"Ride on" am Massenburg-Trail
Neue Mountainbike-Strecke offiziell eröffnet

Hier geht's zum Massenburg-Trail: Die neue Beschilderung weist Mountainbikerinnen und Mountainbikern den Weg. | Foto: Freisinger
4Bilder
  • Hier geht's zum Massenburg-Trail: Die neue Beschilderung weist Mountainbikerinnen und Mountainbikern den Weg.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Offiziell eröffnet: Zwischen Pampichler Warte und Massenburg schlängelt sich der neue Moutainbike-Trail, der rund 850 Meter lang ist und Fahrvergnügen für Anfängerinnen und Anfänger als auch Profis verspricht. 

LEOBEN. 850 Meter lang ist der neue Mountainbike-Trail, der sich von der Pampichler Warte über 110 Höhenmeter bis zur Massenburg hinunter windet und eine Ergänzung zum bestehenden Mountainbike-Netz der Region darstellt. Der erste offizielle Trail der Stadt Leoben ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch erfahrene Mountainbikerinnen und Mountainbiker geeignet. 

„Die Strecke ist dank der tatkräftigen Mithilfe zahlreicher Nachwuchsbiker wirklich gut gelungen und für die breite Masse super befahrbar“, sagt Bernd Tauderer, der Leiter des Universitätssportinstituts der Montanuniversität Leoben, der in Kooperation mit dem Referat für Sport der Stadt Leoben sowie Markus Pekoll, dem Mountainbike-Koordinator des Landes Steiermark, an der Umsetzung der Strecke gearbeitet hat.

„In den letzten Wochen wurden noch einige Nachbesserungsarbeiten und Entschärfungen durchgeführt und die Beschilderung angebracht. Mein Konzept, die Schwierigkeit eher leicht zu halten, um die Befahrung für viele Könnensstufen möglich zu machen, geht voll auf. Die besseren Biker haben trotzdem ihren Spaß. Die neue Sportstätte macht vielen Leuten sehr große Freude!“ 
Bernd Tauderer, Leiter des USI Leoben

Der Wettergott meinte es gut: Bei trockenem Wetter fand am Mittwochnachmittag die offizielle Eröffnung des Massenburg-Trails statt. | Foto: Freisinger
  • Der Wettergott meinte es gut: Bei trockenem Wetter fand am Mittwochnachmittag die offizielle Eröffnung des Massenburg-Trails statt.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Spaß, Herausforderung und Respekt

Bei der Erarbeitung des Massenburg Trails wurde besonderer Wert darauf gelegt, Spaß und Herausforderung zu vereinen sowie zugleich die Natur und die Interessen der Anrainerinnen und Anrainer zu respektieren. Die entsprechenden Verträge zur Grundstücksbenutzung wurden mit der Leobner Realgemeinschaft und einem privaten Grundstücksbesitzer abgeschlossen. Nach einer Begehung mit der Bergrettung und den Profis des Christophorus C17 Teams aus St. Michael wurde ein Rettungskonzept erstellt und entsprechende Rettungs-Zugangspunkte entlang der Strecke definiert. Vorsicht ist für Fahrerinnen und Fahrer besonders auf den ersten Metern geboten, da die Strecke vor der Abzweigung beim Jägerhaus mit Wanderern und anderen Freizeitsportlerinnen und -sportlern geteilt wird.

Bei der offiziellen Eröffnung der neuen Mountainbike-Strecke zeigte sich Bürgermeister Kurt Wallner begeistert: „Wir hoffen, dass alle Sportbegeisterten und Abenteuerlustigen viel Freude beim Biken auf unserem Trail haben und die Natur und Landschaft in vollen Zügen genießen können. Bei allem Spaß möchte ich aber auch an die Nutzerinnen und Nutzer des Trails appellieren, die bestehenden Richtlinien aus Rücksicht auf Grundbesitzer, Flora und Fauna zu respektieren.“

Der Mountainbike-Trail zwischen Pampichler Warte und Massenburg ist für Klein und Groß geeignet.  | Foto: Freisinger
  • Der Mountainbike-Trail zwischen Pampichler Warte und Massenburg ist für Klein und Groß geeignet.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Das ganze Jahr über offen

Der Trail ist gut beschildert und steht der Bevölkerung das ganze Jahr über kostenfrei ohne zeitliche Einschränkung zur Verfügung. Auf eine entsprechende Ausrüstung mit Mountainbike und Helm und die Einhaltung der Nutzungsbedingungen ist zu achten.


Eckpunkte zum neuen Massenburg-Trail:

  • Streckenlänge inkl. Zufahrt: 1240 Meter (Trail-Länge 850 Meter und 110 Höhenmeter)
  • Hochpunkt: 690 Meter
  • Tiefpunkt: 580 Meter


  • Das könnte dich auch interessieren:

    "Sommer Open Air" feiert Comeback in Leoben
    Leobener Buslinie 4 fährt ab Juni durch die Fabriksgasse
    Push-Nachrichten auf dein Handy
    MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
    Die Woche als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren

    Kommentare

    ?

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Wohnbauprojet von Avoris in der Altstadt von Kapfenberg. | Foto: Foto/Rendering: Avoris
    3

    Kapfenberg Spezial
    Kapfenberg geht in die Wohnbau-Offensive

    Wer künftig in der Stadt Kapfenberg wohnen will, kann sich schon jetzt umschauen. Aktuell wird viel gebaut. KAPFENBERG. Kapfenberg setzt beim Wohnbau auf Vielseitigkeit. Zahlreiche Wohnbauprojekte sind in Planung oder bereits im Bau und versprechen eine zusätzliche Verbesserung der Wohnsituation in den kommenden Jahren. Egal, ob geförderter Wohnbau oder frei finanzierte Wohnungen – für jeden ist etwas dabei. Feierliche Übergabe Die Fertigstellung von 16 Wohneinheiten durch die Gemysag in der...

    • Stmk
    • Bruck an der Mur
    • Angelika Kern
    Anzeige
    3

    Urlaub in der Heimat:
    Das bietet der obersteirische Sommer

    Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

    • Stmk
    • Murtal
    • PR-Redaktion

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.