Bei S-Bahn-Station
Neue Radservicestation in Leoben-Lerchenfeld errichtet

- Peter Scheifinger (ÖBB), Markus Fischer (ÖAMTC), Radverkehrsbeauftragter der Stadt Leoben Gernot Kreindl, eine Bürgerin der Stadt Leoben und Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.) zeigten vor, wie die neue Radservicestation funktioniert.
- Foto: leopress
- hochgeladen von Sarah Konrad
Die Stadt Leoben setzt einen weiteren Schritt zur Förderung des Fahrradverkehrs: Neben den zwei bestehenden Radservicestationen am Hauptplatz und in Leoben-Hinterberg können Radfahrende nun auch in Leoben-Lerchenfeld kleine Reparaturen durchführen oder den Reifen aufpumpen.
LEOBEN. Im Rahmen des Radverkehrskonzepts wurden neben Radabstellanlagen auch Fahrradservicestationen im Stadtgebiet von Leoben errichtet, um Radfahrerinnen und Radfahrern eine permanente Serviceleistung zu bieten. Die kürzlich eingerichtete Radservicestation in Leoben-Lerchenfeld ist bereits die dritte im Stadtgebiet von Leoben.
Radfahrende haben hier die Möglichkeit, mit dem zur Verfügung gestellten Werkzeug kleinere Reparaturen an Fahrrädern oder Scootern eigenständig durchzuführen sowie ihre Fahrräder aufzupumpen. Die Standorte der Radservicestationen finden die Radfahrerinnen und Radfahrer am Hauptplatz neben der Bank Austria, am ehemalige Bahnhofsgebäude in Leoben-Hinterberg und nun auch am Vorplatz der ÖBB S-Bahn-Haltestation in Leoben-Lerchenfeld.

- Wer in der Stadt gerne mit dem Rad unterwegs ist und unterwegs technische Probleme hat, kann in Leoben an drei Servicestationen kleinere Reparaturen durchführen.
- Foto: Murillo de Paula / Unsplash
- hochgeladen von Sarah Konrad
„Die Stadt Leoben und ihre Partner freuen sich über diese Erweiterung des Serviceangebots für Radfahrerinnen und Radfahrer, und leisten damit einen weiteren Beitrag zur Förderung des umweltfreundlichen Verkehrs in der Region.“
Bürgermeister Kurt Wallner
ÖAMTC für Wartung zuständig
Die neue Radservicestation wurde durch eine Kooperation des ÖAMTC und der ÖBB ermöglicht. Sie markiert den ersten Standort einer solchen Station direkt an einer ÖBB-Haltestelle in der Steiermark. Die Fahrradservicestation wird vom ÖAMTC gewartet, was bedeutet, dass Verschleißteile bei Bedarf ausgetauscht werden. Insgesamt gibt es rund ein halbes Dutzend derartiger ÖAMTC-Stationen in der gesamten Steiermark.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.