Stadt Leoben

Beiträge zum Thema Stadt Leoben

"Bis zum Mond…" lautet der Titel des Imagevideos, das von Brainsworld 360° Agency & LA-Cinematics Filmproduktion produziert wurde. Im Bild: Armin Assinger als Kapitän der Raumfähre.  | Foto: Brainsworld
Video 10

384.400 Kilometer
Leoben ruft Bewohner zur Teilnahme an Mondmission auf

Die Stadt Leoben hat sich im Rahmen der "Bewegungsrevolution" als revolutionärste Gemeinde beworben und startet dafür nun die "Mondmission". Zwischen März und Juni sollen gemeinsam mit der Bevölkerung Kilometer gesammelt werden, um die 384.400 Kilometer bis zum Mond zurückzulegen.  LEOBEN. "Leoben, wir haben ein Problem", spricht Raumschiff-Kapitän Armin Assinger in den Hörer. Auf seinem "Kurs Richtung Mond" stecke er fest. "Ich brauche noch 374.000 Kilometer. Bitte, du musst die Leute dazu...

Kurt Wallner ist seit zehn Jahren Bürgermeister der Stadt Leoben. | Foto: Klaus Pressberger
86

Wirtschaftsfrühstück
Leoben feiert zehn Jahre Bürgermeister Kurt Wallner

Beim 164. Leobener Wirtschaftsfrühstück im Gemeindesitzungssaal der Stadtgemeinde Leoben wurde auf zehn Jahre Bürgermeister Kurt Wallner zurückgeblickt. Dieses Jubiläum lockte natürlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Rathaus der „Großstadt im Kleinformat“. LEOBEN. Gemeinsam mit Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath lud die Stadtgemeinde Leoben zum 164. Leobener Wirtschaftfrühstück Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik in den Gemeindesitzungssaal des...

Im März wird im nördlichen Teil des Leobener Hauptplatzes mit der Neugestaltung gestartet. | Foto: Freisinger
7

Hauptplatz, Radwege und Co.
Das hat Leoben für dieses Jahr geplant

Die Stadt Leoben hat sich für dieses Jahr einiges vorgenommen. Das wohl größte Vorhaben ist die Sanierung des Hauptplatzes. Damit und mit weiteren Projekten in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz soll eine lebenswerte Zukunft für die Leobener Bürgerinnen und Bürger abgesichert werden. LEOBEN. Bereits vor geraumer Zeit wurde in Leoben damit begonnen, die Weichen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu stellen. Es sind einige Projekte für 2024 und darüber hinaus geplant, die...

Educult-Geschäftsführer Aron Weigl, Patrick Schnabl, Abteilungsleiter A9 Kultur, Europa und Sport des Landes Steiermark, Bürgermeister Kurt Wallner, AT&S-Vorstandsmitglied Peter Schneider, Markus Messics, Leiter der Abteilung Bürgerkommunikation und Kultur, Kulturquartier-Leiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Kulturreferent Johannes Gsaxner, Citymanager Edgar Schnedl, Petra Scherz, Mitarbeiterin der Kulturabteilung und Live Congress-Geschäftsführer Gerhard Samberger (v.l.) | Foto: Freisinger
4

Lust auf Le(o)benskultur
Leoben will ihre Kulturszene vorantreiben

Die Kulturverantwortlichen der Stadt Leoben haben sich Gedanken gemacht, wie Leoben seinen guten Ruf als Kulturstadt weiterhin behalten kann und welche Schritte für eine erfolgreiche Zukunft benötigt werden. Diese wurden mit dem Kulturkonzept „Lust auf Le(o)benskultur“ auch aufs Papier gebracht. LEOBEN. Pandemie, Teuerung, Demografie – die Kultur hatte es in den vergangenen Monaten und Jahren nicht leicht. Mit „Lust auf Le(o)benskultur“ hat sich Leoben nun ein Kulturkonzept gegeben, das auf die...

Sport-Referatsleiter Andreas Raidl, Bürgermeister Kurt Wallner und Eismeister Dalibor Grgic (v.l.) vor der neuen Eismaschine. | Foto: Freisinger
2

„IceWolf Classic“
Neue Eismaschine für die Leobener Eishalle im Einsatz

In der Leobener Eishalle können sich Eislaufbegeisterte ab sofort über ein „eisiges“ Upgrade freuen – seit Kurzem ist die brandneue Eismaschine „IceWolf Classic“ im Einsatz und sorgt für spiegelglatte Verhältnisse auf der Eisfläche. LEOBEN. Für Eissportbegeisterte in Leoben hielt das Christkind heuer ein ganz besonderes Zuckerl in Form einer neuen Eisbearbeitungsmaschine bereit. Die batterieelektrisch-betriebene Maschine vom Typ engo „IceWolf Classic“ nahm kürzlich ihren Betrieb in der Leobener...

