Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

2

Statistik ist alles andere als fad

Kommentar zu den Freudensprüngen über ein (verhaltenes) Feedback der Bevölkerung. In Seebenstein wurden vor zwei Jahren 100 männliche und 83 weibliche Seebensteiner unter 15 Jahren gezählt. 428 männliche Personen waren zwischen 15 und 60 Jahren und 432 Seebensteinerinnen zwischen 15 und 60 Jahren alt. 60 Jahre und älter waren 141 Männer und 177 Frauen. Warum ich Sie mit diesen Statistikdaten (Quelle: www.noe.gv.at) langweile? Nun, Seebensteins SPÖ-Bürgermeisterin freut sich, dass 400...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Offenbar wohnenswert: die Bezirkshauptstadt verzeichnet den größten Zuzug.
4

Die beliebtesten Wohngemeinden

Städte: nur eine von drei verzeichnet steigende Einwohnerzahlen. BEZIRK. Die Daten, die Statistik Austria gesammelt hat, decken gnadenlos auf, welche Gemeinden wohnenswert sind und welche am Weg zum "Geister-Ort" sind. Unter den großen Verlierern sind auch gleich zwei von drei Städten. Lediglich die Bezirkshauptstadt konnte zwischen 2003 und 2013 ein Bevölkerungsplus von knapp 900 Menschen verbuchen. Das freut ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer natürlich: "Wir bieten ein attraktives Zusammenleben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grafik: Karin Feldhofer | Quelle: Statistik Austria
2

Von wachsenden und schrumpfenden Gemeinden

Es herrscht ein Kommen und Gehen in Niederösterreich. Während die Bezirke Gmünd und Waidhofen an der Thaya im letzten Jahrzehnt knapp 6 Prozent Einwohner verloren hat, verzeichnet Wien-Umgebung ein Bevölkerungsplus von 14 Prozent. NÖ. Für die meisten Gemeinden ist Zuzug ein Segen, allerdings kämpfen einzelne immer wieder mit den daraus resultierenden Folgekosten für Aufschließung, Kinderbetreuung und Schulausbau. Probleme bereiten dabei weniger die Einfamilienhäuser, sondern großvolumige...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.