Steinbrecherhaus Perg

Beiträge zum Thema Steinbrecherhaus Perg

Harald Marschner und Karl Hohenlohe. | Foto: ORF/Clever Contents
5

Geschichte des Brotes
Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus im Fernsehen

Das Steinbrecherhaus in Perg war Teil einer Sendung auf ORF III über die jahrtausendealte Kultur der Brotherstellung. PERG. Für die Sendung "Aus dem Rahmen" begab sich Karl Hohenlohe auf eine Reise durch die jahrtausendealte Kultur der Brotherstellung. Warum mussten manche Bäcker eine Schandmaske tragen? Was hatte es mit dem Bäckerschupfen auf sich? Und warum war Brot ein politisches Machtinstrument? Wie der Alltag eines Bäckers in einer traditionellen Mühle ausgesehen hat und wie Mühlsteine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Verein Steinbrecherhaus
4

Volksmusik
Beim Steinbrecherhaus wurde wieder gemeinsam musiziert

Seit 17 Jahren wird nun schon im Steinbrecherhaus in der Mühlsteinstraße 43 echte Volksmusik gespielt. Inzwischen sind die drei Volksmusikabende Fixpunkte im sommerlichen Kulturkalender von Perg. PERG. Am 20. Juni war es wieder so weit, an diesem schönen Sommerabend trafen sich an die zehn Musikantinnen und Musikanten und spielten für die 80 Besucher stimmungsvolle Volksweisen und Lieder. Der Höhepunkt des Abends war wie immer das gemeinsame Musizieren und Singen aller Musikerinnen und Musiker...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Steinbrecherhaus
4

Ohne Taktstock, ohne Noten
Volksmusik im Perger Steinbrecherhaus

Am 20. Juni um 19 Uhr findet der erste von drei Volksmusikabenden im Steinbrecherhaus Perg statt. Weitere Termine: 4. Juli und 18. Juli. PERG. Von der Okarina bis zum Kontrabass, von Arienbläsern bis zu Chören – alles trifft sich zum freien Musizieren im Perger Mühlsteinmuseum. Wo früher im Mühlsteinbruch hart gearbeitet wurde, kommen jetzt Jung und Alt zusammen, um gemeinsam zu musizieren oder der authentischen Volksmusik zu lauschen. Aufgrund der entspannten Atmosphäre lockt das...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Bauarbeiten beim Perger Steinbrecherhaus sind am Montag angelaufen. Am Bild links Vorstandsmitglied Josef Kroiss aus Perg. | Foto: BRS/Köck
9

Umgestaltung & Depot
Das Perger Steinbrecherhaus erhält eine Frischzellenkur

Am Montag rollt der Bagger an: Beim Steinbrecherhaus werden Umbauarbeiten vorgenommen. Hintergrund ist das Leader-Projekt "Faszination Perger Mühlsteine". PERG. Die Mühlsteine sind untrennbar mit der Geschichte der Stadt verbunden. Die Perger Steinbrüche waren einst die größten in der Monarchie. 2006 startete der Verein Steinbrecherhaus mit wenigen Objekten. Inzwischen ist die Sammlung auf 550 Stücke angewachsen. Der Kern umfasst 120 Mühl-, Schleif- und Reibsteine sowie Gesteinsproben aus...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Boris Mitterlehner
3

Mühlenfreunde
Erster österreichischer Mühlentag in Perg, Saxen & St. Thomas

Am 14. Oktober veranstaltet die "Österreichische Gesellschaft der Mühlenfreunde" den ersten österreichischen Mühlentag, um das Kulturgut Mühle und dessen Tradition einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. 61 Mühlen in ganz Österreich, davon drei im Bezirk Perg, öffnen an diesem Tag ihre Pforten und bieten ein umfangreiches Programm. PERG, SAXEN, ST. THOMAS. "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach", heißt es in einem alten Volkslied, das die wichtige Tätigkeit der vielen tausend Müller...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus
3