Helfen dem Christkind vor Weihnachten: Sabine Jeckl (Referat Soziales, Familie, Frauen), Bürgermeister Kurt Wallner, Lisa Laschalt (Referat Soziales, Familie, Frauen) und Josef Himsl, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Leoben | Foto: leopress
2

Über 300 Geschenke
Weihnachtspackerl-Aktion sorgt für strahlende Kinderaugen

Die Weihnachtspackerl-Aktion der Stadt Leoben war ein voller Erfolg: Über 300 Packerl wurden von Privatpersonen, Institutionen und Serviceclubs gesammelt und anschließend vom Team des Roten Kreuz an Kinder in schwierigen Lebenslagen verteilt, um ihnen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten.  LEOBEN. In Leoben fand heuer zum zweiten Mal die Weihnachtspackerl-Aktion der Stadt Leoben statt, die gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz durchgeführt wurde. Unter dem Motto "Geschenk vom...

Das Bouldern erfreute sich unter den Kindern schon in der Vergangenheit großer Beliebtheit.  | Foto: leopress
3

Ferienprogramm
Auf Leobener Kinder warten Sport, Kultur und Ökologie

Im Rahmen der Wintersport- & Spaß-Aktion der Stadt Leoben wird Leobener Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren in den Ferien wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es warten Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Kultur und Ökologie. LEOBEN. Der Heilige Abend rückt in großen Schritten näher. Höchste Zeit also, sich mit dem Programm für die Weihnachtsferien wie auch die Semesterferien auseinanderzusetzen. Eine Möglichkeit, den Kindern an den freien Tagen Abwechslung zu bieten,...

Finanzstadtrat Willibald Mautner (li.) und Bürgermeister Kurt Wallner präsentierten am Donnerstag den Budgetvoranschlag für das Jahr 2024 sowie die vorgesehenen Investitionen.  | Foto: Freisinger
1 4

Budget 2024
Stadt Leoben erwartet Überschuss von 10 Millionen Euro

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen kann die Stadt Leoben für 2024 ein ausgeglichenes Budget vorlegen, dessen Eckpunkte am Donnerstag im Kulturquartier Leoben präsentiert wurden. Der zu erwartende Überschuss betrage rund 10 Millionen Euro. Rund 15 Millionen Euro werden neu investiert.  LEOBEN. Die Rahmenbedingungen seien schon einmal angenehmer gewesen, eröffnet Bürgermeister Kurt Wallner am Donnerstag die Pressekonferenz, in deren Rahmen das Budget 2024 präsentiert wurde. "Eine extrem...

Die Unterführung beim LKH wird nun für Starkregen fit gemacht. | Foto: Pressberger
2

Bis Jahresende
Bauarbeiten bei der Leobener LKH-Unterführung laufen

Am Donnerstag starteten die Bauarbeiten bei der Unterführung zum LKH Hochsteiermark am Standort Leoben. Bis Ende des Jahres sollen sowohl der Lift als auch der Vorplatz „starkregenfit“ gemacht werden. LEOBEN. Die Unterführung zum Landeskrankenhaus in Leoben wird aktuell saniert. Die Bauarbeiten am LKH-seitigen Vorplatz vor der Unterführung in Leoben, zwischen der Zeltenschlagstraße und der Vordernberger Straße, die voraussichtlich bis Ende November dauern werden, laufen bereits seit Donnerstag....

Acht Bäume müssen in Leoben gefällt werden. | Foto: BüKo
2

Leobener Stadtgebiet
Aus Sicherheitsgründen sind Baumfällungen notwendig

Zwischen November und März kommt es im Stadtgebiet von Leoben zu insgesamt acht Baumfällungen. Wenn es an den jeweiligen Stellen möglich ist, werde man einen neuen Baum pflanzen. LEOBEN. Um die allgemeine Verkehrssicherheit sicherstellen zu können, wird es zwischen November 2023 und März 2024 zu Fällungen von insgesamt acht Bäumen mit faktisch abgestorbenen Kronen kommen. Betroffene Bereiche sind der Bermenweg, der Stadtkai im Bereich Ignatz Buchmüller-Platz, die Steigtalstraße und die...

