Stefan Zweig

Beiträge zum Thema Stefan Zweig

Anfang November begaben sich die fünften Jahrgänge der HLBLA St. Florian ins Moviemento Linz. Auf dem Programm stand der Literatur-Weltbestseller „Schachnovelle“.  | Foto: HLBLA St. Florian
2

Schachnovelle
Literatur und Kultur an der HLBLA St. Florian

Die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian setzt neben  praktisch-theoretischem Unterricht auch auf eine fundierte Allgemeinbildung. Literatur und Kultur nehmen in diesem Zusammenhang einen festen Bestandteil ein – in diesem Zusammenhang am Beispiel von Stefan Zweigs Weltbestseller. ST. FLORIAN. Anfang November begaben sich die beiden fünften Jahrgänge der HLBLA St. Florian auf eine literarische Reise ins Moviemento nach Linz. Auf dem Programm stand der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wolfram Huber will dem Publikum kleinere Werke von Stefan Zweig näher bringen. | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl

Lesung mit Wolfram Huber zum 75. Todestag von Stefan Zweig

BAD ISCHL. Am Montag, dem 4. September, liest Wolfram Huber im Museum der Stadt Bad Ischl aus verschiedenen kleineren Werken von Stefan Zweig. Das Werk „Die Welt von gestern“ will Wolfram Huber globaler verstanden wissen: Zwar gibt es Ausschnitte aus eben diesem Werk, doch führt Huber sein Publikum anhand verschiedener Texte auch in das „Wien von gestern“, wo sich Zweig über die Habsburger äußert, ferner nach Russland zu dem „Schönsten Grab der Welt“, wobei thematisch nicht weit entfernt der...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner
Susanne Marik präsentiert am 7. August die Evergreens der deutschen Musikfilme | Foto: Privat

Museum der Stadt Bad Ischl präsentiert vielfältiges Programm

BAD ISCHL. Von 4.-8. August bietet das Museum der Stadt Bad Ischl ein vielfältiges Programm, bei dem die Events "Auf Sommerfrische in Bad Ischl", "Glück in der Not" und "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Kino eingestellt" stattfinden.Freitag 4. August, 19.30 Uhr: Auf Sommerfrische in Bad Ischl Dieser musikalisch-literarische Abend wird geprägt von den Werken jener Musiker und Literaten, die Bad Ischl als Erholungs - oder Wohnort nutzten und denen die Atmosphäre als Inspiration diente. Das Duo Arkadi...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner
Stefan Zweig | Foto: Nancy Horowitz
2

Zwei Klaviertrios im Nationalparkzentrum Molln

Stefan Zweig und Delta Piano Trio im Nationalpark Zentrum Molln – ein musikalisches Zuckerl zum Ausklang, am Freitag, 9. September 2016, 20 Uhr. Das Delta Piano Trio beeindruckt als sensibel aufeinander eingespieltes Team, so dass wunderbare Klanglandschaften entstehen. Dieses Trio gewann 2014 seine ersten Preise bei Internationalen Kammermusik Bewerben sowie ein Rezital während des New Yorker Chamber Music Festivals. Das Stefan Zweig Trio wurde 2012 in Wien gegründet und vereint drei...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Hilda Lobinger

VOLPONE – DER FUCHS

Komödie von Ben Jonson frei bearbeitet von Stefan Zweig, a.gon Theater GmbH München, Regie: Stefan Zimmermann, Besetzung: Frank-Thomas Mende, Markus Völlenklee, Gustaf Gromer, Georg Luibl, u.a. Einführung Mag. Norbert Trawöger: 19:00 Ein reicher Geizhals in Venedig stellt sich todkrank und lässt durch seinen Diener Mosca nacheinander einige habgierige Venezianer wissen, er werde ihnen sein Vermögen hinterlassen, wenn er nur ihrer Freundschaft sicher sei. Die Erbschleicher überhäufen ihn mit...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Haslinger
Foto Christian Pichler

Die Schachnovelle nach Stefan Zweig

Die Schachnovelle ist das letzte und bekannteste Werk von ihm, geschrieben zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil. Ort der Handlung ist ein Schiff auf dem Weg von New York nach Buenos Aires, wo sich einige Passagiere die Zeit an Bord mit Schachspielen vertreiben. Was zunächst nur als angenehme Unterhaltung gedacht war, ändert sich plötzlich, als sich der amtierende Weltmeister Mirko Czentovic und der geheimnisvolle Fremde Dr. B gegenübersitzen, dem es gelingt seinen berühmten Gegner zu...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Christian Pichler

Die Schachnovelle nach Stefan Zweig

Die Schachnovelle ist das letzte und bekannteste Werk von ihm, geschrieben zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil. Ort der Handlung ist ein Schiff auf dem Weg von New York nach Buenos Aires, wo sich einige Passagiere die Zeit an Bord mit Schachspielen vertreiben. Was zunächst nur als angenehme Unterhaltung gedacht war, ändert sich plötzlich, als sich der amtierende Weltmeister Mirko Czentovic und der geheimnisvolle Fremde Dr. B gegenübersitzen, dem es gelingt seinen berühmten Gegner zu...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Christian Pichler

Die Schachnovelle nach Stefan Zweig

Die Schachnovelle ist das letzte und bekannteste Werk von ihm, geschrieben zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil. Ort der Handlung ist ein Schiff auf dem Weg von New York nach Buenos Aires, wo sich einige Passagiere die Zeit an Bord mit Schachspielen vertreiben. Was zunächst nur als angenehme Unterhaltung gedacht war, ändert sich plötzlich, als sich der amtierende Weltmeister Mirko Czentovic und der geheimnisvolle Fremde Dr. B gegenübersitzen, dem es gelingt seinen berühmten Gegner zu...

  • Linz
  • Alexandra Luger

Die Schachnovelle nach Stefan Zweig

www.theater-tabor.at Unter Anleitung von zwei erfahrenen Theaterleitern – Iassen Stoyanov und Anatoli Gluchov, wird das Team von Schauspielern und Tänzern angeleitet. Sie werden gemeinsam mit 8 Schauspielern und 5 Tänzer an der Schachnovelle arbeiten. Die Schachnovelle ist das letzte und bekannteste Werk Stefan Zweigs, im brasilianischen Exil geschrieben und 1942 in Buenos Aires erschienen. Im Zentrum der Erzählung sitzen sich zwei Menschen beim Schachspiel gegenüber. Der eine ist ein...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Die Inszenierung verlangt den Tänzern und Schauspielern einiges ab. | Foto: Foto: Christian Pichler

„theater tabor“ inszeniert Zweigs „Schachnovelle“

„Die Schachnovelle“ ist das letzte und zugleich bekannteste Werk des österreichischen Autors Stefan Zweig, geschrieben im brasilianischen Exil. Anatoli Gluchov, freier Theaterregisseur aus Russland, hat die Geschichte für das Linzer „theater tabor“ inszeniert. Vor dem Hintergrund einer Schachpartie an Bord eines Schiffes von New York nach Buenos Aires werden die Psychogramme zweier völlig gegensätzlicher Charaktere gezeichnet. Eingebaut in die Handlung sind die Einlagen der Stepptanzgruppe der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.