Stefan Zweig

Beiträge zum Thema Stefan Zweig

Stefan Zweigs 1911 erschienen Novelle „Brennendes Geheimnis“ mit Fritz Karl. | Foto: Dorothee Falke

Musikalische Lesung
Brennendes Geheimnis von Stefan Zweig mit Fritz Karl

BADEN. Als meisterhafter Erzähler psychologischer Novellen erforschte Stefan Zweig stets die Abgründe der menschlichen Seele. So auch in der 1911 erschienen Novelle „Brennendes Geheimnis“. Der Bühnen- und TV-Star Fritz Karl entführt uns auf eine literarische Reise in die von trügerischer Doppelmoral gezeichnete Zeit des Fin de Siècle und in die Erlebniswelt des verträumten Buben Edgar, der während einer Sommerfrische am Semmering auf einer herzzerreißenden Suche nach Wahrheit ist. Und zugleich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Stefan Zweig ist Thema einer Matinee

BADEN. Im 75. Todesjahr von Stefan Zweig stellt Wolfram Huber-Norfolk in einer Lesung den Dichter mit seiner psychologisch tief durchdachten Erzählkunst vor. Außerdem lässt er Carl Zuckmayer zu Wort kommen, der seinen Freund als Privatmann schildert. Am 19. November um 11 Uhr im Max Reinhardt-Foyer des Stadttheaters Baden. 02252/22522.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

PYGMALION THEATER - 24 Stunden aus dem Leben einer Frau

Skandal im Strandhotel! Eine Frau aus guter Gesellschaft hat Mann und Kinder verlassen. Verlassen für einen jungen Mann, den sie nur wenige Stunden zuvor kennen gelernt hatte. Die verantwortungslose Tat einer liederlichen Person? Eine Entgleisung, die einer wirklich anständigen Frau nie passieren könnte? Die feine Gesellschaft ist in Aufruhr. Eine junge Mutter zweier Kinder und bereits Witwe beobachtet in Monte Carlo einen viel jüngeren Mann von erschreckender Spielleidenschaft, wie er sich im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Brigitte Welcker

PYGMALION THEATER - 24 Stunden aus dem Leben einer Frau

Skandal im Strandhotel! Eine Frau aus guter Gesellschaft hat Mann und Kinder verlassen. Verlassen für einen jungen Mann, den sie nur wenige Stunden zuvor kennen gelernt hatte. Die verantwortungslose Tat einer liederlichen Person? Eine Entgleisung, die einer wirklich anständigen Frau nie passieren könnte? Die feine Gesellschaft ist in Aufruhr. Eine junge Mutter zweier Kinder und bereits Witwe beobachtet in Monte Carlo einen viel jüngeren Mann von erschreckender Spielleidenschaft, wie er sich im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Brigitte Welcker
Foto: Berger

Ein Palazzo vor St. Othmar

BEZIRK MÖDLING. Die Vorbereitungen für die heurige Produktion des Sommertheaters Mödling laufen schon auf Hochtouren. „Der Rohbau des Bühnenbildes wurde letzte Woche fertiggestellt, damit können wir endlich am Originalschauplatz proben“, ist Intendant und Regisseur Andreas Berger erleichtert. Mit Stefan Zweigs Volpone steht heuer ab 8. Juli einer seiner größten Bühnenerfolge am Spielplan des Sommertheaters vor St. Othmar. In dieser turbulenten Komödie um Geiz und Gier im Stil der Commedia...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2

VOLPONE – Komödie von Stefan Zweig beim Sommertheater Mödling

Anlässlich des 75. Todestages des bedeutenden österreichischen Schriftstellers zeigt das Sommertheater Mödling einen seiner größten Bühnenerfolge vor der romantischen Kulisse der Othmarkirche. Die turbulente Komödie basiert auf Ben Jonsons Commedia dell´arte „Volpone – The Fox“ und spielt im Venedig der Renaissance: Der reiche Kaufmann Volpone liegt im Sterben. Zumindest glauben das die habgierigen Venezianer, die ihn mit Geschenken überhäufen, um als Erben seines Vermögens eingesetzt zu...

