U13-Meisterschaft
Eisenerz als Bühne für Österreichs Volleyballnachwuchs

Die Freude am Volleyball ist bei den jungen österreichischen Talenten deutlich zu spüren. | Foto: Nina Gölz
7Bilder
  • Die Freude am Volleyball ist bei den jungen österreichischen Talenten deutlich zu spüren.
  • Foto: Nina Gölz
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Vergangenes Wochenende verwandelte sich die Eisenerzer Sporthalle in ein Zentrum des österreichischen Nachwuchsvolleyballs. 16 Teams aus acht Bundesländern traten im Supermini-Modus bei den U13-Meisterschaften gegeneinander an.

EISENERZ. Bei den Österreichischen Meisterschaften der U13-Volleyballerinnen lieferten sich die jungen Spielerinnen, auf dem 4,50 mal 4,50 Meter großen Spielfeld im Modus zwei gegen zwei, spannende Duelle. Die U13 ist die jüngste Nachwuchsspielklasse und somit war es für viele Spielerinnen eine Premiere.

Die U13 ist die jüngste der österreichischen Nachwuchsspielklassen, für viele Spielerinnen waren die diesjährigen Meisterschaften somit eine Premiere.
 | Foto: Nina Gölz
  • Die U13 ist die jüngste der österreichischen Nachwuchsspielklassen, für viele Spielerinnen waren die diesjährigen Meisterschaften somit eine Premiere.
  • Foto: Nina Gölz
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Aus nach Gruppenphase

Die heimischen Erzbergmadln, die sich bereits Mitte April zum steirischen Meister gekürt hatten, starteten mit großen Hoffnungen ins Turnier. Nach einer starken Gruppenphase schied man jedoch im Viertelfinale aus und belegten letztlich den siebten Platz. Trotz der Enttäuschung über die verpasste Halbfinalteilnahme zeigte sich die Erzbergstadt zufrieden mit der gelungenen Turnierausrichtung. Vizebürgermeister Markus Pump bedankte sich im Namen der Stadtgemeinde Eisenerz bei Trainer Olaf Mitter und seinen Erzbergmadln und -buam, die sowohl auf als auch neben dem Spielfeld Teamgeist bewiesen.

Bei den Österreichischen Meisterschaften der U13-Volleyballerinnen traten 16 Mannschaften aus acht Bundesländern in der Sporthalle Eisenerz gegeneinander an. | Foto: Nina Gölz
  • Bei den Österreichischen Meisterschaften der U13-Volleyballerinnen traten 16 Mannschaften aus acht Bundesländern in der Sporthalle Eisenerz gegeneinander an.
  • Foto: Nina Gölz
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Finale: Oberösterreich gegen Wien

Im Finale standen sich Supervolley OÖ und volley16wien gegenüber. Die oberösterreichischen Meisterinnen setzten sich in einem spannenden Spiel gegen die Wiener Vizemeisterinnen durch und traten als österreichische U13-Meisterinnen die Heimreise an. Olaf Mitter lobte die hohen spielerischen Fähigkeiten der jungen Athletinnen: „Ein Großteil der Spielerinnen zeigt schon sehr gute Leistungen. Fast alle spielen bereits mit Block, da die jungen Mädels im Angriff sehr hoch sind.“ Bei der Siegerehrung hob der Vizepräsident des Österreichischen Volleyballverbandes, Michael Horvath, die großartigen Leistungen der Teilnehmerinnen hervor.

Das könnte dich auch interessieren:

Leobener Reisegruppe erkundete Flandern
Ortsstellenleitung bleibt in Frauenhand
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.