stadtpfarrkirche

Beiträge zum Thema stadtpfarrkirche

Das Konzert findet am 27. April um 19.30 Uhr statt. | Foto: Erwin Berghammer

Mozart, Haydn & Co.
Brucknerbund Ried lädt zum Frühlingskonzert

Am 27. April lädt das Rieder Brucknerbund-Orchester zum Konzert in die Stadtpfarrkirche. RIED. Die Zuhörer erwartet wie gewohnt ein Programm voller klassischer Musik. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Besucher bekommen so die Freimaurer-Kantate von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die Haydns Abschiedssymphonie zu hören. Werke von Salieri, Gluck, Händel und Loewe sind ebenfalls Teil des Abends. Eintrittskarten gibt es bei Öticket, in der Weberzeile sowie online auf brucknerbundried.at.

  • Ried
  • Raphael Mayr
Engerl verteilen kleine Aufmerksamkeiten an die Besucher. | Foto: Franz Kaufmann
3

Rieder Sparkassenadvent war Besuchermagnet

RIED. Viele haben das erste Adventwochenende genutzt, um sich in Ried auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Trotz der winterlichen Temperaturen wurde es den Besuchern des Rieder Sparkassenadvents am vergangenen Wochenende warm ums Herz: Rund um die Stadtpfarrkirche reihten sich Standl an Standl. Neben liebevollen Geschenken und Kunsthandwerk wurden den Gästen warme und kalte kulinarische Köstlichkeiten geboten. Gut möglich, dass dem ein oder anderen auch zwei Engerl erschienen sind.

  • Ried
  • Karin Wührer
Foto: privat

Alexanderfest

Ode zu Ehren der heiligen Cäcilia Oratorium für Soli, Chor und Orchester Sa. 29. Sept. 2012, 20:00 Uhr Stadtpfarrkirche Ried Sopran: Maria Hauer Tenor: Bernd Lambauer Bass: Thomas Mayr Konzertchor Musica Sacra Ried Orchester mit authentischen Instrumenten Leitung: Bernhard Schneider Eintrittskarten: Kategorie A (mit Platzkarten) VVK 18,- Abendkassa 22,- Kategorie B (freie Platzwahl) VVK 11,- Abendkassa 14,- Jugendliche, Schüler, Kategorie B VVK 6,- Abendkassa 8,- Kinder unter 13 Jahren freier...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Foto: privat
2

"Die Orgel und die Tierwelt"

RIED IM INNKREIS. Seit Jahrhunderten haben Komponisten Freude daran, Tiere durch Musik nachzuahmen oder zu charakterisieren. Georg Friedrich Händels Orgelkonzert in F-Dur hat zum Beispiel den Untertitel „Der Kuckuck und die Nachtigall" (hörbar im 2. Satz). Andreas Wilscher, geb. 1955, wurde durch Kirchenfenster, die den Sonnengesang des Hl. Franziskus darstellen, zu seinem „Vogelarium" inspiriert. Markus Frank Hollingshaus (1974) wählte indessen die Tiere aus den Tiefen des Meeres. In Anlehnung...

  • Ried
  • Lisa Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.