Jubiläumsfest in Leoben
Obersteirischer Trachtenverband wird 100 Jahre

Zwei Verbände, ein Fest: Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Obersteirischen Trachtenverbandes sowie des 75-Jahr-Jubiläums des Trachtenverbandes Steiermark wird am 8. und 9. Juni gefeiert. Bei einem Pressegespräch am Donnerstag präsentierten die Verantwortlichen die Höhepunkte des Rahmenprogramms.

LEOBEN. "Wir wollen, dass die Leute miteinander reden, dass man sich trifft, Spaß hat, eine Hetz' hat. Wir möchten Leoben die Tracht näherbringen, sodass die Stadt vielleicht sogar wieder zur Trachtenhauptstadt wird", nennt Alexander Stradner, der Obmann des Obersteirischen Trachtenverbandes, das ehrgeizige Ziel, das sich der Verein für die Jubiläumsfeier Anfang Juni in Leoben gesteckt hat.

Bürgermeister Kurt Wallner, Alexander Stradner, Obmann des Obersteirischen Trachtenverbandes sowie Thomas Lang (v.l.), Vorsitzender des Landestrachtenverbandes freuen sich, am 8. und 9. Juni zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Jubiläumsfeier begrüßen zu dürfen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Bürgermeister Kurt Wallner, Alexander Stradner, Obmann des Obersteirischen Trachtenverbandes sowie Thomas Lang (v.l.), Vorsitzender des Landestrachtenverbandes freuen sich, am 8. und 9. Juni zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Jubiläumsfeier begrüßen zu dürfen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Zwei Jubiläen, ein Fest

Es ist ein Jubiläum, auf das die Verantwortlichen mit Freude und Stolz blicken: 1924 wurde der Obersteirische Trachtenverbandgegründet. 100 Jahre später sind es immerhin 16 Vereine und rund 3.300 Mitglieder von St. Stefan ob Leoben über Mautern bis nach Eisenerz, von Kapfenberg bis nach Pernegg, die die Tracht und das Brauchtum leben und von Generation zu Generation weitergeben. Es sei eigentlich eine "Glückssituation", freut sich wiederum Thomas Lang. Denn auch der Landestrachtenverband, dessen Vorsitzender der gebürtige Kapfenberger seit 21. April ist, begeht in diesem Jahr ein Jubiläum. "Wir feiern offiziell 75 Jahre, da es nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Neugründung des Vereins kam. Eigentlich sind wir aber schon über 100 Jahre alt", führt Lang aus, der nun Vorsitzender über fünf Verbände, 70 Vereine und rund 12.500 Mitglieder ist. 

Angesichts dieser Überschneidung entschieden die beiden Vereine, gemeinsam zu feiern – und zwar am 8. und 9. Juni im Herzen der Stadt Leoben. Nach dem sogenannten "Einzug der Nationen" auf den Hauptplatz wartet mit dem Wertungstanzen von Gruppen aus der ganzen Steiermark ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten. Pünktlich um 19.24 Uhr (das Gründungsjahr des Obersteirischen Trachtenverbandes) startet der Einlass in den Live Congress Leoben, wo unter dem Motto "Lederhose trifft Dirndl" um 20.24 Uhr der Ball eröffnet wird. Für die musikalische Umrahmung sorgen Hammerstoak sowie DJ KH in der Disco. 

Thomas Lang, Alexander Stradner, Bürgermeister Kurt Wallner und Citymanager Edgar Schnedl gaben einen Überblick über das Rahmenprogramm der großen Jubiläumsfeierlichkeiten. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Thomas Lang, Alexander Stradner, Bürgermeister Kurt Wallner und Citymanager Edgar Schnedl gaben einen Überblick über das Rahmenprogramm der großen Jubiläumsfeierlichkeiten.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Tags darauf am Sonntag starten die Feierlichkeiten mit einer Heilige Messe in der St. Xaver Kirche bevor um 11.30 Uhr der offizielle Bieranstich erfolgt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Konzert der Werkskapelle Donawitz sowie ab 13 Uhr ein Frühschoppen mit den Goaßsteigbuam

Modern mit starkem Bezug zur Volkskultur

Unterstützt werden die beiden Vereine bei ihrer Veranstaltung von der Stadt Leoben. "Die Stadt Leoben ist zwar eine moderne Stadt, aber mit einem starken Bezug zur Volkskultur", betonte Bürgermeister Kurt Wallner im Rahmen des Pressegesprächs. Er freue sich, dass es – trotz der erst kürzlich erfolgten Auflösung des Trachtenvereins Edelweiß Göss – mit den Steirerherzen Seegraben und der Volkstanzgruppe Donawitz noch immer zwei Vereine gebe, die Tradition und Moderne gekonnt verbinden und wo teils ganze Familien am Werk sind.

Der Trachtenverein Steirerherzen Seegraben verknüpft Tradition mit Moderne und trägt so dazu bei, Brauchtum und Kultur an die nächste Generation weiterzugeben. | Foto: Norbert Ortner
  • Der Trachtenverein Steirerherzen Seegraben verknüpft Tradition mit Moderne und trägt so dazu bei, Brauchtum und Kultur an die nächste Generation weiterzugeben.
  • Foto: Norbert Ortner
  • hochgeladen von Norbert Ortner

Bei diesen Vereinen zeige sich, dass auch die junge Generation Gefallen an der Tracht findet. Eine Beobachtung, die Citymanager Edgar Schnedl, teilt. "Erst kürzlich habe ich im Radio gehört, dass in den Kästen von einem Viertel der Jugendlichen Tracht zu finden ist", berichtet Schnedl. Und eben diese Tracht gelte es, am 8. und 9. Juni auszuführen. Er persönlich freue sich, ein unvergessliches Fest planen und in weiterer Folge umsetzen zu dürfen. 


Jubiläumsfeier des Obersteirischen Trachtenverbandes sowie des Landestrachtenverbandes:

  • Wann: 8. und 9. Juni

  • Wo: Hauptplatz Leoben

  • Die Veranstaltung am Hauptplatz findet bei freier Spende statt.
    Für den Ball "Lederhose trifft Dirndl" im Live Congress Leoben sind Karten entweder im Vorverkauf (12 Euro) bei den Mitgliedern der Trachtenverbände oder per E-Mail an office@otv-leoben.at sowie an der Abendkassa (15 Euro) erhältlich.


    Das könnte dich auch interessieren:

    Im Bezirk Leoben gibt es viel zu entdecken
    "Sommer Open Air" feiert Comeback in Leoben
    Push-Nachrichten auf dein Handy
    MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
    Die Woche als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren

    Kommentare

    ?

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Anzeige
    Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
    7

    Es geht voran
    In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

    Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

    • Stmk
    • Leoben
    • Sarah Konrad

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.