Der neu eröffnete Kindergarten Leoben-Mühltal, ein eingeschoßiges Gebäude aus Holz, soll bis Herbst 2025 erweitert werden.  | Foto: Freisinger
2 5

Gemeinderat Leoben
Erweiterung des neuen Kindergartens Mühltal beschlossen

In der Sitzung des Gemeinderats der Stadt Leoben wurde am Donnerstag die Erweiterung des Kindergartens Leoben-Mühltal um rund 3,5 Millionen Euro beschlossen. Fixiert wurde zudem der Verkauf des Gewerbezentrums am Prettachfeld sowie die Freigabe von weiteren Geldern für die Klimaticket-Förderaktion. LEOBEN. In der Gemeinderatssitzung der Stadt Leoben wurden am Donnerstag wichtige Beschlüsse gefasst. Darunter auch jener, den Kindergarten Leoben-Mühltal, der mit Beginn des neuen Schuljahres...

Damit es alle Bürgerinnen und Bürger in der kalten Jahreszeit warm haben, gibt es von Sozialhilfeverband und Stadt Leoben finanzielle Unterstützung für Brennstoff. | Foto: AdobeStock
2

Brennstoffaktion in Leoben
Kostenzuschuss von 200 Euro für die Heizsaison

Der Sozialhilfeverband sowie die Stadt Leoben sorgen heuer mit insgesamt 200 Euro Unterstützung für warme Wohnungen in der Heizsaison. LEOBEN. Der nächste Winter kommt bestimmt. Um Bürgerinnen und Bürgern die Anschaffung von Brennstoff zu erleichtern, führt der Sozialhilfeverband Leoben wieder eine Brennstoffaktion mit Zuschüssen in Höhe von 120 Euro pro Haushalt durch. Zusätzliche Erleichterung verschafft eine Förderung der Stadt Leoben in Höhe von 80 Euro. „Ich freue mich sehr, unseren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Am Friedhof Donawitz und auch am Zentralfriedhof in Lerchenfeld wird das Unkraut mit Pelargonsäure bekämpft. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6

MeinBezirk.at-Bezirkstour
Unkrautvernichtung am Friedhof sorgt für Unmut

Das Unkrautvernichtungsmittel, das zum Teil auf den Leobener Friedhöfen eingesetzt wird, bereitete einer Leserin Sorgen. Sie wandte sich mit ihrem Anliegen an das Leobener Team der RegionalMedien Steiermark. Auf die Anfrage von MeinBezirk.at betonte die Stadtgemeinde Leoben, dass das eingesetzte Mittel unbedenklich sei. LEOBEN. Im Zuge der MeinBezirk.at-Bezirkstour trat eine besorgte Leserin an das Leobener Team der RegionalMedien Steiermark heran und äußerte ihr Anliegen für den Friedhof...

Die Billa-Filiale in Leoben-Donawitz steht derzeit ohne Bankomat da, der Geldausgabeautomat soll allerdings wieder installiert werden. | Foto: Walter Reiter
1 4

Stadtrat Leoben
Rückkehr der Bankomaten und mehr Sicherheit für Radfahrer

Die Ende Mai entfernten Bankomaten in Leoben-Donawitz und Leoben-Leitendorf sollen wieder installiert werden. Die Stadt Leoben werde nach eigenen Angaben entsprechende Verträge mit der Billa AG abschließen. In der jüngsten Sitzung des Stadtrates stand darüber hinaus das Thema Verkehrssicherheit – insbesondere für Radfahrerinnen und Radfahrer – auf der Agenda.  LEOBEN. Die Entfernung der beiden Bankomaten bei der Billa-Filiale in Leoben-Donawitz sowie bei Billa Plus in Leoben-Leitendorf sorgte...

Wolfgang Winterer, Geschäftsführer des WBI, Bürgermeister Kurt Wallner, Martina Martinz und Leiterin Claudia Leeb vom Referat für Soziales, Familie & Frauen, und Gemeinderat Klaus Gössmann (v.l.) präsentierten im Museumsturm des Kulturquartiers Leoben den neuen Sozialfonds.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Hilfe in finanziellen Notlagen
Stadt Leoben präsentiert neuen Sozialfonds

"Warm, satt und sauber" – nach diesem Prinzip richtete die Stadt Leoben einen Sozialfonds ein, der notleidenden Menschen finanzielle Unterstützung bietet und in prekären Situationen rasche Hilfe verspricht. Die Eckpfeiler des Angebotes wurden am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet.  LEOBEN. Armut kann jede und jeden treffen, so viel steht fest. Und sie trifft bereits viel mehr Menschen, als uns bewusst ist, das zeigen Zahlen der Stadt Leoben. So ist derzeit jeder zehnte Haushalt...

