StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen.

Jung und dynamisch: Marlene Prugmaier macht sich für ein gewaltfreies Leben stark. | Foto: Karin Bergmann
4

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Wir müssen aktiver zuhören"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit der Steirischen Weinhoheit Marlene Prugmaier. Was verstehst Du unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt? Marlene PRUGMAIER: Für...

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß ruft dazu auf, mutig zu sein und bei Gewalt nicht wegzuschauen. | Foto: Marja Kanizaj
3

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
Juliane Bogner-Strauß: "Gewalt ist niemals Privatsache"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. Eine klare Meinung dazu hat auch Landesrätin Juliane Bogner-Stauß, die sehr froh über die Initiative in Leibnitz ist. Wann waren Sie schon einmal mit...

Renate Kappaun:  „Ich unterstütze StoP, weil Gewalt niemals eine Lösung ist“. | Foto: Linden Apotheke
1 2

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Es ist wichtig, dass sich Frauen verteidigen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk.at sprach mit Renate Kappaun von der Team Santé Linden Apotheke. Was sagen Sie zur Privatsache bei der Partnergewalt? Renate Kappaun: Es...

Werner Schlatte ist Volleyballtrainer und Bewegungscoach der Sportunion Leibnitz | Foto: privat
5

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Häusliche Gewalt muss gemeldet werden"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Werner Schlatte, Volleyballtrainer und Bewegungscoach der Sportunion Leibnitz. Was sagen Sie denn zum Thema häusliche Gewalt,...

Kathi Wenusch: "Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten. Drei einfache Ansätze, die manchmal gar nicht so einfach sind. Und selbstverständlich sein sollten." | Foto: ORF Schöttl
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Gewalt kann jeden treffen, ich habe sie erlebt"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit ORF-Moderatorin und Redakteurin Kathi Wenusch. Woran denkst Du, wenn Du Partnergewalt/häusliche Gewalt hörst? Kathi WENUSCH:...

Thomas Janics, der Geschäftsführer der HAGE3D GmbH | Foto: Sissi Furgler

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Eine respektvolle Haltung ist mir wichtig"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Thomas Janics, Geschäftsführer der HAGE3D GmbH. Inwiefern ist Gewalt an Mädchen und Frauen in Ihrer Firma, die ja mit viel mehr...

Max Pratter: "Ich unterstütze StoP, weil alle Menschen das Recht auf ein würdevolles und gewaltfreies Leben haben." | Foto: privat

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
Max Pratter: "Wegschauen ist nicht hilfreich"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk hat mit Max Pratter vom Jugendzentrum "Wave" in Leibnitz gesprochen. Wann waren Sie schon einmal mit häuslicher Gewalt konfrontiert? Max...

Jung und dynamisch: Marlene Prugmaier macht sich für ein gewaltfreies Leben stark. | Foto: Karin Bergmann
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß ruft dazu auf, mutig zu sein und bei Gewalt nicht wegzuschauen. | Foto: Marja Kanizaj
Renate Kappaun:  „Ich unterstütze StoP, weil Gewalt niemals eine Lösung ist“. | Foto: Linden Apotheke
Werner Schlatte ist Volleyballtrainer und Bewegungscoach der Sportunion Leibnitz | Foto: privat
Kathi Wenusch: "Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten. Drei einfache Ansätze, die manchmal gar nicht so einfach sind. Und selbstverständlich sein sollten." | Foto: ORF Schöttl
Thomas Janics, der Geschäftsführer der HAGE3D GmbH | Foto: Sissi Furgler
Max Pratter: "Ich unterstütze StoP, weil alle Menschen das Recht auf ein würdevolles und gewaltfreies Leben haben." | Foto: privat

Stadtteile ohne Partnergewalt

Beiträge zum Thema Stadtteile ohne Partnergewalt

Der Verein Frauen für Frauen Burgenland war unterwegs am Wochenmarkt Oberwart – Frau stand dabei voll und ganz im Mittelpunkt! | Foto: Frauen für Frauen

Oberwart
Frauen für Frauen-Aktion zum Internationalen Weltfrauentag

Aktion "Frau bringt es auf den Punkt" zum Internationalen Weltfrauentag fand in Oberwart statt. OBERWART. Am 8. März wird auf der ganzen Welt der internationale Frauentag gefeiert. Für die Mitarbeiterinnen des Vereins Frauen für Frauen Burgenland ist jedoch eines klar: das Frausein soll 365 Tage im Jahr gefeiert werden! Anlässlich des Weltfrauentages fand bereits am Mittwoch die Aktion „Frau bringt es auf den Punkt“ am Oberwarter Wochenmarkt statt. Die Mitarbeiterinnen der Frauen-, Mädchen-,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Verein "Frauen für Frauen" engagiert sich für das Projekt "Stop - Stadtteile ohne Partnergewalt". | Foto: Frauen für Frauen

Frauen für Frauen
"Denk mal nach! Denk mal um" im Stadtgarten Oberwart

„DENK MAL NACH! DENK MAL UM!“ – unter diesem Motto wurde am Mittwoch erneut ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen in Oberwart gesetzt: das Denkmal in Oberwart stand dabei im Fokus. OBERWART. Die Mitarbeiterinnen der Frauen-, Mädchen-, und Familienberatungsstelle Oberwart sorgten im Stadtgarten Oberwart für Aufsehen. Mit der Teilnahme an der österreichweiten „Denk mal nach! Denk mal um“ – Aktion wurde am 16.10.2023 auf das alarmierend hohe Ausmaß der Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Die Aktion...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.