  • Mödling
  • Andreas Berger
1

Lachen über die Gier

BEZIRK MÖDLING. Das Sommertheater Mödling präsentiert heuer, anlässlich des 75. Todestages von Stefan Zweig, dessen ganz spezielle Version von 'Volpone' einem Klassiker der Commedia dell'Arte, der ursprünglich aus der Feder von Ben Jonson, einem Zeitgenossen Shakespeares, stammt. "Das Schöne ist: Man kann den Figuren beim Scheitern zusehen. Und Volpone scheitert, weil er es mit der Gier übertreibt", freut sich Kurt Wittmann schon auf seine Titelrolle. Der reiche Kaufmann Volpone gibt vor, im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Filmladen

Forumfilm: Vor der Morgenröte

„Vor der Morgenröte“ erzählt episodisch aus dem Leben des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig im Exil. Stefan Zweig war zu seiner Zeit ein Star-Autor und gemeinsam mit Thomas Mann der meistübersetzte deutschsprachige Schriftsteller. Bereits 1934 verließ Zweig seine Heimat Österreich, um ins Exil zu gehen, aus dem er nicht zurückkehrte. In ihrem ebenso stringenten wie sinnlich-opulenten Film zeigt Maria Schrader den weltberühmten Autor in sechs Episoden seines Lebens – von seinem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Günther Egger

Gregor Bloéb in alter und neuer Herzlichkeit

ST. PÖLTEN (red). Gregor Bloéb liest unter dem Titel "In alter und neuer Herzlichkeit" am 29. November um 19.30 Uhr im Landestheater aus dem Briefwechsel von Joseph Roth und Stefan Zweig 1927-1938. In dem umfangreich erhaltenen Briefwechsel lässt sich die Freundschaft zwischen Roth und Zweig über mehr als zehn Jahre verfolgen. Obwohl viele Briefe Zweigs verloren sind, gibt die Direktheit des Geschriebenen den vertrauten Charakter der Verbindung wunderbar wieder: auf Beschönigungen wird – vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. August 2024 um 15:00
  • Grandhotel Panhans
  • Semmering-Kurort

Gerti Drassl & Karlheinz Wukov - Stefan Zweig "Die Welt von gestern"

Als die „Erinnerungen eines Europäers“ wird das monumentale Werk zur „Welt von Gestern“ bezeichnet – und ein solcher Europäer eines untergehenden Schlags war der Literat Stefan Zweig von ganzem Herzen. Ausgehend von seiner Kindheit im Wien des späten 19. Jahrhunderts über das rasante Leben im Europa der Zwischenkriegszeit bis hin zu den drohenden Schatten eines neuen Weltkriegs formte er seine Erinnerungen zu einem literarischen Lebensrückblick, der als Stellvertreter für die Erfahrungen und...

  • 10. August 2024 um 15:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Klaus Maria Brandauer - Stefan Zweig "Brennendes Geheimnis"

„Die Lokomotive schrie heiser auf: der Semmering war erreicht.“ Klaus Maria Brandauer prägte als einer der legendärsten Schauspieler unserer Zeit wie kaum ein anderer die deutschsprachige Film- und Theaterlandschaft. Nun kehrt der Kammerschauspieler erneut an den Semmering zurück und widmet sich einer Novelle Stefan Zweigs, deren Hauptrolle er einst selbst an der Seite von Faye Dunaway verkörperte. Zweig, der sich in seinem Schaffen immer wieder von der Semmeringer Berglandschaft inspirieren...

  • 18. August 2024 um 15:00
  • Grandhotel Panhans
  • Semmering

Verena Altenberger & Klaus Paier - Stefan Zweig "Brief einer Unbekannten"

»Ich klage Dich nicht an, mein Geliebter, nein, ich klage Dich nicht an.« Der Brief einer unbekannten Absenderin, eingeleitet mit den geheimnisvollen Worten »Dir, der Du mich nie gekannt«, trifft den Literaten und Lebemann R. wie aus dem Nichts und entfaltet vor seinen Augen das Leben einer Fremden, deren Existenz sich einzig um ihn zu drehen schien... Zweigs „Brief einer Unbekannten“ zeichnet ein tief unter die Haut gehendes Psychogramm einer gleichermaßen hingebungsvollen wie tragischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.