Der Leobener Hauptplatz soll 2024 saniert werden, nun steht ein weiter Beteiligungsprozess für dieses Vorhaben an. | Foto: Freisinger
1 3

Stadtrat Leoben
Vertiefender Beteiligungsprozess für die Innenstadt fixiert

Der Leobener Stadtrat hat seiner vergangenen Sitzung unter anderem einen weiteren Beteiligungsprozess für die nachhaltige Entwicklung der Innenstadt beschlossen. Zudem sind grüne Erholungsräume am Gelände des ehemaligen Bahnhofs in Leoben-Hinterberg sowie Straßensanierungen geplant. LEOBEN. Aufbauend auf den Masterplan „Zukunft Innenstadt Leoben“, der zwischen 2019 und 2020 unter Anleitung der „nonconform ideenwerkstatt GmbH“ mit der Bevölkerung erarbeitet wurde, sollen Anrainerinnen und...

Leobens Bürgermeister Kurt Wallner, Baudirektor Heimo Berghold, Volksschul-Direktorin Alexandra Baumgartner und Architekt Claude Probst (v.l.)vom Büro Franz&Sue bei der Präsentation der Pläne für das Bildungszentrum Fröbelgasse | Foto: Freisinger
2

Leoben-Leitendorf
Pläne für Bildungszentrum Fröbelgasse präsentiert

Die Planung des neuen Bildungszentrums Fröbelgasse in Leoben-Leitendorf nimmt Fahrt auf. Das Siegerprojekt des Wiener Architekturbüros Franz&Sue sieht eine neue Sporthalle, einen verstärkten Bezug zum Außenbereich sowie ein vielfältiges Raumangebot vor.  LEOBEN. In den kommenden Jahren soll im Leobener Stadtteil Leitendorf ein weiteres, modernes Bildungszentrum entstehen – das Bildungszentrum Fröbelgasse. Ein entsprechender Architekturwettbewerb, an dem sich sechs Architekturbüros beteiligten,...

Die Steinmauer entlang des Radweges Leoben-Hinterberg dient als Rückzugsgebiet für Eidechsen. | Foto: leopress
1 1 3

Biodiversität
Leobener Reptilien-Trasse im Rennen um die Silberdistel

Die Reptilien-Trasse entlang des Radweges Leoben-Hinterberg wurde für den steirischen Biodiversitätspreis "Silberdistel" nominiert. Das Online-Voting läuft noch bis 23. April.  LEOBEN. Seit dem Jahr 2021 werden Projekte, Menschen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen sowie Gemeinden, die sich ganz besonders für den Schutz der Artenvielfalt in der Steiermark engagieren, mit dem steirischen Biodiversitätspreis – der Silberdistel – ausgezeichnet. Die Silberdistel steht dabei stellvertretend für alle...

Sichtbares Zeichen für Inklusion: Stefanie Haring, Fachbereichsleitung Arbeit der Lebenshilfe Leoben, Daniela Pacnik, Unterstützerin der Selbstvertreterin, Heike Greimel, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Leoben, Alois Kieninger, Leiter des Referats Grünflächen und Friedhöfe, Bürgermeister Kurt Wallner und Melanie Stiglitz, Selbstvertreterin (v.l.) freuen sich über den gepflanzten Spitzahorn | Foto: leopress
2

Stadt Leoben und Lebenshilfe
Inklusionsbaum soll für mehr Bewusstsein sorgen

Um ein sichtbares Zeichen für mehr gesellschaftliches Miteinander zu setzen, pflanzte die Stadt Leoben gemeinsam mit der Lebenshilfe Leoben einen Inklusionsbaum. Die Idee für die Baumpflanzaktion kam von Selbstvertreterin Melanie Stiglitz. LEOBEN. Die Stadt Leoben und die Lebenshilfe Leoben setzen sich für die Gleichberechtigung aller Bürgerinnen und Bürger ein. Als sichtbares Zeichen gelebter Inklusion wurde rechtzeitig vor dem Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai in...

