Schutz der Lebensqualität
Stadt Leoben lässt Steinbruch-Gutachten prüfen

Im Leobener Stadtrat wurde eine Überprüfung der bestehenden Gutachten rund um den Steinbruch Galgenberg im Stadtteil Leitendorf beschlossen. | Foto: leopress
3Bilder
  • Im Leobener Stadtrat wurde eine Überprüfung der bestehenden Gutachten rund um den Steinbruch Galgenberg im Stadtteil Leitendorf beschlossen.
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Stadt Leoben kündigt an, die bestehenden Gutachten zum laufenden Betrieb des Steinbruchs Galgenberg sowie jene zur geplanten Betonmisch- und -aufbereitungsanlage überprüfen zu lassen. Die Sorgen der Anrainerinnen und Anrainer würden überaus ernst genommen werden, heißt es seitens der Stadtgemeinde.

LEOBEN. Der Leobener Stadtrat beschloss in seiner jüngsten Sitzung, die bestehenden Gutachten zu den Auswirkungen von Steinbrucharbeiten sowie der geplanten Betonmisch- und Aufbereitungsanlage im Leobener Stadtteil Leitendorf auf ihre Plausibilität zu prüfen und zu eruieren, ob die verwendeten Messdaten den aktuellen Tatsachen entsprechen. Dies sei laut Stadtgemeinde notwendig, um sicherzustellen, dass die Anrainerinnen und Anrainer nicht übermäßig durch Staub, Lärm und erhöhtes Verkehrsaufkommen beeinträchtigt werden. 

Unter anderem soll eine Verkehrsmessung durchgeführt werden, um die tatsächliche Belastung durch den Verkehr zu erfassen. Darüber hinaus werden weitere Erhebungen angestellt, um die zu erwartenden zusätzlichen Lärm-, Staub- und Verkehrsbelastungen durch den Betrieb der geplanten Betonmischanlage genau zu untersuchen.

"Die Stadt Leoben ist sich ihrer Verantwortung gegenüber den Anrainerinnen und Anrainer bewusst", betont Bürgermeister Kurt Wallner.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • "Die Stadt Leoben ist sich ihrer Verantwortung gegenüber den Anrainerinnen und Anrainer bewusst", betont Bürgermeister Kurt Wallner.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

"Stadt ist sich ihrer Verantwortung bewusst"

Bürgermeister Kurt Wallner betont: „Die Stadt Leoben ist sich ihrer Verantwortung gegenüber den Anrainerinnen und Anrainer bewusst und wird alles in ihrer Macht Stehende unternehmen, um deren Lebensqualität zu schützen.“ Mit diesen Maßnahmen möchte die Stadt Leoben sicherstellen, dass die Belastungen für die Anrainerinnen und Anrainer so gering wie möglich gehalten werden. Ferner kündigt die Stadtgemeinde an, die Öffentlichkeit regelmäßig über die Fortschritte und Ergebnisse der Untersuchungen informieren zu wollen. 

Weitere Beiträge zum Thema: 

"Land nimmt Sorgen der Anrainer sehr ernst"
SPÖ-Anfragebeantwortung stößt auf harsche Kritik
KPÖ Leoben will sich für Anrainer einsetzen
Im Leobener Stadtrat wurde eine Überprüfung der bestehenden Gutachten rund um den Steinbruch Galgenberg im Stadtteil Leitendorf beschlossen. | Foto: leopress
"Die Stadt Leoben ist sich ihrer Verantwortung gegenüber den Anrainerinnen und Anrainer bewusst", betont Bürgermeister Kurt Wallner.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
Foto: BüKo
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.