Schutz der Lebensqualität
Stadt Leoben lässt Steinbruch-Gutachten prüfen

Im Leobener Stadtrat wurde eine Überprüfung der bestehenden Gutachten rund um den Steinbruch Galgenberg im Stadtteil Leitendorf beschlossen. | Foto: leopress
3Bilder
  • Im Leobener Stadtrat wurde eine Überprüfung der bestehenden Gutachten rund um den Steinbruch Galgenberg im Stadtteil Leitendorf beschlossen.
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Stadt Leoben kündigt an, die bestehenden Gutachten zum laufenden Betrieb des Steinbruchs Galgenberg sowie jene zur geplanten Betonmisch- und -aufbereitungsanlage überprüfen zu lassen. Die Sorgen der Anrainerinnen und Anrainer würden überaus ernst genommen werden, heißt es seitens der Stadtgemeinde.

LEOBEN. Der Leobener Stadtrat beschloss in seiner jüngsten Sitzung, die bestehenden Gutachten zu den Auswirkungen von Steinbrucharbeiten sowie der geplanten Betonmisch- und Aufbereitungsanlage im Leobener Stadtteil Leitendorf auf ihre Plausibilität zu prüfen und zu eruieren, ob die verwendeten Messdaten den aktuellen Tatsachen entsprechen. Dies sei laut Stadtgemeinde notwendig, um sicherzustellen, dass die Anrainerinnen und Anrainer nicht übermäßig durch Staub, Lärm und erhöhtes Verkehrsaufkommen beeinträchtigt werden. 

Unter anderem soll eine Verkehrsmessung durchgeführt werden, um die tatsächliche Belastung durch den Verkehr zu erfassen. Darüber hinaus werden weitere Erhebungen angestellt, um die zu erwartenden zusätzlichen Lärm-, Staub- und Verkehrsbelastungen durch den Betrieb der geplanten Betonmischanlage genau zu untersuchen.

"Die Stadt Leoben ist sich ihrer Verantwortung gegenüber den Anrainerinnen und Anrainer bewusst", betont Bürgermeister Kurt Wallner.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • "Die Stadt Leoben ist sich ihrer Verantwortung gegenüber den Anrainerinnen und Anrainer bewusst", betont Bürgermeister Kurt Wallner.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

"Stadt ist sich ihrer Verantwortung bewusst"

Bürgermeister Kurt Wallner betont: „Die Stadt Leoben ist sich ihrer Verantwortung gegenüber den Anrainerinnen und Anrainer bewusst und wird alles in ihrer Macht Stehende unternehmen, um deren Lebensqualität zu schützen.“ Mit diesen Maßnahmen möchte die Stadt Leoben sicherstellen, dass die Belastungen für die Anrainerinnen und Anrainer so gering wie möglich gehalten werden. Ferner kündigt die Stadtgemeinde an, die Öffentlichkeitregelmäßig über die Fortschritte und Ergebnisse der Untersuchungen informieren zu wollen. 

Weitere Beiträge zum Thema: 

"Land nimmt Sorgen der Anrainer sehr ernst"
SPÖ-Anfragebeantwortung stößt auf harsche Kritik
KPÖ Leoben will sich für Anrainer einsetzen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.