BVAEB-Generaldirektor Gerhard Vogel, Leobens Stadtamtsdirektor Willibald Baumgartner, Referatsleiter Christian Veit, Gemeinderat Klaus Gössmann, Ina Rossmann-Freisling, Projektassistentin vom Fonds Gesundes Österreich und Norbert Schnedl, Obmann der BVAEB bei der Verleihung des Gütesiegels in Niederösterreich | Foto: J. Schimmer
2

Gütesiegel verliehen
Stadt Leoben achtet auf Gesundheit der Mitarbeiter

Die Stadt Leoben erhielt zum vierten Mal das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung, eine Auszeichnung für Unternehmen und Organisationen, die systematisch und dauerhaft Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld umsetzen. LEOBEN. Zum nunmehr vierten Mal wurde der Stadt Leoben das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (siehe Info-Box) verliehen. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Sitzenberg-Reidling in Niederösterreich nahmen Gemeinderat Klaus Gössmann, Stadtamtsdirektor...

Im Beisein von Bürgermeister Kurt Wallner und Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, die den Gleichenspruch in Form eines Bildes überreicht bekamen, wurde am Mittwoch, 22. März, die Gleichenfeier beim Kindergarten Leoben-Mühltal begangen. | Foto: Freisinger
3

Geplanter Start im Herbst
Gleichenfeier beim Kindergarten Leoben-Mühltal

Nachdem im März 2021 die Errichtung des neuen Kindergartens Leoben-Mühltal im Gemeinderat beschlossen wurde, erfolgte am Mittwoch die Gleichenfeier. Der in Holzbauweise errichtete Kindergarten soll seinen Betrieb mit Start des Kindergartenjahres 2023/34 aufnehmen und Platz für rund 50 Kinder bieten. LEOBEN. Die Arbeiten schreiten voran und der Kindergarten Mühltal nimmt immer klarere Formen an. Am Mittwoch, 22. März, wurde im Beisein von Bürgermeister Kurt Wallner und Vizebürgermeisterin Birgit...

In der Sitzung des Stadtrates Leoben wurde ein Beschluss zur Sommerferien-Betreuung schulpflichtiger Kinder gefasst. | Foto: Freepik
1 3

Stadtrat Leoben
Ferienbetreuung, Brückensanierung und klimafitte Wälder

Im Leobener Stadtrat wurde am Mittwoch die Durchführung einer neunwöchigen Ferienbetreuung während des Sommers für Leobener Kinder beschlossen. Darüber hinaus standen ein KLAR-Projekt zum Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung sowie Sanierungsmaßnahmen auf der Agenda.  LEOBEN. Auf der Sitzungsagenda des Leobener Stadtrates stand am Mittwoch, 8. März, das Thema Kinderbetreuung, das viele Eltern insbesondere in den Sommerferien vor große Herausforderungen stellt. Um hier Abhilfe zu schaffen,...

Zum Auftakt der Leobener Aktion „Heldinnen des Alltags“ stellte die Schauspielerin Rosamunde Bogensberger (2.v.l.) in einem Sketch die Situation von Bergmannsfrauen in den 1920er Jahren dar. Vizebürgermeisterin Birgit Sandler (li.) und Gemeinderätin Margit Keshmiri präsentierten mit Bürgermeister Kurt Wallner die Frauenservices der Stadt Leoben. | Foto: Freisinger
2

Frauen im Fokus
Leoben auf der Suche nach „Heldinnen des Alltags“

Der heutige Weltfrauentag markiert für die Stadt Leoben den Start für die Suche nach Alltagsheldinnen. Weiters sollen ein umfangreiches Weiterbildungs- und Netzwerkangebot, Workshops und Vorträge die Leobener Frauenservices vervollständigen. LEOBEN. Frauen schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen und leisten dabei wahrhaft Heldenhaftes. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März sollen diese „Heldinnen des Alltags“ aus Leoben, die auf verschiedenste Weise täglich Großartiges leisten, vor den...

Referatsleiter Gernot Kreindl vom Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadtgemeinde Leoben vor einem der neuen Container, in denen man Altspeiseöl kostenlos und fachgerecht entsorgen kann.  | Foto: Foto Freisinger
2

Pilotprojekt der Stadtgemeinde
Neue Speisefett-Sammelcontainer in Leoben

An sieben Standorten im Leobener Stadtgebiet wurden Sammelcontainer zur kostenlosen Rückgabe von Altspeiseöl aufgestellt.  LEOBEN. Die gelben Altspeiseöl-Container sind im Zuge des Pilotprojektes nun an öffentlichen Müllsammelstellen über das Leobener Stadtgebiet verteilt zu finden. Dort kann die Leobener Bevölkerung verschließbare Behältnisse mit Altspeiseöl, egal ob PET-Flaschen, Speiseölflaschen oder -kanister, kostenfrei abgeben. „Jeder Liter Fett und Öl, der achtlosüber den Abfluss von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.