadtgebiet von Leoben errichtet, um Radfahrerinnen und Radfahrern eine permanente Serviceleistung zu bieten. Die...

Stadtwerke Leoben und Stadt Leoben wünschten frohe Ostern und verteilten am Bauernmark frischen Kren.  | Foto: Freisinger
2

Ostergrüße
Stadtwerke Leoben verteilten am Karfreitag steirischen Kren

"Weder künstlich noch importiert", lautete das Motto der Stadtwerke Leoben, als am Karfreitag  fein geriebener, steirischer Kren im österlich gestalteten Glas an die Bevölkerung verteilt wurde.  LEOBEN. Es ist bereits zur Tradition geworden, dass sich die Stadtwerke Leoben bei der Bevölkerung mit einem kleinen Ostergruß symbolisch für ihre Treue bedanken. Wurden in der Vergangenheit oft Ostereier an die Passantinnen und Passanten in der Innenstadt verteilt, so hat man sich vor einigen Jahren...

Stehen hinter dem Roh- und Baustoff Holz: Simon Plösch (KLAR! Murraum Leoben), Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, Thomas Stenitzer (Holzcluster Steiermark), Kathrin Zuckerstätter (proHolz Steiermark), Alexander Pinter (Holzcluster Steiermark), Richard Stralz (Mayr-Melnhof Holz), Lisa Münzer (Büro für nachhaltige Entwicklung), Andreas Zeller (Energieagentur Mur-Mürz), Siegfried Nerath (Nerath MMG) und Gerhard Pichler (PEFC Austria) | Foto: KLAR! Murraum Leoben
2

Bauen und Sanieren mit Holz
In Leoben wurde regionaler Ratgeber präsentiert

Im Rathaus der Stadt Leoben fand unlängst die Präsentation des neuen regionalen Ratgebers „Sanieren und Erweitern mit Holz für eine klimafitte Zukunft“ statt. Dieser wurde im Rahmen des Projekts "KLAR! Murraum Leoben" gemeinsam mit proHolz Steiermark und dem Holzcluster Steiermark  erarbeitet und umfasst wichtige Infos rund um den wertvollen Roh- beziehungsweise Baustoff Holz.  BEZIRK LEOBEN. Holz spielt in der "KLAR! Murraum Leoben" – das sind die Bezirkshauptstadt Leoben, die Stadtgemeinde...

Der langjährige Pressesprecher der Stadt Leoben, Gerhard Lukasiewicz (li.) mit Nachfolgerin Kerstin Neukamp und Bürgermeister Kurt Wallner  | Foto: Freisinger
4

Nach 23 Jahren Gerhard Lukasiewicz
Leoben hat eine neue Pressesprecherin

Am Donnerstag wurde der langjährige Pressesprecher der Stadt Leoben, Gerhard Lukasiewicz, im Rahmen seiner 334. Pressekonferenz offiziell verabschiedet. Ihm nach folgt Kerstin Neukamp, die zuvor in der Stadtkommunikation der Stadt Bruck an der Mur tätig war.  LEOBEN. 1.803 Presseaussendungen, 333 Pressekonferenzen, 246 Ausgaben des Leobener Stadtmagazins, 23 Jahre und zwei Bürgermeister – so ließe sich die Arbeit von Gerhard Lukasiewicz mit einer Reihe von Zahlen beschreiben. Anlass für...

JVP-Stadtobmann Justin Hofmann, ÖVP-Gemeinderätin Renate Gesselbauer, 2. Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer und ÖVP-Gemeinderat Gerald Heinrich (v.l.) bei der Pressekonferenz im Leobener Café Bellini | Foto: RegionalMedien Steiermark
5

Beste Köpfe für Leoben
Reinhard Lerchbammer öffnet Liste für Nicht-ÖVPler

Reinhard Lerchbammer, der zweite Vizebürgermeister der Stadt Leoben, kündigte am Montag an, die Liste der ÖVP Leoben für Nicht-Parteimitglieder zu öffnen. Durch ein echtes Vorzugsstimmensystem solle zudem gewährleistet werden, dass am Ende die klügsten Köpfe mit den besten Ideen für eine positive Entwicklung der Stadt im Gemeinderat sitzen.  LEOBEN. Im Hintergrund wurden schon seit längerer Zeit Pläne geschmiedet, am Montag – rund zwölf Monate vor der nächsten Gemeinderatswahl – trat der zweite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.