6. Mai
Saisonstart im Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus Perg

Am 6. Mai um 14 Uhr startet das Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus Perg in die Saison 2023. PERG. Das Museum in Perg, Mühlsteinstraße 43, macht nicht nur die Geschichte der Gewinnung der Perger Mühlsteine sichtbar, sondern auch jene der Steinmüllerei, dem Mahlen von Getreide mit Mühlsteinen, einer der ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Das Mühlsteinmuseum bietet auch Einblicke in die Lebensverhältnisse einfacher Leute im 19. Jahrhundert. Das Steinbrecherhaus wurde 1802 erbaut und ist fast...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Heilinger

Günstiger Ferienspaß im Bezirk Perg mit der Familienkarte

ALLERHEILIGEN, MITTERKIRCHEN, PERG. Die Aktion "Ferien teilen" der oö. Familienkarte bietet von 28. Juli bis 5. August Aktionen in den oö. Freilichtmuseen. Kaolinum Allerheiligen Das Kaolinum Allerheiligen schenkt Kindern am 28. und 29. Juli sowie am 4. und 5. August von 13 bis 17 Uhr einen Wertgutschein in Höhe von 5 Euro für den Hochseilgarten. Spezialangebot: Haifischzähne im Sandhaufen aussieben. Steinbrecherhaus Perg Der Eintritt ins Steinbrecherhaus in Perg ist am 28. und 29. Juli sowie...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Künstlerin Nikola Jakadofksy und ihre Keramiken | Foto: Foto: Privat

Keramik-Vernissage

Handgefertigte und einzigartige Keramiken bestaunen PERG. Am Sonntag, 14. August, um 15 Uhr lädt das Steinbrecherhaus Perg zu einer Keramik-Vernissage. Zu bestaunen gibt es einzigartige Keramiken, die von Hand gearbeitet, aus selbst gefärbten Tonen hergestellt und bei tausenden Graden gebrannt wurden. Werke bei denen sich die Künstlerin Nikola Jakadofksy von der Natur inspirieren und leiten lässt. Neben der Kunst steht das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Die Ausstellung dauert bis 26....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Ausstellungseröffnung und Tag des Handwerks im Steinbrecherhaus Perg

PERG. Zu zwei Veranstaltungen lädt das Perger Steinbrecherhaus am Sonntag, 9. August: Um 14 Uhr erfolgt die Eröffnung der Ausstellung Köpfe in Bild und Ton, Edith Iltschev präsentiert ihre Werke. Um 15.30 Uhr beginnt der Tag des Handwerks: Mit den alten Geräten wird gemahlen, gebacken, geschmiedet und geschleift. Jung und Alt sind eingeladen, selbst mit Hand anzulegen. Wann: 09.08.2015 14:00:00 Wo: Steinbrecherhaus, Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Michael Köck
Der Viergesang des Kirchenchores: Christian Schonka (Bass), Elfi Gauster (Gesamtleitung, Alt), Nadja Schützeneder (Sopran) und Albert Griesbacher (Tenor). | Foto: Zwicker
8

Kirchenchor trat erstmals beim Steinbrecherhaus auf

PERG (baz). Wieder sehr gut besucht war der Volksmusikabend beim Steinbrecherhaus am Donnerstag, 2. August. Zu diesem für heuer letzten Termin der beliebten Veranstaltungsreihe war erstmals auch der Kirchenchor und sein Viergesang dabei: Christian Schonka (Bass), Elfi Gauster (Gesamtleitung, Alt), Nadja Schützeneder (Sopran) und Albert Griesbacher (Tenor) spielten auf. Auch das junge Ensemble „Die Vielsaiter“ mit Elisa Auinger, Susanna Koppler, beide Zither, Bettina Mitterlehner, Hackbrett, und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Rechberg: Karl Thauerböck bei der Simperlherstellung | Foto: Naturpark Mühlviertel
7

Fest der Freilichmuseen mit vielseitigem Programm

PERG, MITTERKIRCHEN, RECHBERG. Die oberösterreichischen Freilichtmuseen begehen am Sonntag, 6. Mai, nachmittags wieder das „Fest der Freilichtmuseen“. Im Steinbrecherhaus Perg gibt es ab 14 Uhr ein buntes Programm mit Gleichenfeier – zur Vervollständigung der Museumslandschaft wird über dem Erdkeller eine Hütte gebaut – wie es früher war. Es musizieren Schüler der Landesmusikschule Perg und die Veranstaltung wird von der Landjugend Arbing unterstützt. Das Keltendorf Mitterkirchen bietet ab 14...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.