stadtpfarrkirche

Beiträge zum Thema stadtpfarrkirche

Musik in der Kirche. | Foto: pixabay

Pfarre Kitzbühel
Festliche Kirchenmusik zu Weihnachten

KITZBÜHEL. In der Kitzbüheler Stadtpfarrkirche wird zu Weihnachten zu festlicher Kirchenmusik geladen. Programmauszug: Di, 24. 12., 7 Uhr Rorate/Katschtaler Messe, 23 Uhr Christmette/Pastoralmesse in G-Dur; Mi, 25. 12., 10 Uhr Festmesse/Pastoralmesse in F-Dur; Mi, 1. 1., 16.30 Uhr Neujahrsgruß der Stadtmusik (Vorderstadt), 19 Uhr Festmesse/Pastoralmesse in F-Dur; Mo, 6. 1., 10 Uhr Festmesse; Leitung: Andreas Feller; Mitwirkung: Organistinnen, Sänger und Musiker des Kirchenchores.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mozarts c-Moll Messe wird am 27. Oktober in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel aufgeführt. | Foto: NovoCanto

Konzert
Mozarts c-Moll-Messe in Kitzbühel

Sie gilt als „vollkommenes Fragment“, als ungelöstes Mysterium, als Meilenstein der abendländischen Musikgeschichte: Mozarts „Große Messe in c-Moll“. Für eine Aufführung des epochalen Sakralwerks mit Konzertcharakter am 27. Oktober in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel gastieren mit den Tiroler Kammerchören NovoCanto und Choropax zwei Aushängeschilder der heimischen Chorszene. Das Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten bündelt vorwiegend regionale Spezialisten für historische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Orgel

Konzert am Sonntag, 2.9..  Stadtpfarrkirche Kitzbühel, 20 Uhr 5.9. Hopfgarten 7.9. Musikschule Kitzbühel  8.9. Kirche Kitzbühel 

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch

Romantische Chormusik des 20. Jahrhunderts - Konzert in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Bernhard Sieberer hat unter dem Titel "Romantische Chormusik des 20. Jahrhunderts" ein Programm zusammengestellt, das in die Nachweihnachtszeit passt: Ausschnitte aus der Sunrise Mass des Norwegers Ola Gjeilo, Five Hebrew Love Songs des Amerikaners Eric Whitacre und als Hauptwerk das Magnificat des britischen Klassikers John Rutter. Am Samstag, 7. Jänner um 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel; mit Susan Hamilton, Sopran – Kammerphilharmonie Mannheim; dem Kammerchor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Jubiläumskonzert - 50 Jahre Kirchenchorleiter Andreas Feller

Seit einem halben Jahrhundert steht er nun an vorderster Front auf der Empore der Kitzbüheler Stadtpfarrkirche: der Leiter des Kirchenchors - Andreas Feller. Als einfaches Chormitglied hatte er vor 50 Jahren dieses Amt übernommen. „Es hat sich niemand wirklich darum gerissen“, sagt Andreas Feller im Gespräch über die Anfänge seiner Karriere als Kirchenchorleiter. Für ihn, der in der Haus-, Volks- und Blasmusik genauso zu Hause ist wie in der Kirchenmusik, hatte die sakrale Musik immer eine ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Helmut Opperer

Uraufführung für Weisenbläser-Messe

KITZBÜHEL. Andreas Feller hat für die Mitterhögler Weisenbläser eine Messe für Chor und Weisenbläser geschrieben. Die Uraufführung findet am 18. 10. (Kirchweihsonntag) um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche statt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Benefizkonzert mit dem Gospelchor Wildschönau

WÖRGL. Der Rotary Club Wörgl-Brixental lädt am Freitag, 26. Juni, zu einem Benefizkonzert mit dem Wildschönauer Gospelchor in die Stadtpfarrkirche Wörgl. Konzertbeginn: 20.15 Uhr, VVK: 10 € / AK: 15 €: Sparkassen in Wörgl, Kirchbichl, Bad Häring und Wildschönau, TVB Wörgl, Rechtsanwaltskanzlei Hochstaffl-Rupprechter, Wirtschaftstreuhand Hager Steuerberatungs GmbH, Central Apotheke Wörgl. Reservierungen: rcwoergl@rotary.at. Der Erlös kommt bedürftigen Familien in Wörgl zugute.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Fahnenpatin Frieda Hechenberger mit Bgm. Klaus Winkler bei der Florianifeier. | Foto: M. Engl

Florianifeier der Stadtfeuerwehr Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). In traditioneller Weise wurde der Schutzpatron der Feuerwehr gefeiert. Am 6.Mai fand in der Stadtpfarrkirche die Heilige Messe statt. Vor 140 Jahren, im Jahre 1872 wurde die Stadtfeuerwehr Kitzbühel erstmals als eigenständige Feuerwehr urkundlich erwähnt. 1872 war sie bei der Gründung des Tiroler Landesfeuerwehrverbandes in Lienz als eine von 13 Gründungsfeuerwehren vertreten. Ein Symbol der Zusammengehörigkeit und der Tradition ist die Fahne, die Heutige wurde 1922 angeschafft....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.